letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
25
September
Es mag ja sein ...
... dass der Herr Schäuble gern auch im nächsten Kabinett vertreten wäre, jedoch als Finanzminister wohl kaum. Oder aber, SPD bzw. Grüne müssten machtpolitisch mit dem Klammerbeutel gepudert sein.
24
September
Leisure Class:
"Die Vermögensstudie ... zeigt aber auch, dass sich vor allem jene über einen kräftigen Zuwachs freuen konnten, die ihr Geld in Aktien angelegt haben."
Das Gegenteil von 'Leistungsträgern' also, schließlich handelt es sich ja um ein leistungsloses Einkommen, das die großen Vermögen derart wachsen lässt. Früher sprach man mal von 'Rentiers' oder 'Coupon-Schnibblern' ...
Das wird teuer ...
... der Chaot von der Isar, unser Bayern-Horschtl, ist der Maggie Merkel erstmals ins Kartenhaus gegrätscht: "Seehofer schließt Gespräche mit Grünen aus." Soll wohl heißen, dass die SPD die Preise jetzt nach Belieben in die Höhe treiben darf. Die sozialistischen Grüße bitte 'alternativlos' an den Herrn Seehofer richten ...
23
September
Privat kann alles besser ...
... wieder zurückgeben: "Unternehmensverbände und selbst Gewerkschaften waren gegen eine Rekommunalisierung, ebenso wie SPD und CDU." Und was hat es ihnen genutzt? Nüscht ...
Wie ich den Laden kenne ...
Die SPD wollte den Spitzensteuersatz auf 49 % anheben, die CDU wollte dagegen gar nichts andern. Also werden sie sich in den Koalitionsverhandlungen bei 53 % treffen.
Typisch FDP!
Erst schleifen sie in der Agentur für Arbeit die Hilfen für Unqualifizierte, dann fliegen sie selbst aus dem Bundestag.
Nun ja ...
... die AfD ist vor allem dort stark, wo vorher die NPD punktete, vor allem also in den Braunlagen Sachsens und Thüringens. Das wird ihr nicht gerade helfen, das Schmuddelimage loszuwerden ...
Uijuijui ...
... die Mutti muss möglichen Koalitionspartnern jetzt aber eine gewaltige Gefahrenzulage zahlen, bevor die bei ihr mitmachen.
... ältere Stories
|