letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
05
Februar
Die Pferdeäpfel-Theorie ...
... des IWF, wonach auch die kleinen Spatzen etwas zu picken finden, wenn man nur die großen Pferde kräftig füttert, die wurde in Ägypten aufs Nachdrücklichste widerlegt. Denn die großen Pferde schissen zwar wie gewünscht aufs Volk, aber es fand sich immer weniger zu picken im Kot. So boomte zwar die Volkswirtschaft, die Milliardäre wurden feister und feister - während zugleich die Masse des Volkes im stinkenden Elend versank.
29
Januar
Diese Reformen sind doch eine Ursache ...
... du Dösbaddel: "Al-Scherif speiste die Journalisten mit ein paar dürren Worten ab und kündigte eine Fortsetzung der Politik der Wirtschaftsreformen an." Neoliberalismus ist eben überall (gescheitert).
24
Januar
Zur Ehrenrettung des Bauerntums:
400 Hähnchenmastbetriebe sollten hier im Heidekreis für die neue Schlachtanlage in Wietze bei Celle aus dem Boden gestampft werden. Bisher allerdings hat im ganzen Landkreis Soltau-Fallingbostel noch kein Bauer eine solche Anlage beantragt oder auch nur den Willen dazu bekundet. Tscha - dumm gelaufen. Was nun? Unternehmensberater feuern?
Na, sowas!
"In der Schweiz verdichten sich unterdessen Hinweise, dass der Clan um den gestürzten tunesischen Präsidenten Ben Ali dort Vermögen angelegt hat." Mich hätte es eher gewundert, wenn in der großen Waschanlage am Fuße der Alpen nichts zu finden gewesen wäre ...
Ah, ja?
"Steuerschlupflöcher aber sucht man nicht einfach so aus Freude am Betrug, sondern weil der Fiskus immer mehr von den Bürgern verlangt." Genau - die reine Notwehr ist das! Mit "immer mehr" meint er vermutlich das "immer weniger", also die drastisch gesunkenen Einkommenssteuern weltweit - und auch im deutschen Sprachraum: "Untersucht wurde die Einkommensteuerbelastung natürlicher Personen in 87 Staaten von 2003 bis 2008. Bei 33 Ländern zeigte sich eine eindeutige Senkung der Spitzensteuersätze." ...
22
Januar
Ja, wo laufen sie denn hin?
21
Januar
Boah - sechs Monate vorher ...
... hat der Mann schon gesehen, dass er das Unternehmen vor die Wand fährt: Der damalige Arcandor-Chef Thomas Middelhoff erhielt knapp 2,3 Millionen als Sonderbonus für seinen "strategischen Weitblick".
Bachelor - und die Folgen:
"Deutsche Firmen beklagen in einer DIHK-Umfrage die Praxisferne von Absolventen." Tscha - da müssen sie sich mal entscheiden, was sie eigentlich wollen: tumbe Turbo-Mastschweine oder lieber doch lebenserfahrene Füchse?
20
Januar
Aufschwung à la Brüderle ist da:
19
Januar
Ich kann sie ja gut verstehen ...
... auf der einen Seite steht ihr Bankvorstand und verlangt, dass sie Umsatz "egal wie" machen - von der anderen Seite kommt diese neue "Wirtschafts-Stasi", und haut ihnen auf die Finger, wenn sie das machen, was die Geschäftsführung von ihnen verlangt. Tscha - in dieser schizophrenen Situation hilft wohl nur ein Berufswechsel.
... ältere Stories
|