letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
01
November
Wie heißt 'Big Brother' ...
... eigentlich mit Vornamen?
Na, ist doch klar: Abel natürlich ...
Gruner wird's nicht ...
... und wer heute noch die Berufsbezeichnung 'Journalist' trägt, der sollte es vielleicht doch mal als 'Heizer auf der E-Lok' versuchen.
Der Herr Medienprofessor ...
... wohnt bekanntlich auf einem Lehrstuhl, nicht in einer Redaktion. Dieser hier zählt biographisch zu den 'Bertelsmännern', also zur Prinzengarde des größten Medienkonzerns hierzulande. Was mag der Mann uns auf den 'Münchner Medientagen' wohl zu verkünden gehabt haben? Nun - unter anderem dies:
Ewiglich Schuld haben die bösen Suchmaschinen: "Machill warnte davor, "dass im Netz Relevanz technisch sehr einfach generiert" werden könne, denn "Suchmaschinen lieben Blogs". --- 'Wow, sagt sich da die kleine Google-Maschine, da ist ja ein Blog, das muss ich indizieren, auch wenn da gar nichts drinsteht' ... Und ich frage mich, warum die Medienkonzerne unter den Umständen nicht einfach selbst mehr Blogs machen, wo's doch so einfach ist ... Der ehemalige Bundesvorsitzende des Marxistischen Studentenbundes Spartakus springt - tempora mutantur - dem Herrn Professor stöckchenreichend an die Seite: Bernd Gäbler stimmte Machill zu: "Vieles in der Blogosphäre ist nur technisch erzeugte Relevanz". Und der Herr von der 'Zeit' verleugnet abschließend dann die Blinky-Blinky- und Klickstrecken-Fraktion verlegerischer Online-Magazine: Wolfgang Blau, hält nichts von Tricks, um Bedeutung zu erlangen: "Wir machen keinen Nachrichtenlärm". Fazit: Auf den Münchner Medientagen, fernab der Realität, ging es wieder einmal recht lustig zu. Alle Teilnehmer amüsierten sich wie Bolle ...
"Hasso, lass das!"
"Du blöder Hund, gib den Pantoffel wieder her! Aus! Aus, habe ich gesagt! Loslassen, hörst du! Den kriegst du nicht. Also komm, sei ein braver Hund! Was - du knurrst mich an? Na warte du ... Aua!"
Ach so - 'Tiefensee bittet Bahn-Bosse um Bonusverzicht'.
31
Oktober
Geschlossene Immobilienfonds ...
... sind neuerdings vor wirklich jedem unerwünschten Zugriff geschlossen, zumal vor dem von Anlegern:
'(G)eschlossen sind nach den Angaben des BVI inzwischen die Fonds KanAM US-grundinvest, KanAM grundinvest, AXA Immoselect, TMW Immobilien Weltfonds, SEB ImmoInvest, Morgan Stanley P2 Value, UBS EuroInvest und UBS 3 Kontinente.'
So würde ich das niemals sagen:
"Und wenn ich sage Journalist, dann meine ich Drecksau. Das ist der richtige Name für das, was ihr tut".
Louis Aragon
Freude schöner Götterfunken!
Unser Außerverkehrsminister:
Ich weiß, ich weiß, ich soll keine Namenswitze machen - aber wo das Sprachspiel mir derart in den Schoß plumpst - jetzt, wo unser gewaltiger Tiefensee sich als ein Dr. Tümpel entpuppt, als gewaltiges Flachwassser-Reservoir, in dem nichts, was der anrührte, lange geheim blieb, weil in Dero intellektueller Seichtigkeit einfach nichts dauerhaft absaufen konnte, noch nicht einmal gewisse diskrete Boni-Zahlungen oder seine Vergangenheit als führendes Hartz-IV-Bastelmännchen ...
30
Oktober
Ausgelutschtes
Wer nicht plötzlich als Schatten aus der Vergangenheit durchs Berufsleben schleichen will, der meidet besser jenes Vokabular, das ich dort drüben in der 'medienlese' aufgezählt habe.
Die arme Fury ...
... wurde zur Winterszeit aus dem warmen Stall vertrieben, ein neuer Zossen mit viel Stammbaum namens von Guttenberg frisst jetzt aus der Haderthauer'schen Krippe. Gemein ist das!
Der Journalismus erreicht sein Abbruchstadium ...
... die Sinn-, Print- und Anzeigenkrise ist über den großen Teich geschwappt, weniger wird uns als mehr verkauft - als mehr 'Qualitätsjournalismus' bei abnehmender Seitenzahl; und ich weiß jetzt gar nicht, warum alle Menschen in dieser Sinngebungsindustrie bezogen auf die waidlich ausgelatschte dpa ständig von 'Verzicht' schreiben müssen, 'Befreiung' wäre doch das bessere Wort: Endlich wieder selber schreiben ...
Journalistendämmerung
... ältere Stories
|