letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
12
Juli
Wer braucht schon Nuklearfachleute ...
... wenn man einen Ramsauer und einen Söder hat?
"Nach den Pannen im störanfälligen Kernkraftwerk Krümmel haben Nuklearexperten der Bundesregierung nahe gelegt, Kernkraftwerke älterer Bauart schneller vom Netz zu nehmen als geplant."
Nur zur Erinnerung:
Es gab ja einige, die da sagten, das Renommée eines Blogs sei entscheidend, nicht der Schreiber.
Ich weise deshalb an dieser Stelle kurz darauf hin, dass 'Basic Thinking' trotz des einstmals übergroßen Vorsprungs nach dem Ausscheiden des Namensgebers und dem Verkauf des Blogs nicht mehr auf dem ersten Platz der Charts steht. Anders ausgedrückt: Blogs sind personalisierte Mikromedien. Hier der Sachverhalt sprachlich auf Marketing-Niveau heruntergeschraubt: 'Musst du dir kaufen Schreiber, ej, nicht Blog ...'
Schöner Text:
... Ein Überbau wie eine kalifornische Erlösungssekte, die den Mangel an Inhalt durch stundenlange Wiederholung auszugleichen versucht, die wolkige Versprechungen macht, das Leben zu erleichtern und Kraft zu spenden im Alltag. ...
Wer dort liest, gibt dem Journalismus dann doch noch eine Zukunft ...
S-kandaal ...
11
Juli
Bei fünf habe ich aufgehört ...
... die Zahl der eindeutigen Lebenslügen des deutschen Verlegerverbandes zu zählen:
"Anders als in den USA seien die Zeitungen in Deutschland sehr gut aufgestellt. Ein Grund sei die enge Bindung zu ihrem Publikum, die im Lokalen besonders ausgeprägt sei. Dazu gehöre außerdem ein Vertriebssystem, das mit der Zeitungszustellung bis zur Haustür weltweit beispielhaft sei. In Deutschland würden die besten Zeitungen der Welt gemacht und im Unterschied zu den USA und vielen anderen Ländern gelte hier nicht der ausschließlich renditeorientierte Shareholder value. Die deutsche Zeitungsbranche sei mittelständisch geprägt. An der Spitze stünden Verleger mit publizistischem und unternehmerischem Anspruch." via via
Börsenziele für Tamiflu ...
... erreicht? Kapazitäten ausgelastet? Oder warum hört man so rein gar nichts mehr von dieser galoppierenden Pandemie, der weltbedrohenden Schweinegrippe?
Ole von Beust ...
... reckt die Fäustchen und droht Vattenfall mit der Abschaltung von Krümmel. Dabei wird darüber gar nicht in Hamburg entschieden, sondern in Schleswig-Holstein oder im Bund ...
Placebo-Politik: Wir tun was - überall dort, wo wir nicht zuständig sind.
10
Juli
Generation Doof
Den merkbefreiten Generationen-Klempnern wurde mal etwas ins Stammbuch geschrieben. Drüben im Stilstand ...
Unsere Placebo-Gesetze ...
... verlangen in allen AKWs stets den 'neuesten Stand von Forschung und Technik'. Ausweislich einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage sind aber eine ganze Reihe von AKWs vom 'neuesten Stand von Forschung und Technik' soweit entfernt wie eine Pferdefuhrwerk von einem Rennwagen. Die unausweichliche Folge: Nichts passiert ...
... ältere Stories
|