letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


15
Oktober
"Exzesse der Märkte"
Blanke Unsittlichkeit, all diese andauernden Orgien und "Exzesse der Märkte" waren die Ursache der Finanzkrise. Hand in Hand mit Angela Merkel fordere ich daher als Mindestmaßnahme das Aufstellen von Kondomautomaten auf jedem Marktplatz ...

Übrigens: Wer wetten will, soll auf die Rennbahn gehen ...

 
 
Wozu Geschichte dient ...
... oder 'Bravo, Hans-Ueli!': "Enttäuscht zeigt sich Wehler über das historische Gedächtnis vieler Wirtschaftsliberaler, die in den vergangenen Jahren mitverantwortlich waren für die Deregulierungswelle. "Als Historiker konnte man da nur sagen: Leute, ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass es einen staatsfreien funktionierenden Markt gibt." Wenn er mit Bankern und Unternehmern diskutiere, sei er oft "erstaunt, wie wenig historisch die denken", sagt Wehler. "Die haben einen Zeithorizont, der maximal ein paar Wochen zurück reicht und dann weit in die Zukunft geht." Nur mit Hilfe solcher Denkbarrieren sei es in den vergangenen Jahren möglich gewesen, an die allein selig machende Wirkung eines freien Marktes zu glauben. Mit Bezug auf den Neoliberalismus sagte Wehler: "Was wir in diesen Wochen erleben ist, dass eine mächtige Gedankenströmung radikal dementiert wird."

Wenn es nämlich einen funktionierenden deregulierten Markt geben könnte, dann hätte es den im Lauf der Geschichte schon längst gegeben ...

 
 
War was?
.

 
 
14
Oktober
Keynes is back ...
... denn Krugman kriegt den Nobelpreis
(der aber eigentlich keiner ist, weil der Herr Alfried Nobel die Ökonomie bekanntlich weder für eine Wissenschaft noch für eine Kulturleistung hielt).

Und nun auch noch dies vom Schirrmacher - der Mann erlebt ja derzeit eine wahre Katharsis: "Ein deutscher bürgerlicher Liberalismus, der auf sich hielte, sähe in diesem Nobelpreisträger seine Zukunft."

 
 
Neues vom Kongress der Weißwäscher:
"Der DRPR missbilligt scharf und einstimmig Aussagen von Professor Dr. Klaus Merten, Münster, in denen er behauptet, die Profession Public Relations habe insgesamt eine Lizenz zur Täuschung".

'Einstimmig' ist richtig süß. Ich kann mir unsere empörten Kommunikations-Tschekisten lebhaft vorstellen: Keine Ahnung, was Kommunikation ist, aber mit großem Getöse die Moraltrompete blasen ...

 
 
13
Oktober
Nein, das ist nicht das 'Neue Deutschland ...
... das ist nicht der 'Freitag' oder die 'Junge Welt', das ist auch nicht 'Jungle World' oder 'taz', noch nicht einmal die 'Titanic' --- nein, nein, nein, das ist unsere gute, alte 'Frankfurter Allgemeine Zeitung':

"Die Neoliberalen, oder sagen wir besser, die Finanzjongleure und Weltverkäufer, haben verloren, auch wenn sie es noch immer nicht wahrhaben wollen. Das Vertrauen, das sie verspielt haben, kehrt nie wieder zurück, ganz gleich, wie hoch die Bürgschaften sind, mit denen der Staat nun antritt. ... Das Bramarbasieren von den globalen Märkten, das wir uns auch in Talkshows jahrelang angehört haben, ist decouvriert als Lüge von weltumspannendem Ausmaß. Die Verantwortungslosigkeit, ja Ruchlosigkeit der Hedge-Fonds-Filibuster und Zertifikats-Zerberusse liegt offen zu Tage. Sie hatten nie etwas anderes im Sinn als ihren ganz persönlichen goldenen Schnitt. Diesem folgend bestimmen zwei Zahlen das Leben des gemeinen Investment-Bankers: Die erste gibt an, mit wie vielen Millionen er aussteigen und sich in Südfrankreich bei einem Weingut einkaufen will. Die zweite benennt das Alter, mit dem der Banker dieses Ziel erreicht haben muss. Zahl eins sollte zweistellig sein, Zahl zwei sollte unter fünfzig liegen. Dann hat man es geschafft und kann den lieben Gott einen guten Mann sein und die Welt laufen lassen. Der Preis, den andere dafür zahlen, spielt keine Rolle. Und zur Verantwortung gezogen für eine solch dem Wortsinne nach asoziale Haltung wird auch niemand, denn das machen ja schließlich alle - zumindest alle Mitglieder einer bestimmten Kaste - und der angerichtete Schaden ist so groß, dass die Allgemeinheit einfach dafür einstehen muss, soll nicht alles untergehen."

Ja - so etwas nenne ich doch noch Kapitalismuskritik vom alten Schrot und Korn!

 
 
Ein wenig Orientierung ...
... zum Thema 'Wirtschaft und Blogs' in schweren Zeiten habe ich versucht, in der 'medienlese' zu geben.

 
 
Börsianer ...
... sind wie die kleinen Kinder.

 
 
blogoscoop