letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


12
Mai
Das trifft doch nur die Banken!
"Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Griechen aufgefordert, ihre Verträge mit IWF und EU einzuhalten - sonst würden Finanzhilfen gestoppt."

Oder glaubt irgendwo noch ein Mausilein, dass auch nur ein Cent der Finanzhilfen 'an die Griechen' gezahlt wird?

 
 
11
Mai
Klar - das muss ein Bankster sein:
"Auch von "Irrtümern", "Schlampereien" und "schlechtem Urteilsvermögen" soll die Rede gewesen sein."

Jedenfalls muss da der Steuerzahler jetzt wieder ran: "Nach Fehlspekulationen mit Kreditausfallversicherungen verliert die US-Großbank zwei Milliarden Dollar und bringt die Börsen ins Trudeln." Boni soit qui Mali pense ...

 
 
10
Mai
Westerwelle droht den Banken ...
... mit dem Stopp weiterer Zahlungen für ihre Griechenlandkredite.

 
 
Männo, Angie!
Der, dem die Gelddruckmaschinen gehören, muss sich doch nichts 'pumpen': "Wachstum auf Pump würde uns zurückwerfen" ...

 
 
08
Mai
Die EU-Troika ...
... höchstselbst hat die neue griechische Regierung bewirkt. Anarchie ist machbar ...

 
 
07
Mai
Der Mann kann's einfach besser als ich:
"Hollands Wahlsieg kann natürlich nur deshalb eine Wende markieren, weil die neoliberalen Krisenlösungskonzepte sich als Krisenverschärfungskonzepte erwiesen haben; weil heute eigentlich nicht einmal mehr die Befürworter dieser Politik erklären können, wie denn genau durch vereinheitlichtes Sparen der Karren aus den Dreck gezogen werden könnte. Plan hatten sie noch nie einen, aber immerhin hohle Phrasen. Aber selbst aus denen ist jetzt die Luft raus."

 
 
Neues Gesetz entdeckt!
Der gesellschaftliche Fortschritt steht mit demjenigen der Finanzmärkte in einem umgekehrt reziproken Verhältnis:

"An wichtigen Börsen rutschen die Kurse deutlich ab."

 
 
06
Mai
Modernes Paradox:
Das, was 'die Ökonomie' will, ist nur selten ökonomisch sinnvoll.

"Die Baseler Abkommen ... verschärften die durch die Finanzkrise des Jahres 2008 ausgelöste wirtschaftliche Abwärtsspirale."

 
 
03
Mai
Marktradikalismus à la Rösler:
"Ich tue etwas, damit es nicht so aussieht, als täte ich nichts, zugleich aber tue ich nur Dinge, die garantiert nichts bewirken werden." Ja - und künftig müssen alle Tankstellen melden, wie viel sie für den frei kalkulierten Liter Sprit zu nehmen gedenken, dabei steht das schon vor jeder Tankstelle auf dem Schild ...

 
 
29
April
Alles Neidlinge!
Jetzt wissen wir, weshalb Schwatzgelb diese Frage bei den Demoskopen nie in Auftrag gab:

"Wer reich ist, soll zahlen: 77 Prozent der Deutschen sprechen sich in einer aktuellen Forsa-Umfrage für die Wiederbelebung einer Vermögenssteuer aus. Selbst bei Anhängern von Union und FDP findet die Abgabe Zustimmung. ... Nur 20 Prozent der Befragten sprachen sich gegen die Wiederbelebung der Steuer aus."

 
 
blogoscoop