letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


13
September
Auch wenn ein Rösler es empfiehlt ...
... warum sollten die Griechen das tun? "Verlässt ein schwaches Land die Eurozone, droht ihm die Zahlungsunfähigkeit. ... Die UBS-Ökonomen haben berechnet, dass dies die Griechen im ersten Jahr zwischen 9500 bis 11500 Euro pro Kopf kosten könnte. Das entspräche einem Anteil von 40 bis 50 Prozent des Bruttosozialproduktes." Ach so, der Herr Minister Rösler meint, die Griechen sollten sich opfern, damit die FDP wieder bessere Umfrageergebnisse erzielt ...

 
 
12
September
Mit gezogenem Revolver?
Oder wie wollen Sie das machen, Herr Lindner? Die europäischen Verträge kennen keinen Mechanismus, ein Land einfach mal so 'aus dem Euro zu schmeißen': „In der letzten Konsequenz kann man auch nicht ausschließen, dass die Griechen aus der Eurozone ausscheiden müssen oder wollen“, sagte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Montag im ARD-„Morgenmagazin“. Da müssten Sie die Griechen also schon wollen machen wollen - was ja auch wieder Geld kostet.

 
 
11
September
Schwatzgelbe Theorien ...
... platzen mal wieder wie Bockwürstchen in kochendem Wasser: "Die Griechen müssen nur sparen, sparen, sparen ..." - dann geht mit unserer Hilfe das Land todsicher koppheister - und das ganze schöne Geld übern Deister.

Steinbrück hat übrigens recht: Unter einem strengen und einheitlichen Steuer-, Haushalts- und Wirtschaftsregiment in ganz Europa werden die aufgelaufenen Schulden 'sozialisiert' werden müssen und teilweise durch Finanztransaktionsteuern refinanziert. Dazu braucht es dann noch ein 'Aufbauprogramm Süden' oder so etwas ... die Alternative dazu lautet jedenfalls: großer Kladderadatsch à la Merkel und Henkel.

 
 
10
September
So was kommt von so welchen!
Oder einem ausgeplünderten Mann kann man nichts mehr aus der Tasche leiern: "Aus den 30 Milliarden Euro, die Griechenland bei steuersäumigen Unternehmen einholen will, wird wohl nichts werden. Denn viele der Betriebe sind ... schon pleite." Das könnte vielleicht an dem Konjunkturprogramm liegen, das die hochweisen Fiskaltheoretiker in der Nachfolge Brünings dem Land verordnet haben. Merkels Bild-gestützte Hausfrauenlogik wirkt jedenfalls phänomenal: "Die Rezession übertrifft alle Vorhersagen." ...

 
 
09
September
Nur im US-Geschäft?
Oder hat man die anderen Bereiche nur nicht untersucht? "Im US-Geschäft der Credit Suisse kam es entgegen bisherigen Aussagen systematisch zu Regelverletzungen."

 
 
08
September
Alle unsolide ...
... außer Pappi: "Die Ratingagentur Fitch hat heute vor einer Erhöhung des Kreditrisikos in China gewarnt."

 
 
07
September
Die Inflation ...
... ist der einzig erfolgversprechenden Weg, den Kapitalismus zu besiegen, hat der Keynes mal gesagt. Ausgerechnet den Weg geht jetzt die Schweiz ...

 
 
04
September
Wenigstens wissen wir jetzt ...
... wovor die Finanzmärkte wirklich Muffe hätten: "Rating-Riese würde Euro-Bonds als Ramsch bewerten."

 
 
01
September
Wie kam der Gaddafi nur ...
... an Heckler & Koch-Gewehre? Da der Kriminalpolizei im Schwäbischen von einem Einbruch nichts bekannt ist, nehme ich mal an, der Muammar hat sie bei Heckler & Koch gekauft ...

 
 
22
August
"Wie reagieren die Märkte? ..."
... diese dämlichste aller Wirtschaftsjournalistenfragen sollten wir einfach mal einige Wochen aus unserem Repertoire streichen, um die Spekulanten allein und unbeachtet in ihrer Nische vor sich hinjuckeln zu lassen, um später vielleicht mal zu schauen, wer noch in seinem Biotop anzutreffen ist ...

 
 
blogoscoop