letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
02
September
Ein Reiseziel weniger.
Laut Infratest dimap wären die Braunauer mit 6 Prozent im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern vertreten: Tschüß, Müritz, tschüß Rügen ...
![]() So viel Kreide können die dort gar nicht fressen.
01
September
Ultimativ nicht das letzte Wort
Das Ultimatum ist abgelaufen, europäische Politiker wollen jetzt erst mal neu verhandeln.
Donnerwetter! Die Welt ist voller geschichtsvergessener Figuren ... ![]() "Peace for our times."
31
August
Ich bin wohl ein mitleidloser Mensch:
Ein gewisser Uwe Leichsenring fuhr beim rücksichtslosen Überholen in einen entgegenkommenden LKW und verstarb am Unfallort. Die NPD, unentwegt auf der Suche nach Märtyrern, bezweifelt, dass es ein Unfall war. So oder so - mein Mitleid mit ihm bewegt sich in jedem Fall am Rande des Nichtnachweisbaren.
Denn der Mann war ja etwas mehr als nur ein Fahrkünstler. Zum Beispiel: das und das und weitere Informationen. Wie dem auch sei - einen letzten Gruß hat er vielleicht doch verdient: Er war auch kein guter Fahrlehrer!
27
August
Dieser Siegmar Gabriel ...
... was hat ihn bloß dazu bewogen, so humorlos einen derart großen Hammer auszupacken? Wird man denn so ein Kanzlerkandidat? Weiß dieser selbsternannte Medienprofi nicht, womit er demnächst bei Google wochenlang die Charts anführt?
![]() Die Bewohner Blogvilles sind ratlos. Nachtrag: Heute, 27. 8., 22.00 Uhr steht er schon auf Platz 15 in den Hitlisten. Man könnte glatt von einem Chartbreaker sprechen. Ich meine: Wann hat ein Minister schon mal einen Hit? ... Um Beachtung wird gebeten: Bei Technorati toppt sein guter Stil jetzt alles.
26
August
Ist uns denn nichts mehr heilig?
Leipzig spielt jetzt den Vorreiter und schließt betriebsbedingte Kündigungen für Behördenmitarbeiter nicht mehr aus. Und das nicht etwa auf der Ebene von Putzfrauen oder Hausmeistern, sondern sogar hoch oben im Regierungspräsidium. Das ist nicht nur ein S-kandaaal - das ist ein offener Bruch mit den bewährten Errungenschaften des deutschen Beamtentums. Findet jedenfalls dieser Chat ...
![]() Alles Lug und Trug: Mandarine auf der Straße
25
August
Wie teuer ist eigentlich Gerechtigkeit?
Zumindest für den Bereich der Krankenversicherungen geben die Unsolisarischen selbst eine Antwort darauf. Es geht darum, dass auch private Krankenversicherungen künftig keine "Rosinenpickerei" mehr betreiben dürfen, sondern jedermann zu einem Basistarif aufnehmen sollen:
"Bei jungen Menschen, die derzeit vielleicht 250 oder 300 Euro für einen Vollversicherungsschutz pro Monat zahlen, wären bei einem Neuabschluss in Zukunft 80 bis 100 Euro Monatsbeitrag mehr fällig", prognostizierte der PKV-Direktor. ![]() Meine Private sorgt für mich!
23
August
Kofferbomber und Neonazis
Interessantes Material dort drüben im NPD-Blog über die Kontakte zwischen den Islamisten und der NPD. Daraufhin dürfte die Bombenstimmung in Delmenhorst sicher noch weiter steigen.
![]() Alte Kumpel: Der GröSchwaZ und der Mufti von Jerusalem
Wie man in Berlin gewinnt!
"Isch bin oin Berliner!"
John F. Kennedy "Meine Heimat ist Hannover. Das halte ich hoch und heilig!" Friedbert Pflüger, CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Berliner Bürgermeisters ![]() Der Mann, der's kann.
22
August
Rüttgers Club aus allen Kanälen ...
... schließlich tagt heute die Union auf ihrem Grundsatzkongress. Man darf also gespannt sein. Zum Beispiel, wohin es die "Architekten des deutschen Sozialstaats" zieht, wie sie Politforscher Franz Walther apostrophiert:
"Es gibt im konventionellen politischen Kommentar dieser Republik das zähe Missverständnis, dass der deutsche Sozialstaat ein sozialdemokratisches Geschöpf sei. Doch die grundlegenden sozialstaatlichen Weichenstellungen fanden in den Jahren 1883 (Krankenversicherung), 1884 (Unfallversicherung), 1889 (Invaliditäts- und Altersversicherung), 1927 (Arbeitslosenversicherung), 1957 (Rentenreform) und 1995 (Pflegeversicherung) statt. In all diesen Jahren aber befanden sich die lange chronisch machtfernen deutschen Sozialdemokraten in der Opposition, hatten daher auf die sozialstaatlichen Grundlagenreformen keinen oder zumindest nur geringfügigen Einfluss." Eigentlich ist es schon fahrlässig und geschichtsblind, wenn diejenigen, die den Sozialstaat erhalten wollen, immer bei Müntefering und Lafontaine Sturm klingeln. Nachtrag: Der Streit in der Union geht unversöhnlich weiter, keine Linie siegt, Merkel wird demontiert. Anders ausgedrückt: Alle verlieren, damit irgendwann einer gewinnt. Kennt eigentlich noch jemand die Geschichte von Buridans Esel?
Warum nur?
Warum nur muss ich beim Anblick dieses Bildes immer an Parteien und an ihre politischen Programme denken?
![]() Vermutlich liegt's ja am aufrüttelnden Ein-Zylinder-Viertakt-Motor
... ältere Stories
|