letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


28
Februar
Ich wollt' nur sagen ...
... dass ich heut nix sage.

 
 
27
Februar
Kein Nokia, kein BMW, kein Persil ...
... allmählich wird das Konsumieren wirklich einfach.

 
 
Das Silicon Valley ...
... sei aus Garagenfirmen von lebensfrohen kalifornischen Späthippies entstanden, versuchte mir gestern wieder mal ein besonders feuermelderischer Zeitgenosse zu erklären. Ich wiederum versuchte ihm klarzumachen, dass das Silicon Valley aus der Sputnik-Konkurrenz und dem nachfolgenden Wettrennen zum Mond entstanden sei, aus dem Ost-West-Konflikt also - und aus der Dynamik des integrierten Schaltkreises, der zwar in Kalifornien bei Fairchild, aber von Ingenieuren aus dem protestantisch-asketischen Mittleren Westen erfunden worden sei. Und dass von Lebensfreude keine Rede sein könne, eher von Selbstausbeutung, 16-Stunden-Tagen und Burn-Out-Syndromen. Aber rede mal gegen einen Mythos an, da redest du besser mit einer Wand ...

 
 
Bundesrepublik vor Börsengang?
Unser Staat macht erstmals ein Plus von 200 Mio. Euro. Anleger graben schon an ihren Startlöchern. Kommt jetzt Cerberus? Oder wieder bloß ein Eierdieb wie Zumwinkel?

 
 
Der Pinocchio des Tages ...
... geht an Dirk Niebel, FDP-Generalsekretär:

"Wir haben uns nie allein an der Union orientiert."

Wat ham wir gelacht!

 
 
26
Februar
Journalistische Doppelmoral:
Dicke Bücher und reihenweise Leitartikel gegen die 68er haben sie geschrieben, die Döpfner, Diekmann, Schirrmacher und Co. Jetzt aber werden sie nicht müde, Oles kühnen schwarzgrünen Streich zu bewundern. Sie greifen tief in die Kiste mit dem Euphemismus-Vokabular und pinseln auch die Alt-68er-Partei der Grünen seriös und staatsmännisch an, Leute, die sie kurz zuvor noch Ökospinner, Chaoten, Straßenkämpfer, Radaubrüder und Schlimmeres nannten.

Was der CDU aber recht ist, das darf der SPD keinesfalls billig sein. Die Frau Ypsilanti ist - anders als der kühne Ole - jetzt so etwas von Igittegitt und Ähbäh, dass Springers Kampfpresse zu den dicksten Lettern für ihre Schlagzeilen greifen muss.

Trotzdem kommt's mir vor, als kämpften diese Recken vor allem mit ihren alten Reflexen, aber nicht mit der Realität. Das ist so eine Art ideologisches Zipperlein, das ab einem gewissen Alter rechtsseitig auftritt. Manche sagen dazu auch Altersstarrsinn. Der Wähler ist längst weiter als unsere politisch bemoosten Müffels ...

 
 
blogoscoop