letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


10
März
Ganz Abgebrühte nennen es Wissenschaft ...
... ich nenne so etwas Allotria: «Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und WirtschaftsWoche legen das 7. wissenschaftliche Merkelmeter vor».

Wie wäre es mit einem streng wissenschaftlichen Stoiberoskop? Oder einem geeichten Westerwelloziped? Oder vielleicht einem Beck-Messer?

Wie Max Weber schon sagte: Ökonomie ist keine Wissenschaft. Sie tut nur so. Und manchmal verzichtet sie, wie in diesem Fall, sogar ganz auf jeden seriösen Anstrich ...

 
 
RSS?
Diese Seite sollte jetzt endlich auch ohne Probleme RSS-fähig sein, dank der Hilfe des Großblogbaumeisters. Danke.

 
 
Diese 'Competence Site' ...
... 'geht' schon gleich nach dem 'Launch' wieder 'auf den Grund'. Ich meine, was soll das bringen? Überall liegen diese Wracks herum:

Die "Competence Site" geht mit einem zweiteiligen virtuellen Roundtable zum Thema "Web Competence & Web Responsibility" Teil 1: "Bedeutung, Chancen und Risiken der Web 2.0 Welt" aktuell den Auswirkungen und Möglichkeiten des Web 2.0 auf den Grund.

stock.xchng 564992
Meer und Meererfolg im Web 2.0.
Bild: stock.xchng 564992

 
 
Und was soll das bringen?
Ach so, verstehe: Wenn denen beinhart der Zwickel am Sack scheuert, dann kommen die nicht länger auf perverse Gedanken: «Saar-SPD-Chef Maas fordert härtere Schritte gegen Sexualstraftäter». Oder meint er Tritte?

 
 
Soso, Schaumburg also ...
... naja, dieser Name passt schon mal zu diesen Figuren. 'Bückeburg' hat auch was: «Laut Schaumburger Nachrichten hat die 85-jährige Dame Rieger auch einen Teil ihres Vermögens in Aussicht gestellt».


Die kommen zu den Randnotizen der Geschichte.

 
 
09
März
Metakognition ...
... ist eine Disziplin, die deutsche Politiker und Wirtschaftsführer in der Regel nicht beherrschen:

«Wenn man darüber nachdenken kann, was man weiß und was nicht, nennen Forscher das Metakognition.» Heinz von Foerster sprach meines Wissens von der Beobachtung zweiter Ordnung. Für mich ist es schlicht das erste Anzeichen von intelligentem Leben auf einem Planeten.

Stock.xchng 161916
Man muss ja keine Fragen verstehen, um antworten zu können.
Bild: stock.xchng 191916

 
 
Der Qualitätsjournalismus ist unauswiderstehlich:
«Für Fernsehmoderatorin Sabine Sauer führt der Weg dann direkt in die nächste Konditorei. [O-TON:] "Also, ich komme unmöglich vorbei an der Prinzregententorte und ich komme unmöglich vorbei am Käsekuchen. Also, ich bin, obwohl ich Sauer heiße, ne ziemlich Süße."»

Wat 'ne heiße Braut!

 
 
08
März
«Die Öffentlichkeit ...
... ist nur noch deshalb da, um zu verbergen, dass sie nicht mehr da ist».

Nein, nein, ich bin nicht über Nacht bekloppt geworden, ich klimpere mir gerade ein paar Variationen bekannter Baudrillard-Zitate auf dem Denkklavier zusammen. Hier das Original: «Die Macht ist nur noch deshalb da, um zu verbergen, dass sie nicht mehr da ist». Das mit der Macht - und dann noch im Singular - ist bester Darth-Vader-Stil.

Gut klappt auch der hier: «Die 'Public Relations' inszenieren ihren eigenen Tod, um wieder einen Schimmer von Existenz oder Legitimität zu bekommen». Populär und norddeutsch ausgedrückt: «Springste inne Kiste, dann warste nich, dann biste ...». Gilt hoffentlich auch für Baudrillard.

 
 
Bloggen macht dick ...
... sagt meine Frau. Dabei bloggt die gar nicht.

*Noch so'n ein Beitrag zum Weltfrauentag*

 
 
blogoscoop