letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


19
August
Auch 'ne Doofinition:
'Das Schlagwort "Web 2.0" bezeichnet eine Entwicklung die sich rasant ausbreitet.'



Steht dort im Jahre des Herrn 2008. Das fehlende Komma sei ihnen erlassen.

 
 
Britta studiert noch:
"Wenn ich mein Interesse an der Globalisierung beschreiben soll, ist es vor allem diese unglaublich einflussreiche Vorstellungskraft, die mich fasziniert, die Globalisierung zu einem wahnsinnig[en] Menschheitsprojekt macht, das sich mehr und mehr verselbstaendigt, sich permanent vervielfaeltigt und einfach ueberall wuchert. Globalisierung ist etwas, was wir alle machen – durch das Nachdenken ueber dieses Phaenomen, ueber unsere Mobilitaet, den Konsum, Vernetzung usw. Dem gegenueber wird Globalisierung oft auf die Konflikte des globalen Wettbewerbs reduziert, mit denen wiederum ein Rekurs auf oekonomische Sachzwaenge gerechtfertigt wird."

Hmmmm - ein Gedankenantrieb also: Durch das Nachdenken über ein Phänomen 'machen wir' die Globalisierung mal eben einfach so. Umkehrschluss: Nicht mehr drüber nachdenken, schon ist sozusagen alles - 'popp'! Und der Turbokapitalismus kann einpacken. Eigentlich irgendwie doch recht einsichtig, wenn man mal seine 'unglaublich einflussreiche Vorstellungskraft' als Turbo dazuschaltet - oder?

 
 
Thilo sagt, wie's ist:
"Also das ist so: Die Südosseten sind eigentlich Teil Georgiens, fühlen sich jedoch den Russen zugehörig, wärend die Georgier eigentlich Teil Russlands sind, aber nicht mehr sein wollten und ihren eigenen Club aufgemacht haben. Den Nordosseten geht das Ganze sowieso am Arsch vorbei, weils da außer Yak-Herden keine Rohstoffe gibt, während die Westosseten Schwierigkeiten mit den Ostosseten haben, die wiederum die Armenier nicht leiden können, weil deren Region Berg Karabach nicht so sehr auf die Abchasen steht. Natürlich sind die Nordosseten sauer, weil sie überhaupt keiner Region angehören und nie in den Nachrichten kommen, während die Bergbewohner von Karabach viel lieber mit den Westosseten gegen die Ostosseten kämpfen würden, wenn die Georgier nicht so stur gegen die Russen wären, die ja die Südosseten irgendwie gut finden. Auf jeden Fall ist das irre kompliziert ..."

 
 
Der Ursprung des PR-Deutschen:
"Schlechte Schriftsteller sind hauptsächlich diejenigen, die ihre einfältigen Gedanken mit Worten der guten zu sagen trachten."
Georg Chr. Lichtenberg

 
 
Luhmann war ein Kopist:
"Ich sehe tief in meine Seele hinein und ich erkenne, der Gedanke ist ein Produkt meines Systems".
Georg Chr. Lichtenberg

 
 
18
August
Dr. Psycho ...
... wird endlich mal gelobt, diese grandiose Serie, an der wirklich nichts scheiße war - außer dem Titel. Überfällige Jubelrezension in der Jungle World ... - jetzt, nachdem alles zu spät ist und die Vollspacken von Pro7 das Ding in die Umlaufbahn schickten ...

 
 
Weil 'Spooky Tooth' ...
... so schön zu meinem Zustand nach dieser Wurzelbehandlung passt, gibt's hier für alle, die wo lachen tun, was auf die Ohren:

"Lonely is the night
now that darkness's fallin'
come and see me cry
The wind's a-callin' ..."




'Play this fuckin' loud!' (Bob Dylan)

 
 
Neuer Regierungsplan:
Demenzkranke sollen Langzeitarbeitslose auf eine Rückkehr ins Arbeitsleben vorbereiten.

 
 
Da sind ja Russen in Georgien!
'Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht', sagte meine Oma.

'Wer immer lügt, dem muss man einfach glauben', sagt Putin, bzw. seine Bauchpuppe Medwedjew, und er verkündet prompt den nächsten Truppenabzug.


Konfliktparteien im Kaukasus (Bild: wikimedia, Error, GNU)

Die Georgier basteln derweil an ihrem Trickfilm: 'Die Kriegsverbrechen der russischen Soldateska kurz vor Tiflis'. Apropos, was heißt eigentlich 'Urri, Urri!' oder 'Frrau, komm!' auf georgisch? Und können Russen denn inzwischen Rad fahren?

Wladikawkas, der Name der großen russischen Festung in Nord-Ossetien, der heißt übersetzt übrigens: 'ICH beherrsche den Kaukasus'. Ganz nebenbei: In dem ur-georgischen Poti wuchs der Russen-Stalin auf.

Zwischendrin sieht der interessierte Beobachter wie ein Weberschiffchen die Angela unermüdlich hin- und herhecheln - Cosmopolitan arbeitet schon an einer Story über diese effektive 'Merkel-Diät' für Frauen mit Miles-and-More-Ambitionen. Das irrlichternde Glühwürmchen dort nebenan heißt Sarkozy - das droht den Russen glatt mit 'Bitte-Bitte'. Der Bush, ein höchst unbedeutender amerikanischer Has-Been, schimpft derweil aus sicherer Entfernung wie ein Rohrspätzelein ...

Tscha - so ist das.

 
 
Meine Fresse!
Und ich dachte immer, ich litte unter einem beginnenden Statler-und-Waldorf-Syndrom, wenn ich auf diese Anzugständer fluchte beim Anblick ihrer charakterfreien Nichtssagermienen:

"Fragt man erstens einen Kandidaten, der soeben sauber das Für und Wider, sagen wir, der Wehrpflicht dargelegt hat, nach seiner Meinung dazu, dann gerät er ins Schwimmen. Man könne das so entscheiden oder auch so. Und wie würden Sie entscheiden? Mmh, das ist schwierig… Zu viele dieser Nachwuchsakademiker haben zwar Ahnung, aber keine Meinung. Zweitens wirken viele von ihnen überdressiert in puncto Sozialkompetenz. Keiner redet dazwischen, noch der größte Schwachsinn wird mit interessierter Miene hingenommen; aus Angst, einen Fehler zu machen, hält man sich lieber zurück. Frei nach dem Motto: Tu mir nichts, ich tu dir auch nichts. Nun nennt man Abteilungsleiter und Minister aber nicht ohne Grund Entscheidungsträger."

via: Ralf Schwartz

 
 
17
August
Endlich: CSU-Wahlkampfhit gefunden ...
... das Tolle daran, er ist sowohl bei Becksteins wie bei Hubers triumphalen Einmärschen problemlos einzusetzen und er sorgt mit seiner offensiven Botschaft dann dafür, dass im Festzelt sich noch das letzte CSU-Mitglied für einen echten Rocker hält. Mehr Motivation im Endspurt geht doch gar nicht, vor allem vorgetragen von einer solchen, dem Titel und der CSU mimikrihaft angepassten Combo ...


 
 
Ach, Gott, ach, Gott ...
... das böse, böse US-Militär will mal wieder unsere Gedanken lesen und stopft 'Millionen' (doch so viel?) in die Forschung. Dabei wissen wir doch alle, dass bei den meisten unserer Zeitgenossen schlicht diese Fehlermeldung das Resultat wäre: 'No object found'.

 
 
Alphatiere:
Greife dir eine möglichst steile These, haue dir die Realität passend und nenne das Ergebnis 'Qualitätsjournalismus' ...

Thomas Knüwer hat einen solchen Oldtimer dankenswerterweise in seine Einzelteile zerlegt ...


Das Mammut klappert auf seiner Remington ...
Bild: Rama / wikimedia / CCL

 
 
blogoscoop