letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
09
Juli
Doublespeak:
1. Die staatliche Aufsicht sieht kein großes Risiko - doch ...
2. Anwohner dürfen kein Wasser mehr entnehmen, Fischen wurde verboten. Übrigens und so ganz nebenbei:... Die Menge entspricht 30.000 Litern; in jedem Liter befinden sich den Angaben zufolge zwölf Gramm nicht angereichertes, schwach radioaktives Uran - insgesamt also 360 Kilogramm. Ach - doch nur so wenig! Und reines Uran, das schwach radioaktiv ist - Donnerwetter! Was es alles gibt. Der Strom dieses Vier-Block-Monsters wird übrigens mehrheitlich dazu erzeugt, um die hauseigene Wiederaufbereitungsanlage zu betreiben. Ja - das erinnert mich natürlich so rein gar nicht an Schilda ... Wie sagt dies das 'Einauge' beim 'Tagesspiegel' so treffend: Atomenergie ist die Verlagerung von Problemen, die man jetzt zu lösen zu bequem ist, auf zukünftige Generationen und zwar in potenzierter Form.
01
Juli
Potemkin? ....
... Wieso fällt mir gerade jetzt dieser Potemkin ein?
"Ist üblicherweise erst ein Unternehmen da, das an die Börse geführt wird, so wird beim Spac zunächst die Börsennotiz geschaffen und in einem zweiten Schritt ein Unternehmen gesucht, das damit huckepack an die Börse geht." ![]() Der Gewinn kommt über die Dörfer ... Bild: Public Domain
25
Juni
Eine Rasse ...
... die gibt es, so wie's aussieht, wirklich - das ist die 'völkische Rasse'. Die Mitglieder sehen für mich jedenfalls alle aus, wie dem gleichen Genpool entsprungen. Klar ist aber auch: Auf Herrenrasse deutet da optisch nix hin, das sind wohl eher verborgene Werte ...
![]() Bild: Christian Horvat, wikimedia, GNU FDL
16
Juni
Iowa beweist ...
... es gibt gar keine Klimakatastrophe. Verkünden die Klimaskeptiker unverdrossen.
07
Juni
Ökonomen gaga - wie immer ...
Wirtschaftsforscher sagen voraus, dass Deutschland nicht Europameister wird ... Spanien, Italien oder Frankreich werden die Europameisterschaft gewinnen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Wirtschaftsforscher Gert G. Wagner und Jürgen Gerhards. "Italien, Frankreich und Spanien sind die Favoriten der EM", schreiben sie in einem Beitrag für den "Tagesspiegel am Sonntag". Der Grund: Die Teams der drei Länder kämen beim addierten Marktwert der Spieler auf den höchsten Wert. ... Am Marktwert könne man die Leistungsfähigkeit ablesen.
Genau, und hier die Probe aufs Exempel: Deswegen wurde vor vier Jahren Griechenland Europameister. Oder gab's da etwa noch keinen Markt? NOCHMALS - ZUM MITSCHREIBEN: ÖKONOMIE IST KEINE WISSENSCHAFT. ES GIBT NUR LEUTE DORT, DIE SICH WISSENSCHAFTLER NENNEN.
21
Mai
Hannemann, geh du voran!
Einem dieser habilitierten Hardcore-Zyniker von der INSM hat Jörges' 'Stern' gleich ein halbes Dutzend Spalten freigeräumt. Tenor: Altersarmut gibt's gar nicht, kann es auch systematisch nicht geben und wird es selbst bei noch viel geringeren Renten nicht geben - und dann - tätä:
781 Euro - ein respektables Einkommen! Was verdient so ein hoffnungslos verschwurbelter Professor eigentlich? Wenigstens gibt's in den Kommentaren reichlich was auf die Glocke. Hoffentlich klingelt's auch mal beim Empfänger ... Ach so - wer's noch nicht wusste: [Die INSM] stellt Zeitungen und Zeitschriften redaktionelle Artikel zur Verfügung, die von ihren Mietfedern verfasst wurden und vermittelt ihre Mietmäuler auch gerne zu Interviews oder Talkshows. Und das, was beim 'Stern' an preiswert eingekauftem Content drinsteht, das heißt genau deshalb 'Qualitätsjournalismus' ...
15
April
Ich war in der Hölle ...
... das träumte ich jedenfalls letzte Nacht. Die Teufel waren gegelte und gestylte Strizzis in weißen Kellnerjäckchen, die ununterbrochen simsten und twitterten. Ein besonders gelacktes Exemplar holte mich aus der Zelle und stellte mich vor die Wahl, entweder sofort in Erwin Hubers Trachtenverein einzutreten oder aber zehn Folgen Polylux am Stück gucken zu müssen. Im Hintergrund kicherten lasziv einige Bischöfe in Strapsen. 'Unser TV-Ballett', sagte der Teufel. Schweißgebadet bin ich dann aufgewacht ...
26
Januar
Kriminelle Energie ...
... in deutschen Energiekonzernen? Das kann ich mir gaaar nicht vorstellen!
Die EU-Kommission hat starke Hinweise, dass die Tochter des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon das Siegel von Kartell-Fahndern der Europäischen Kommission gebrochen hat.
23
Oktober
Jaja, der Degler wieder:
"Ich staune jedes Mal wieder über die gewaltige Ausdehnung von Russland". - Könnte das vielleicht auch an der Mercator-Projektion liegen, die ein Land am Polarkreis wegen der Zylinderprojektion kartographisch erheblich vergrößert?
"Hartnäckiger Dialog"? - Ah, ja, dieser hartnäckige Dialog dürfte das Äquivalent zu dem sein, was ein alleinstehender Herr vor den Nachtbars auf Sankt Pauli erlebt. "Die Größenrelationen mögen ... erklären, warum sich die Verhältnisse im östlichen Riesenstaat nur so langsam wandeln und verbessern." - Ägypten? Weil's so weit ist von Murmansk nach Wladiwostok? Weil das Internet im Permafrost nur noch schleicht? ![]() ... er denkt. "Eine Moderatorenrolle zur Verhinderung einer nächsten Etappe im Rüstungswettlauf ... ". - Ach ja, Deglers attributive Stopfgans wird heuer erst zu Martini geschlachtet. "Die Kanzlerin, die als Kind und junge Frau in der DDR-Kirchenszene verwurzelt war, weiß, wie viel stetes Wasser nötig ist, wenn der Stein gehöhlt werden soll." - Ich vermute mal, diese windschiefe Metapher, die Deglers Prosahütte schlussendlich krönt, die will mit diesem 'Wasser' Deglers betonerweichende Tirade 'symbolisieren', und der Stein, das soll wohl der Putin sein. Oder die Verhältnisse? Oder so alles im allgemeinen überhaupt? "Ansonsten gilt: Weitermachen." - Bitte nicht!
14
Oktober
In homöopathischen Dosen ...
... ist in den Erfolgsberichten der alternativen Medizin manchmal auch ein Körnchen Wahrheit enthalten. Da bin ich mir ganz sicher ...
via lanu
... ältere Stories
|