letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


13
Februar
Blognörgler ...
... ob das ein Wort ist, das ich mir patentieren lassen sollte, nur weil ich es dort drüben in der 'medienlese' verwendet habe? Hängt ja auch davon ab, wie oft man es noch braucht ...

 
 
Warum ich so wenig 'Spreeblick' lese?
Bei mir hat das wenig mit 'Adical' und den üblichen Bloghausener Aufregerthemen zu tun. Denn die Artikel sind in meinen Augen gar nicht blöd, die Schreiber meist auch nicht. Aber gleich in der ersten Kurve wird meine Leselust regelmäßig ausgebremst, dort, wo es jedesmal heißt:

Read on, my dear ...

Zur Belohnung für mein Wohlverhalten, denke ich mir dann, gibt's sicherlich gleich einen gut ablagerten Sahne-Toffee tief unten aus der Handtasche der englischen Gouvernante mit dem Ozelotmantel und dem strengen Patschuli-Parfum. Ja - und schon mach ich mich vom Acker ...


 
 
Hier eine absolute Exklusivnachricht:
Unser Emil-Hund, der mit der schwachen Blase, der musste heute Nacht gar nicht vor die Tür. Ich glaube, er ist krank.

Hmmm - irgendwie wirken selbst solche Nachrichten, die wirklich niemand anders hat, noch immer höchst selbstreferentiell auf mich. Und auf Emil erst ...


 
 
12
Februar
Übersetzungshilfe:
"Je perfekter ein Unternehmen zu funktionieren scheint, ... desto weniger glaubwürdig stellt sich ein Unternehmen in der Öffentlichkeit dar.'

Anschaulicher formuliert: Je mehr PR-Berater ein Unternehmen beschäftigt, desto misstrauischer wird es beäugt.

 
 
So einfach ist BWL!
"Georg Schneider ist eine akademische Blitzkarriere gelungen: Er hat zwei Doktortitel, ist BWL-Professor - und gerade mal 27 Jahre alt".

Wenn also jemand ein 'Easy-Studium' sucht ... warum denn immer nur 'was mit Medien' machen?

 
 
11
Februar
"Zählen Sie bitte alle Schulklassen auf!"
"Hauptschüler, Realschüler, Gymnasiasten."

"Richtig. Setzen!"

 
 
Heinz-Dieter Dunekake, Lokalreporter


1. Die Opposition gibt eine Pressekonferenz

"Puuh - gerade noch rechtzeitig. Was'n das für'ne Schnepfe da? --- Büschen dicke Beine. Aber sonst - naja, ganz nett. Guck mal hier rüber, Mäuschen - hier steht der freien Presse ihr schönster Vertreter! Kein Kaffee da? --- Oh, Gott, allmählich muss ich mal wach werden. Man wird ja nicht jünger - schon gar nicht bei dem Lebensstil. Aha, da stehen ja die trüben Tassen! --- Oh, Gott, der Schmitt von der ‚Neuen Post', der gönnt sich auch grad einen. Jetzt winkt er - ob das wegen dem Geld neulich ist, ich habe ihm ja die 20 Euro … --- Gott sei's getrommelt und gepfiffen - es geht los. Tut mir ja leid, Schmittchen. --- Mist, hier geht noch gar nichts los: Laberrharbarber, Grüßchen, Küsschen - ej, macht ma hinne hier! Wir Medienvertreter haben unsere Zeit nicht gestohlen! Aha --- soso, unsere Opposition will den neuen Stadtrat ‚mit Ideen' und ‚frischem Wind' vor sich her treiben. Joho, man tau - ohne redaktionelle Unterstützung wird das wohl nichts. Euer frischer Wind, das bin nämlich im Zweifel immer noch ich. Apropos - dabei fällt mir ein, wegen Dingens - sagen wir mal, wegen dieser ‚Tantiemen' - da sollte ich mich auf deren Geschäftsstelle auch mal wieder blicken lassen. - Allerdings zur Klärung solcher Fragen müsste dieser Lämpe mir endlich mal Ausgang geben. Man kommt ja gar nicht mehr weg vom Schreibtisch --- schuld ist nur dieser Online-Scheiß. ‚Rasender Reporter' - das nicht lache! Googlehupf trifft's schon eher --- Was duftet denn hier plötzlich so? Ah: die Jutta vom Hörfunk. Natürlich zu spät. Hat wohl auch 'ne schwere Nacht gehabt, so schlafzimmrig wie die aussieht. Es sei ihr gegönnt, mir hat sie's ja auch mal gegönnt. Schwamm drüber, war nicht doll, beide besoffen … Wo bin ich? --- Besser mal was aufschreiben, das Publikum will schließlich sein Lesefutter: ‚Der Bau der Querspange genießt absolute Priorität' … jaja, kennen wir. Schreibe ich alles von letzter Woche ab. … Boah, ist das ein Langweiler! Aus welcher Muppets-Kiste haben die den denn ausgekramt? "Bei Jugendlichen, die 40 und mehr Vorstrafen haben, hilft uns Prävention nicht weiter. Hier muss der Gesetzgeber konsequent durchgreifen" - jaja - dafür habe ich mir längst einen Shortcut gelegt - wenn ich ‚durchgreifen' schreibe steht gleich ‚konsequent durchgreifen' im Text, schreibe ich ‚Priorität' heißt es automatisch ‚absolute Priorität'. --- Diese blökenden Rentner - ähh, unsere verehrte Leserschaft natürlich, höhö! - die sehe ich direkt schon vor mir, mit ihrem ‚Jawollja, richtig so!' und ‚Rübe ab!'. Und denn wundern sich diese politischen Krawallmacher, weshalb sie mit dahinsiechenden Veteranen keine Wahlen gewinnen. Aber ist das meine Partei? Nö, isses nich - meine Partei ist bekanntlich keine Partei. --- Hallo, wa, wie, wassis? Ach so, hier bin ich. - Hilfe, holt mich hier raus - ich schlaf gleich wieder ein! --- Hej, mit wem turtelt denn der Altmann da am Eingang rum? Das ist ja interessant. Der ist doch glücklich verheiratet, dachte ich. Hihi, das steht wohl auch nur auf seiner Homepage! --- Wie jetzt? ‚Zeit für Ihre Fragen' - Ah ja, endlich Schnittchenzeit …".

Zeichnung: Anne Rieken, Bremen, 1994

 
 
Es gibt eben kein Second Life ...
... im ersten. Noch nicht einmal Briefmarken gibt es im zweiten Leben:

"Second Life werde nicht von der breiten Bevölkerung genutzt, begründete [ein Konzernsprecher]."

Ah ja - und um zu wissen, ob die Suppe heiß ist, musstet ihr damals gleich in den Kochtopf springen?

via: BooCompany

 
 
blogoscoop