letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


16
Februar
Eine solche Dialektik, die nach verbranntem Gummi riecht ...
... ist dank halsbrecherischer rhetorischer Wendemanöver auch nur dort möglich, wo treudoofe Toitsche sich argumentativ an Wahrheitsfragen heranzurobben trachteten:

"NPD zieht Dementi zurück"

 
 
Unbestreitbare Wahrheiten, Folge 1.256:
Den Wiener Opernball gibt es nur, weil es die Medien gibt.


... Is she a she at all? Who's on my party line? ...

 
 
Bloggerin greift nach Chefredakteurssessel
Oh Gott, oh Gott - wie soll ein Journalist 1.0 denn da seine Karriere planen? "Danke auch PC, danke dafür, ... dass du alle wachgerüttelt hast", flötet dieser zynische Vogel auch noch in blankestem Sarkasmus!

«Mercedes Bunz wird Chefredakteurin von Tagesspiegel Online».

 
 
15
Februar
Jetzt mit straffen Nippeln ...
... und Anna Nicole Smith's wildem Leben: Vanity Fair, der zweite Versuch.


Und noch ein Superlativ: Der schnellste Relaunch aller Zeiten ...

"Boulevardesk geht es z.B. um das "Leben und Sterben der Anna Nicole Smith" oder seriös um "Putins neue Weltordnung". Die Berlinale liefert praktischerweise aktuelle Promi-Bilder."

 
 
Du weißt, du bist ein alter Sack ...
... wenn du über deine Helden so etwas liest:
"Oasis für Lebenswerk geehrt."

 
 
Und wer soll das alles hören?
Die tun gerade so, als ob noch irgendein Mensch, der seine fünf Sinne beisammen hat, sich ausgerechnet via TV oder Radio über coole Musik informieren würde:

DELUXE und T-Com schließen Vertrag über sechs weitere Musikfernsehkanäle auf T-Home.


Dann doch lieber Live-Musik.

Ach ja - On- und sogar Offair-Benefit bieten sie an. Whatever that is - wahrscheinlich Gewinnspiele zum additiven Abzocken ...

 
 
14
Februar
Synergien versenken?
"DaimlerChrysler stellt seine angeschlagene US-Tochter Chrysler auf den Prüfstand. Aus einer Ad-Hoc-Meldung geht hervor, dass "keine Option ausgeschlossen" sei - auch ein Verkauf ist möglich. Eine Entscheidung über die Restrukturierung des Konzerns soll noch heute fallen."

 
 
Mein Freund, der Apokalyptiker
Ein guter Bekannter weiß schon gar nicht mehr, welcher Weltuntergang zuerst eintreten wird:

"Du wirst sehen, in zehn Jahren ist das soweit mit der Klimakastrophe. Hier im Norden ist dann kein Leben mehr möglich - alles steht unter Wasser!"

"Diese Immobilienblase in den USA, die platzt spätestens im nächsten Jahr. Dann kannst du aber deine Ersparnisse den Bach runterrauschen sehen!"

"Wenn der Iran erst die Atombombe auf Tel Aviv geworfen haben wird, dann haben wir weltweit Krieg. Dann brennt der Globus!"



Apocalypse somehow ...

Das Witzige an ihm ist dieses gleichzeitige Gottvertrauen auf die Zukunft, das in ein und demselben Kopf existiert: Der Mann zahlt ein für seine Riester-Rente, er hat zwei Bausparverträge laufen, er investiert in mündelsichere Staatspapiere und er hat sein Haus so aufwendig energiesicher umgebaut, dass es sich schon in 20 Jahren rentiert.
Bild: wikipedia.org

 
 
Qualitätsjournalismus live ...
... war das da gestern im Fernsehen:

Erst war es ein deutscher Airbus, der auf dem Moskauer Flugplatz explodiert sei, dann war der Airbus nicht deutsch, dann - ätschbätsch - kein Airbus, dann gab's auch keine Toten mehr - und zum Schluss war ich heilfroh, dass es wenigstens Moskau war, wo dieses kleine Privatflugzeug sich ein paar Beulen zuzog.

Zu lesen findet man diese Nachricht - denn beim Retuschieren ist der Qualitätsjournalismus ja fix - heute in Weltblättern wie der "Kleinen Zeitung" aus der schönen Steiermark: "Auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo ist ein Geschäftsflugzeug vom Typ "Challenger" abgestürzt."

Und hier eine Art von Rechtfertigung aus dem tagesschau-Blog - ein echter Entscheider, der Mann: "Ich entscheide: Wir müssen drauf gehen und den Zuschauern sagen, was wir wissen. Das ist zu diesem Zeitpunkt nicht viel, aber es ordnet ein. Kurzes Gespräch mit dem Programmdirektor, dass wir das Nachmittagsprogramm unterbrechen wollen, dann geht es los."

 
 
blogoscoop