letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


27
Dezember
Problembär oder Guido Trallala ...
... nur einer kann gewinnen. Hört der Neoliberalismus etwa schon wieder auf, bevor er das ganze Füllhorn seiner segensreichen Wirkungen über uns ausschütten durfte? Das Problem des blaugelben Berufsjugendlichen hierbei: Für ihn ist einfach keine Mehrheit in Sicht - und zwar nirgends. SPD-Chef Beck ruft Ende des harten Reformkurses aus.

 
 
Bye, bye, Jesus!
Nach den NeoCon-Pleitiers erhalten in den USA jetzt die christlichen Fundamentalisten reichlich Senge auf ihren von keiner Wissenschaft beschmutzten Rüssel: "In der Blogosphäre, den Weblog-Netzwerken im Internet, gilt der Kampf gegen die Religion schon als "The Next Big Thing".


Bin ausgegangen.

 
 
Im Schatten der erhöhten Mehrwertsteuer ...
... sind natürlich auch erhöhte Gewinnmitnahmen möglich:

"Zum Jahreswechsel drohen in Deutschland deutliche Preiserhöhungen bei Benzin und Diesel. Der Chef des französischen Mineralölkonzerns Total, Michel Mallet, sagte der «Berliner Zeitung», er rechne mit einer Anhebung zwischen fünf und sieben Cent pro Liter. Als Grund nannte er die Mehrwertsteuer-Erhöhung".


Die im Dunkeln sieht man nicht ...

Anders gefragt: Der deutsche Käsehandel erzählt uns doch auch nicht, dass der Camembert durch die Mehrwertsteuererhöhung teurer würde. Warum tut's dann die Mineralölindustrie bei Sprit und Diesel?

 
 
26
Dezember
Om mani padme sum
Jaja, ich weiß, es hätte «hum» heißen müssen - mir aber geht es hier um das in sich ruhende Verfahren der Sprachkritik:

Versuche ich von ihr nämlich zu erfahren, wer eigentlich gute Texte schreibt, dann erfahre ich, dass die wirklich guten Schreiber, also die lesenswerten Schriftsteller, dieses Kriterium am ehesten erfüllen. Natürlich neben Wolf Schneider, Ludwig Reiners & Co., die insgeheim sich doch auch zur Autorenzunft rechnen. Garniert werden die Texte dieser Sprachkritiker folgerichtig mit 1.001 Zitaten aus Literatur und Dichtung, die einer auch noch vom anderen abschreibt.


Uroboros - oder:
Warum Sprachkritiker nicht mit dem Schwanz wedeln können.


Schaue ich dann, woran ein guter Schriftsteller eigentlich zu erkennen sei, dann erfahre ich, seinen Rang hätte er deshalb, weil er gute Texte schreibt.

Genau dies ist ein klassischer Zirkelschluss - oder die in sich ruhende Lotosblüte der Sprachkritik.

 
 
25
Dezember
Das Wort zum Montag
Hier eine Art Weihnachtsgeschichte in feministischer Version: "Première Communion streckte das Kinn vor, ladylike. Dann zog sie es wieder ein und wickelte sich in die Falten einer Geschichte, (aus ihren Wünschen geboren und worin sie alle Ereignisse ihres ereignislosen Lebens verherrlichte) in der sie tot war und Prinzessin. Der Regen begünstigte ihre Flucht."
(Jean Genet: Notre-Dame-des-Fleurs, 15)


Die Erlebnisgesellschaft live: Auf der Flucht vor den Ereignissen.

 
 
blogoscoop