letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


04
Dezember
Seitdem Britney Spears ...
... auf ihr Höschen verzichtet, steht sie wieder auf dem verdienten Platz 1 in der Blogger-Gunst - und StudiVZ nur noch auf Platz 3:


Die Woche des Bibers

 
 
Das Wort zum Montag
Plus ca change plus la meme chose - von der Antike bis zu den Public Relations und zu den Corporate Communications heute. Aber niemand will es hören:

"Dadurch erbrachte Perikles den Beweis, daß die Redekunst Seelenführung ist und daß ihre vornehmste Aufgabe darin besteht, auf die Gemütszustände und Leidenschaften einzuwirken; denn diese sind wie klingende Saiten der Seele, die man in richtiger Weise greifen und schlagen muss." (Plutarch: Doppelbiographien I, 553)

Es geht eben NICHT um «Informationsübermittlung» ...


Plutarch - Kupferstich um 1800
Bild: wikipedia

 
 
Heute belästigen wir die Öffentlichkeit ...
... mal wieder mit unserem unternehmensinternen Quatsch. Denn das, was wir im Verwaltungsrat für wichtig halten, das hat gefälligst auch die Leute draußen im Land zu interessieren:

Diplom-Kaufmann Dr. Andreas Eurich, bisher stellvertretendes Mitglied der Vorstände der Barmenia Kranken- und Lebensversicherung a.G., beide Wuppertal, wurde von den Aufsichtsräten der Unternehmen mit Wirkung vom 1. Januar 2007 zum ordentlichen Vorstandsmitglied der beiden Gesellschaften bestellt. Er wird weiterhin für die Ressorts Rechnungswesen, Wertpapiere, Leistung Barmenia Krankenversicherung a.G. und Vertrag Barmenia Lebensversicherung a.G. verantwortlich zeichnen.

 
 
03
Dezember
"Digitale Gadgets" ...
... das ist auch so'n neumodischer Begriff aus dem Wörterbuch des Adabei, neben den "Digital Natives" und allem möglichen anderen Neuschnack natürlich, dessen Halbwertszeit bei sechs Monaten liegen dürfte. Zu meiner Zeit hießen Mobiltelefone und PCs noch schlicht "elektronische Geräte" - und gut war's: Knopfdrücktechnik halt ...

Daran aber, dass an der Sprache herumgeschraubt wird, meist mit einem mehr oder minder dürftigen Schulenglisch, wenn sie nicht gleich "Verbal Immigrants" aus ihrem sprachlichen Utopia, den USA, importieren, daran merkt der unbedarfte Leser, dass - mal wieder - Marketing und PR endlich auch wach geworden sind und auf den abfahrenden Zug einer halb schon verschlafenen Entwicklung noch aufzuspringen suchen, um dort zu behaupten, sie wären der eigentliche Lokführer - sorry: der "Development Case Engineer". - - - Ist schon abgefahren! ...


Brandheißes Digital Gadget mit Super-Performance
Bild: Philips Presse-Service

 
 
02
Dezember
Auch dumme Fragen ...
... müssen erst einmal gestellt werden:

Wenn also "PR-Menschen sich als Journalisten sehen", wenn zugleich «Journalist» kein geschützter Beruf ist - wenn das alles zutrifft: Warum nennen sich PR-Menschen dann nicht einfach Journalisten?


Ich sehe was, was du nicht siehst ...

 
 
blogoscoop