letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | |
... neuere Stories
02
März
Ah, ja!
So geht's zu in der Welt: " ... 13 Menschen sterben. Zwölf Tote ...
Schade - nun haben sie's korrigiert.
Saufen, prügeln ...
... und lauthals was von Ehre gröhlen ... das Muster kenne ich heute noch irgendwoher:
"Die schlagenden Verbindungen, vor allem Korps und Burschenschaften, stellten also im Bewusstsein der damaligen Oberschicht, wie in dem ihrer Mitglieder selbst, eine vorbereitendende Prägestation zur Entwicklung derjenigen Charakterzüge in jungen Menschen dar, die sie - in Ergänzung der rein fachlich-wissenschaftlichen Erziehung durch die Universität - bei der späteren Ausübung von Berufen der beschriebenen Art, besonders von Berufen im Staatsdienst benötigten. (Norbert Elias) Könnte man da beim Habitus unserer heutigen Bräunlinge nicht von einem abgesunkenen bourgeoisen Kulturgut reden ...? Aus den Zeiten der deutschen Cosa Nostra Bild: wikimedia, gemeinfrei
01
März
Der Fachmann
In seinem Fach war er ein ausgesprochener Experte, niemand machte ihm da etwas vor. In den Regalen hinter seinem Schreibtisch türmten sich zahllose Fachbücher, er hatte 37 Fachzeitschriften abonniert, auf jeder Fachtagung hielt er das Eröffnungsreferat. Sogar seine Frau war vom Fach - und die Kinder sollten selbstverständlich in seine fachlichen Fußstapfen treten. Als er starb, war das Fach durch ihn um einige gebundene Meter Text vorangeschritten, was kein Redner zu erwähnen vergaß. Gewürdigt wurde auch die Tatsache, dass sein ganzes Leben auf der fachlichen Ebene ohne Fehl und Tadel gewesen sei. Seine Frau heiratete kurz darauf jemanden, der nicht vom Fach war. Sie wollte etwas vom Leben haben ...
Fachwerk ... Bild: wikimedia / GNU
Arbeiterlogik 2008:
Arbeite stets so, dass dein Unternehmen auf gar keinen Fall Gewinne macht. Andernfalls wirst du entlassen.
29
Februar
Opa war kein Verbrecher ...
... beste Neonazis, er hatte nur sein Gewissen beim Führer abgegeben.
Der treue Paladin:
Gerade hat e.on mit dem angekündigten Netzverkauf (weil nicht nur die EU, sondern auch hohe Investitionen in die Hardware dräuten) dem Michael Glos mal wieder gnadenlos aufs Auge gehauen, da rennt unser getreuer Eckhardt schon wieder auf seine energiepolitischen Windmühlen los:
"Angesichts hoher Energiepreise hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) erneut die Rücknahme des Atomausstiegs gefordert." Und so schöne treublaue Augen, finde ich, hat er in letzter Zeit auch: "Glos verwies darauf, dass die Kraftwerke steuerlich abgeschrieben seien, der Weiterbetrieb somit zu billigeren Strompreisen führe." Täusche ich mich - oder sind diese Altmeiler nicht derzeit alle in Betrieb? Wo aber sind die niedrigen Strompreise, von denen der Michel da faselt?
Als ob das die Bosse wären ...
... die diese Leute entlassen. Die sind auch nur Knechte, sehr gut bezahlte zwar, aber sie bekommen ihre Renditevorgaben doch nur auf den Schreibtisch gelegt - und entweder sie erfüllen die oder sie fliegen raus. Im Falle von BMW müsste ich also konkret über die Gier der Familie Quandt reden, denn das ist meines Wissens der renditefordernde Hauptaktionär im ebenso hintergründigen wie hinterfotzigen Geschäft mit anderer Leute Existenz. Die 'Clerks' oder Manager dagegen haben nichts zu sagen:
"BMW, Henkel, Siemens: Trotz dicker Gewinne streichen deutsche Konzerne Tausende Stellen. Hessens Ministerpräsident Koch wirft den Firmen jetzt mangelnde Kreativität vor. Heute will die Kanzlerin den Bossen ins Gewissen reden ..." Jedenfalls zeigt sich die CDU hier mal wieder als eine Partei zwischen Duldungsstarre, pastoralem Betroffenheitsgetöse und zahnloser Hilflosigkeit, wo sie nicht sogar selbst zu den mopedfahrenden Adabeis zu zählen ist. Aufgeregte Werweiser, die mit ihren Zeigefingern im Nebel stochern, statt zielbewusster Wegweiser: Die 'mangelnde Kreativität' sei schuld? Wer hat bloß den Koch jemals 'intelligent' genannt? Adenokarzinom. / Bild: wikimedia / Public Domain Wenn unser Bürgertum es nicht endlich lernt, die verschiedenen Kapitalismen auseinanderzuhalten, den Staats-, den Industrie-, den Börsenkapitalismus und noch so einige mehr, solange es bei dem größten wildwuchernden Kapitalkrebs der Finanzplätze immer noch von 'sozialer Marktwirtschaft' faselt, solange ist unserer Gesellschaft wirklich nicht zu helfen. Es geht heute darum, den Kapitalismus zu zivilisieren, wenn man diese ausgebrochene Bewohnerschaft des Jurassic Park überhaupt noch in den Griff bekommen kann. Der Kapitalismus gehört in einen Käfig, notabene in einen goldenen mit viel Auslauf, denn in einem unangemessenen Ambiente verkümmern uns unsere Sensibelchen ja, die schon mit einem Goldlöffelchen im Mund auf die Welt gekommen sind ...
... ältere Stories
|