letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


21
Juni
Ich wage mal eine Prognose:
Selbst wenn die Griechen dem Sparpaket im Parlament nicht zustimmen, dann werden sie bis Ende Juli trotzdem 'frisches Geld' von den anderen EU-Staaten bekommen. Allen ist schließlich das Hemd näher als die Hose ... vorher gibt's allerdings noch ein wenig Ballyhoo, Bild-Zeitung vorneweg.

Tscha - und danach werden sie sich wirklich mal Gedanken machen müssen, wie man Europa zu einer echten Transfer-Union umbaut, mit allen Schikanen: Wirtschaftshilfen, Marshall-Plänen usw. Schon aus nationalem Eigeninteresse, das klarerweise auf die 'Vereinigten Staaten von Europa' hinausläuft. Natürlich dann auch mit einem regelmäßigen Länderfinanzausgleich, einem gemeinsamen Steuersystem, einer vereinheitlichten Bürokratie, einer wirksamen Bankenregulierung ...

 
 
20
Juni
Die Ökonomen ...
... sind Angehörige jenes seltsamen Berufsstandes, der immer 'die Ökonomie' sagt, wo er 'die Ökonomen' sagen müsste.

 
 
19
Juni
Aufstand der Dreifüßler:
"Führende Wirtschaftsexperten haben die europäischen Regierungen für ihren Umgang mit der Euro-Krise scharf kritisiert."

Wer jetzt erwartet, dass in dem großen Krakeel dieses Artikels auch nur ein praktikabler Lösungsvorschlag zu finden wäre, sieht sich getäuscht - mal abgesehen von jenem rundgelutschten Drops, das 'keinesfalls!' private Gläubiger beteiligt werden dürften. Wofür also sind sie Experten? Sie erinnern mich doch eher an Statler und Waldorf.

 
 
18
Juni
Sonst macht es SWAP ...
"Tritt ein Kreditereignis ein, dann haben die Käufer von CDS Anspruch auf Kompensation durch die Verkäufer der Kreditausfall-Swaps. ... Einige Bankchefs wie Josef Ackermann unterstützen diese Haltung. Griechenland sollte seinen Worten nach "auf keinen Fall einen Zahlungsausfall" erleben.

Ich nehme da doch mal an, er verkaufte sintemalen einen hohen Berg von solchen Ausfall-Swaps wie geschnitten Brot ...

 
 
17
Juni
Naja
"Die User kürten das Marketing für die Milchschnitte zur dreistesten Werbelüge." War Marketing nicht schon immer ein Synonym für Lüge? Sind Werbung und Wahrheit nicht natürliche Antinome? Und dürfen wir von einer Spinne erwarten, dass sie kein Spinngarn produziert?

 
 
16
Juni
Mal angenommen ...
... es gäbe in Griechenland gar keine Regierung mehr, mit welcher der IWF und die anderen Kofferträger des Bankensystems 'reden' könnten, was wäre denn dann?

 
 
Die Öl-Lobby schlägt zurück:
"Abgeordnete verklagen Obama wegen Libyen-Einsatzes."

 
 
14
Juni
Das geht ja auch nicht ...
... private Gläubiger beteiligen wie bei einer ganz gewöhnlichen Firmeninsolvenz. Das grenzt ja an Sozialismus, wo bleibt denn da die Verlässlichkeit der Rendite?

"CCC statt B: Um gleich drei Stufen senkt die Ratingagentur Standard & Poor's ihre Bewertung der Zahlungsfähigkeit Griechenlands."

 
 
10
Juni
Wie bitte?
Ich bezahle dem Professor Unsinn die Telefongespräche und Talkshow-Auftritte? "So finanziert der Steuerzahler 8,7 Mio. Euro des Ifo-Gesamtbudgets in Höhe von 13,4 Mio. Euro."

 
 
31
Mai
Soso ...
... wenn bis Juli die fünfte Tranche der Griechenland-Hilfe nicht in Athen eintrifft, dann gehen also dort die Lichter aus? Ich vermute ja eher, dass dann in Frankfurt und Paris die Lichter ausgehen, weil dieses Geld ja nie in Griechenland eintreffen wird, sondern nur auf den Konten der Gläubigerbanken.

 
 
blogoscoop