letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
30
August
Die Gaganauten
Ganz Europa schliddert in eine tiefe Rezession, die Zinsen in Deutschland sind auf einem historischen Tiefstand, ja, der Finanzminister wird von den Anlegern sogar mit einem negativen Zinssatz belohnt, wenn er sein Geld zum Fenster hinauswirft, Hauptsache, er nimmt ihnen überhaupt noch überschüssiges Kapital ab. Alle Welt redet trotzdem vom Sparen - zum Entsetzen der Geldmärkte, die nicht mehr wissen, wohin mit dem Schotter. Nur ein kleines Häufchen Unentwegter, die Ökonomen von der Sekte der Gaganauten, die malen derweil unverdrossen den Inflationsteufel an die Wand: "Kritiker warnen vor steigender Inflation."
Das Problem ist wohl ein anderes: Tritt die EZB als 'Anleger' und Konkurrent auf, dann wissen die anderen, die guten, also die privaten Anleger noch weniger, wohin mit ihren 'Assets'. Zur einer Inflation aber würden folgende Dinge gehören: Ein Mangel an Arbeitskräften und damit steigende Löhne, in der Folge ein boomender Konsum und leergefegte Märkte, die gar nicht schnell genug liefern können ... und davon ist Europa nun mal weit entfernt.
24
August
Wer die Safes hat ...
... braucht für den Spott nicht zu sorgen: "[Die Schweiz] habe gegen die Ausstrahlung von Spots interveniert, "welche den Eindruck vermitteln, dass die Tatsache, ein Bankkonto in der Schweiz zu haben, an sich schon anrüchig sei und in jedem Fall dazu dienen würde, Geld vor dem Fiskus zu verstecken." Nö, ach watt, das Geld liegt dort doch nur, weil's am Zürcher See so schön ist ...
23
August
Wer ...
... sieht denn da schon einen Zusammenhang?
"Noser gehört der traditionellen Schweizer Wirtschaftspartei FDP an, die den Banken jahrzehntelang am nächsten stand, und er ist ein Befürworter des Abkommens."
22
August
Zumindest erfahren wir mal ...
... wer sein Geld in welche Wetten gesteckt hat: "Die EU wird aber nur überleben, wenn der Zusammenbruch des Euro nicht noch länger hinausgezögert wird. ... von Nouriel Roubini. Okay, der Mann spekuliert also auf Baisse ...
Diskutierenswert:
Hihi!
"US-Ratingagenturen werden von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen plötzlich hohe Schadenersatzansprüche fürchten."
Einfach mal im Interesse von Spekulanten heiße Luft in die Landschaft pusten - das geht ja auch nicht!
21
August
Danke, Ilse Aigner:
Das freie Unternehmertum rühmt sich doch immer, welch große Risiken es trage - und dass es deshalb auch ein größeres Stück vom Kuchen verdiene. In diesem Fall aber sollten alle Risiken auf den gemeinen Trottel, also auf den Konsumenten, abgewälzt werden, während die Unternehmer unternehmungslustig auf völlig risikofreie Renditen hoffen durften.
"Die Neuregelungen gehen deutlich zu Lasten des Stromverbrauchers, sind kaum beherrschbar und mit marktwirtschaftlichen Prinzipien nicht zu vereinbaren."
20
August
Mein Sparvorschlag der Woche
Einfach die Zahl der Steuerfahnder verdoppeln: "Deutsche Steuerfahnder treiben über 2 Mrd. Euro ein." Das schafft auch innovative Arbeitsplätze, die zum Exportschlager werden könnten ...
19
August
Alles klar!
Selbst den Tauben und Blinden dürfte inzwischen klar sein, dass ein "außerordentlicher Finanzbedarf" des Staates vorliegt. Also ist verfassungsrechtlich auch der Weg frei, die Vermögenden ganz "außerordentlich" heranzuziehen, um die Kosten der Krise zu finanzieren, welche diese Vermögenden in einem "außerordentlichen" Maße selbst herbeigeführt haben. Weshalb das alles sogar "außerordentlich" gerecht wäre ...
18
August
Merkels Konsolidierungskurs bewährt sich:
"Griechenland braucht noch mehr Milliarden." Mal sehen, wie lange sie mit'm Kopf noch vor die Wand rennen wollen, bevor sie merken, dass der Ausgang in der anderen Richtung liegt ...
... ältere Stories
|