letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


29
Mai
Da hat der Kommentator völlig recht ...
... derjenige Olaf Gersemann, der dort in der 'Welt' einen zunehmenden Sozialismus ausgerechnet unter Schwatzgelb verteufelt, der ist das Sprachrohr des 'Instituts zur Zukunft der Arbeit' ('Mietmaul' würde Don Alphonso wohl sagen), wo er neben Dirk Niebel, Friedrich Merz, Florian Gerster, Thilo Sarrazin, Thomas Straubhaar usw. die ökonomische Soldatisierung der Gesellschaft nach Kräften voranzutreiben sucht: "Dieser Artikel ist offensichtlich eine Auftragsarbeit." Einen Hinweis darauf suchen wir bei der 'Welt' allerdings vergebens ... allerdings sah man sich bemüßigt, angesichts der sogar dort immer höher schwappenden Empörung die Kommentarfunktion ratfatz zu schließen. Wie viel 'Merkel-Hass' sich im eigenen Beritt dort angesammelt hat, das hat mich allerdings schon verwundert.

 
 
24
Mai
Bei der Hamburg-Mannheimer ...
... bestätigt sich eigentlich nur das, was ich mir beim Anblick von Versicherungsvertretern schon immer dachte: "Jetzt ist von Kokain in Mallorca die Rede."

 
 
21
Mai
Mein Computer läuft noch ...
... wie man sieht: "Nun produzieren von den 17 AKW hierzulande nur noch Brokdorf, Isar 2, Gundremmingen C und Neckarwestheim Atomstrom." Auch wenn die 'Welt' ganz ohne Noten nach Kräften dazu in die Alarmismustrompete trötet: "Schon am Ende der ersten Woche müsste mit Todesopfern gerechnet werden ... Allein die bundesweit 21.000 Intensivbetten seien bei einem Stromausfall gefährdet. Auch die 60.000 bis 80.000 Dialyse-Patienten könnten ohne Strom nicht ausreichend versorgt werden. Notstromaggregate sind in der Regel nur auf 24 bis 48 Stunden ausgelegt." Jaja, der Konjunktiv, die Kraft, die Böses hofft und Gutes schafft. Denn den Beweis, dass die Energiewende klappen kann, den haben sie nolens volens damit bereits geführt ...

Dieser, Hand in Hand mit interessierten Experten, Panik und Armageddon herbeischreibende Sensationsjournalismus geht mir, je länger, je mehr, nur noch auf den Sack ...

 
 
16
Mai
Mit Verlaub, Uli Baur ...
... als Focus-Chefredakteur sollten Sie es besser wissen: "Frisches Geld nach Athen tragen?"

Der Steuerzahler trägt das Geld doch nicht nach Griechenland, sondern direktemang in die Tresore von Deutscher Bank, Crédit Lyonnais usw.

 
 
15
Mai
Waffenhändler ...
... vermute ich mal: "Wie die Streubomben in libysche Hände geraten konnten, lässt sich nicht abschließend klären."

 
 
13
Mai
Auf jeden Schuldner kommt immer ein Gläubiger
Manchmal kommt es mir vor, als würde nur noch eine Seite der Waage betrachtet: Die Verschuldung wächst auch deshalb weltweit so rasant, weil gigantische Mengen an volkswirtschaftlich überflüssigem Vermögen verzweifelt nach Renditen, resp. Schuldnern, suchen. In der Drogentherapie heißt so etwas 'Ko-Abhängigkeit'. Der 'aufgeblähten Armut' entspricht ein 'aufgeblähter Reichtum' ...

 
 
09
Mai
Höhö ...
... so geht's eben zu an diesem Roulettetisch, der sich Markt zu nennen erfrecht, wo die Spieler 'Experten' heißen, und wo dann jene 'kleinen Anleger' darunter leiden, die im 'real life' zumeist Banken sind: "Der weltweit größte Rohstoff-Hedgefonds, Clive Capital, hat binnen vier Tagen rund 400 Millionen Dollar verloren."

 
 
Die Drohung mit der Drachme ...
... womit Griechenland jetzt die Geberländer erpresst, ist ein schlicht ein Papiertiger, einer mit großer Handtasche.

 
 
08
Mai
Der Wettbewerb ...
... ist auch nicht mehr das, was er mal war: "Darin stellt [Martin Nowak] die gängige Annahme in Frage, dass die Evolution durch Wettbewerb bzw. den “Egoismus der Gene” vorangetrieben worden sei. Es seien vielmehr kooperative Strategien gewesen, die zur Weiterentwicklung geführt hätten." Im Grunde ist es ja alter Käse, ich meine, wozu gäbe es sonst schlagende Verbindungen, Golf-Clubs und Handelskammern?

 
 
07
Mai
Das zeigt mir nur ...
... dass sie bald kommen wird: ""Kernländer der Eurozone schließen Umschuldung Griechenlands aus." Das Dementi geht der Tat stets voraus: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen ...

 
 
blogoscoop