letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
22
August
Aus der Welt der Psychoanalyse:
"Finden Sie die Freud-Terminologie onanierender Wiener Judenjünglinge auch so albern?"
Kurt Tucholsky, 1925 (Bd. XVIII, S. 67)
Die Stern-Autoredaktion ...
Och nö!
Jetzt haben diese herzigen Wissenschaftler doch tatsächlich herausgefunden, dass das böse Cäsium in der Salzlauge von Asse gar nicht aus der natürlichen Umgebung stammt oder aus diesem einen lecken Fässchen der Betreiberversion, sondern - Überraschung! - aus dem Großlager ignorant 'verstürzter' Fässer in Kammer 12, die sich derzeit alle in strahlend rostfarbenes Wohlgefallen auflösen. Während diese angebliche Trockenkammer im Salzstock heute schon eher einer Tropfsteinhöhle gleicht. Auch das eine Million Jahre früher als geplant. Wie mag das da erst in Gorleben zugehen, wenn die Verantwortlichen auch dort die Verantwortung schon einholt, bevor sie sich friedlich die Radieschen von unten begucken dürfen?
21
August
Geschichtliches, PR, Wahrheit ....
Ökonomie und Kitsch:
Billig beim Atomstrom ...
... ist nur das unaufhörliche Gesabbel über den billigen Atomstrom.
Nana, Herr Avenarius ...
... in dieser großen verbandsinternen Debatte um die 'Lüge' in den PR führen Sie aus:
"Man kann sagen, 30% der Ostdeutschen wählt die Linke. Man kann aber auch sagen, 70% der Ostdeutschen wählt nicht die Linke. Der gleiche Sachverhalt, einmal schlecht geredet, einmal schöngefärbt." Wir kennen nun Ihre politischen Präferenzen, aber fällt Ihnen eigentlich noch auf, dass der Satz aus Sicht der Ostdeutschen, vor allem aber auch der Linken, durchaus so lauten könnte: "Man kann sagen, 30% der Ostdeutschen wählt die Linke. Man kann aber auch sagen, 70% der Ostdeutschen wählt nicht die Linke. Der gleiche Sachverhalt, einmal schöngefärbt, einmal schlecht geredet." So ist das eben mit der Lüge und den PR: Es ist immer eine Frage, von welchem System aus man darauf guckt. Und wenn das Recht auf PR nicht auch für andere gilt, dann sind auch Ihre Theorien darüber immer eine Täuschung.
Haben die Schlingels ...
... von den Holzmedien schon wieder was angestellt?
20
August
Der Merzmensch ...
... der hat da so'n Fidiio gemacht, wo man erstens kaum was drauf erkennen tut, weil das alles viel zu schnell geht; wo die Noten bei die Musik völlig zu recht wohl gestreikt haben müssen; und wo die Erläuterungen meist daneben sind und manchmal auch im Bild - in jedem Fall aber mir zu hyperfordernd. Das Ganze findet sich im Original auch dada ...
Meine Tour de Blog ...
... für den Monat August findet sich übrigens jetzt in der 'medienlese'.
Der Typ gefällt mir:
Wörter ...
... können uns beim Denken gewaltige Streiche spielen. Und sobald wir Vorgänge mit einem unangemessenen Wort beschreiben, denken wir auch mit Sicherheit falsch darüber. Siehe diese irre Koppelung von 'Qualität' und 'Journalismus', deren erstmaliges Auftreten den Zeitpunkt bezeichnet, an dem die Verleger genau davon abkamen. Andererseits glaube ich nicht daran, dass es nur ein Wort für eine Sache geben kann. Solch ein Krausianer bin ich nun doch nicht. Die Welt ist groß, die Sprache auch ...
... ältere Stories
|