letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


05
Juni
Die CDU - die Kulturpartei:
Die Revolverschnauze des rechten Parteirandes zeigt - in der Tradition von Carl Carstens - mal wieder ihr überragendes Verständnis für geistige und gesellschaftliche Zusammenhänge: Mißfelder: „Bürger, die sich in Vereinen engagieren, sind geborene Kandidaten für öffentliche Ämter. Aber Künstler? Vielleicht sollten wir es einmal mit einem Clown versuchen.“ Naja, wenigstens hat er zu den Hallodris nicht 'Zigeuner' gesagt ...

Nochmals: Kunst und Kultur auf der einen und CDU und Konservatismus auf der anderen Seite stehen für alle Zeiten in einem Unverhältnis. Allein schon deshalb, weil das Selbstverständnis der Kunst sich an einem gewissen Elitarismus und an überragenden Leistungen orientiert, dasjenige der Konservativen hingegen nicht ...

 
 
Das übliche Bild ...
... Schlammringkämpfe bei Familie Schwatzgelb unterm und überm Sofa: "Politiker aus CDU, CSU und FDP üben harsche Kritik an ihren Führungsspitzen."

 
 
04
Juni
Italien hat ein FDP-Problem:
"Selbst im eigenen Lager würde man ihn gern los - weiß nur nicht so genau wie das gehen soll."

 
 
Rebellen im Süden kurz vor Tripolis ...
... ich frage mich, was das ewige Reden von einem 'stalemate' soll. Die Wahrheit ist - Gaddafi sitzt in seinem 'Bonker' fest:


 
 
Die Vergabe des Johanna-Quandt-Medienpreises ...
... ließ mich in meinen 'Stilstand' vomitieren. Und wer wischt die Schweinerei wieder auf ...?

 
 
03
Juni
"Du, Pappi ...
... ich brauch' mal ein bisschen Geld!"

"Man sollte jedoch beachten, dass nur einem ausgewählten Kreis die Einladung zukommt. Ein Mädchen aus Hamburg hat dies versäumt – bislang haben sich schon 14.000 Partygäste angekündigt."

 
 
Wie zur Zeit der Prohibition in den USA ...
... im Schatten der Verbotspolitik wachsen nur die Al Capones heran:

"Der weltweite Kampf gegen Drogen ist nach Meinung einer hochkarätigen Kommission gescheitert. Zu diesem Ergebnis kommt die 19-köpfige "Global Commission on Drug Policy" in einem Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. ... "Politische Führer sollten den Mut haben, öffentlich zu äußern, was viele von ihnen insgeheim wissen: dass es auf der Hand liegt, dass repressive Strategien das Drogenproblem nicht lösen", heißt es in dem Bericht. "Der Krieg gegen Drogen ist nicht gewonnen und wird niemals gewonnen werden." ... Die derzeitige Politik drossele den Drogenkonsum nicht, sondern heize die organisierte Kriminalität an. Nach UN-Erhebungen ist der Konsum von Opiaten seit 1998 um 35 Prozent gestiegen, der von Kokain um 27 Prozent. ... "

When will they ever learn ...?

 
 
blogoscoop