letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


02
Februar
Nehmen Sie nassforsch ...
... das bringt endlich mal 'nen neuen Ton in die verschnarchten
Public Relations:

«Liebe Jungs, nichts ist doch peinlicher, als auf Kommando den Romantischen mimen zu müssen, wenn einem gerade so gar nicht danach zumute ist. Wie zum Beispiel am Valentinstag. Aber dummerweise sind die Mädels heutzutage darauf gepolt und erwarten entsprechende Zuwendung. Schon beim Gedanken an den Pflichtkauf Blümchen und Pralinen sträubt sich das Gefieder.»

Bloß - wer soll das jetzt eigentlich drucken?

 
 
Der gute Rat fürs Prekariat ...
... der findet sich heute in der taz:

Es hilft nur, einfach aufzustehen und wegzugehen.

Wobei ich ja finde, dass der Beweis für den näher rückenden Wirtschafts- aufschwung gerade im Aufkommen solcher Kamikaze-Ratschläge zu finden ist. Denn dieser Ruf nach einem geraden Rückgrat, der wäre vor einem halben Jahr noch undenkbar gewesen. Also - den Braten riechen und immer dran denken:

"Alle Projekte stehen still,
wenn dein Verzicht aufs Geld dies will."



A situation that calls for a strike ...
Bild: stock.xchng 398980

 
 
01
Februar
NDR, WDR, SWR, FFN - zuhören!
Es ist vorbei mit der chartgestützten Everybody's-Darlin'-Mucke für den weichgespülten Gehirnschwamm:

Net Music Makers ("NMM") gab heute die Ergänzung des NMM Radio Network um drei (3) neue Internet-Radiosender bekannt. Die neuen Sender heissen Viva (Latin), Jazz Club (Jazz) und Hallelujah (Gospel). Im Januar 2007 startete NMM zehn (10) Internet-Radiosender, die Musik von Komponisten und Musikern spielen. Zu den Sendern gehören Alternatives (New Alternative Rock), Amped (21st Century Rock & Roll), Direct Current (Club, Electronica und Industrial), Distortion (Hardcore Metal), Flava (Hip-Hop & Rap), Groove (R&B), Matrix (Online Music Collaborations), Nashville Rock (Country), Pop (New Sounds of Pop) und Three Chords (Acoustic). Der Zugang zu allen Programmen ist über NMM Radio möglich.

 
 
Genies wachsen nicht auf Bäumen, ihr Bayern ...
... wie wollt ihr bei eurem Verschleiß Geistesriesen wie Stoiber, Söder oder Magath denn ersetzen?


Lauter Lutscher an der Isar.

Ha - von nun an geht's bergab mit euch ...

 
 
Wenn der Absatz einbricht ...
... muss schnell 'ne Story mit viel jumän intrisst her. Die ZEIT druckt das dann schon:

"Krimi-Autorin Elizabeth George wird von Albtraum geplagt."

 
 
31
Januar
Vattenfall: Promille satt
Die Privatwirtschaft macht nicht alles toller, sicherlich aber alles voller.

Jetzt stellt sich nämlich heraus, dass zu dem Zeitpunkt, als uns das Vattenfall-AKW Forsmark fast um die Ohren geflogen wäre, lauter Schnapsleichen durch den Reaktor torkelten. «Qualitätsmanagement» bezieht sich bei unseren Energieriesen mit dem restlos überzeugenden Restrisiko wohl auf die getesteten Spirituosensorten:

«Verstöße gegen die Sicherheit, Pfusch, alkoholisiertes und unter Drogeneinfluss stehendes Personal und Arbeitsunfälle, die als "potenziell tödlich" eingestuft werden

 
 
Lascher Haufen - das!
Mit diesen Linksabweichlern von der rechtsextremen NPD will Kamerad Menzel nichts mehr zu tun haben. Der parlamentarische Knarrenträger, gewohnt überall nur Verrat zu wittern, scheidet als aufrechter Toitscher aus dieser führerverräterischen Fraktion des sächsischen Landtags aus.

 
 
Dummschwatz der Woche
"Schöne Oberflächen müssen nicht hohl sein, sondern können Substanz und Tiefe haben", röhrt Ulf Poschardt ins gazettale Unterholz der Republik.

Da wissen wir doch gleich, auf welch «hohle Oberflächen» wir uns unter der Ägide des kongenialen Metaphern-Beaus und neuen Vanity-Fair-Chefredakteurs spitzen dürfen.


Low Carb, Low Fat, Low Cal.

 
 
blogoscoop