letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


06
Mai
Das kommt dabei heraus ...
... wenn Spekulanten auf Spekulanten spekulieren: "Ausverkauf am Rohstoffmarkt". Blasen kommen, Blasen gehen, nur der Schlaue bleibt bestehen ...

 
 
04
Mai
Zehn gute Gründe ...
... Ökonomie zu studieren, gibt's bei mir im 'Stilstand'.

 
 
01
Mai
Was ich immer sage:
Wir müssen im Gegenteil davon ausgehen, dass die Finanzmärkte auf die dümmsten Hypes und Latrinenparolen reagieren, und zudem von Trotteln beherrscht werden.

"Die vorherrschende Sichtweise der effizienten Finanzmärkte geht davon aus, dass alle Marktteilnehmer rational handeln und sich so verhalten, dass die Finanzmärkte hocheffizient sind.

Bloß läuft das dann für mich auf Entmündigungsgesetze hinaus ...

 
 
27
April
Russland kümmert sich ...
... wenigstens um seine Verbraucher, die solchen Kram nicht essen sollen: "Seit dem 30. März 2011 hat Russland eine Einfuhrsperre für Produkte aus dem Schlachthof verhängt." Deutschland steht in Sachen 'Wiesenhof' eher auf der Bremse ...

 
 
Es war ja klar ...
... das eine Austerity-Politik die Krise nur noch verschärfen würde. Jetzt versucht man es wegen dieses grandiosen Misserfolgs mit mehr von demselben: ""Die Regierung in Athen kündigte nach der Präsentation der Eurostat-Zahlen umgehend an, seinen Sparplan weiter zu verschärfen." Tscha, und nach dessen absehbarem Scheitern? Noch mehr desselben?

 
 
26
April
Ah ja, das Jobwunder!
"Ende September 2010 gab es mehr als 7,3 Millionen geringfügig entlohnte Beschäftigte, die bis zu 400 Euro abgabenfrei verdienen können." Tscha - und diese Hungerlöhner zahlen begreiflicherweise nichts in die Rentenversicherung ein, sie bekommen demnach später höchstens Hungerrenten, was sie glücklicherweise dank ihrer Hungerarbeit schon gewohnt sind, weshalb konsequenterweise wiederum die Renten ratzfatz gekürzt werden müssen, weil ja nichts in die Kassen einfloss und der Andrang ins System steigt - kurzum: der Neoliberalismus ist die Deppen-Religion unserer Tage! Denkt bloß von hier bis zum nächsten Quartal ...

 
 
21
April
Das Gold ...
... hat also jetzt die Preismarke von 1.500 $ je Unze geknackt. Ist das Gold aber auch objektiv mehr wert als vorher? Nö, finde ich, da geht's nur zu wie auf dem Schwarzmarkt am Stadion fürs Pokalendspiel ...

 
 
19
April
Münchhausen lebt
Die Dinosaurier argumentieren immer schauriger: "Städte ohne Strom."

"Deutschland ohne RWE" könnte ich ja noch nachvollziehen ...

 
 
Bei alledem ...
... wollen wir doch nicht vergessen, dass diejenigen, die jetzt am lautesten krakeelen und über den Schuldenberg der USA zetern, zugleich diejenigen waren, die ihn einst aufgetürmt haben: "Wegen der Finanzkrise und der von ihr ausgelösten schwersten Rezession der Nachkriegszeit hat sich der Schuldenberg der USA auf mehr als 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes erhöht."

 
 
18
April
Keine Vignette ...
... fehlt irgendwie als Möglichkeit bei diesen Plänen: "Demnach hat der Minister [Ramsauer] ein Papier vorliegen, auf dem vier Möglichkeiten einer Einführung erwogen werden. Titel der Kalkulationen: "Verschiedene Szenarien für eine E-Vignette auf Bundesautobahnen und Bundesfernstraßen". Für mich heißt das: Die Maut kommt, vermutlich haben sie das Jahr nach den Bundestagswahlen für solch unpopuläre Maßnahmen ins Auge gefasst.

Disclaimer: Ich persönlich würde eine entfernungsabhängige PKW-Maut für die vernünftigste Maßnahme halten - wer viel mit dem PKW fährt, bezahlt auch besonders viel. Diese Möglichkeit kommt allerdings in den Plänen nicht vor.

 
 
blogoscoop