letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


24
Januar
Partytime!
So geht's zu, wenn die deutsche Wirtschaft auf dem DLD so ganz web-2.0-mäßig in ausgelassen dahinbloggernde Stimmung gerät. Legt bitte Taschentücher bereit (ich habe euch gewarnt):

"Zusammenfassung des Geschehens"

Ach so, die seltsamen Töne dort, das verlautet aus gut unterrichteten Kreisen, das soll Bizziniss-Englisch sein ...


Was für ein Jubel, was für ein Trubel!

 
 
Lehrer wider Willen
Schon komisch - wer mit dem "Unterschied zwischen Public Relations und Werbung" googelt, der landet verdammt häufig auf meiner Resterampe. Hoffentlich setze ich der zahlreich nachfragenden und höchst bildungswilligen Schuljugend da bloß keinen Floh ins Ohr ...

 
 
Die SPD - die erste postpolitische Partei
Die Sozialdemokratische Partei mag nimmer, sie hat die machtpolitischen Spielchen satt und tut alles, um sich ganz allein dem geselligen Parteileben widmen zu können.

 
 
Wenn Bremer Rentner sich amüsieren wollen ...
... dann fahren sie «nach Kutscher Behrens», einem Kaffee-Tanz-Bums in Lilienthal. So etwas aber ist schon gar nicht mehr aktuell, heute klingt das konkurrierende Angebot im schönsten PR-Sprech so:

Als viele der heutigen Best Agers geboren wurden, war Konrad Adenauer noch nicht Bundeskanzler und Fritz Walter noch nicht Weltmeister. Nach Aufbau- und Arbeitsjahren sind sie jetzt die Generation 50 plus, arbeiten zum Teil noch oder beziehen bereits Rente. Aber in die "Rentnerecke" wollen sie sich nicht drängen lassen. ... Um diese Lebenseinstellung zu unterstützen, hat Norbert Kalkbrenner, selbst jenseits der 50 und erfahrener Tanzlehrer und Präsidiumsmitglied des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV), ein wohldurchdachtes Special entwickelt, den "maßgeschneiderten" Club AGILANDO. ... Musik und Geselligkeit wird groß geschrieben.

Na - wenigstens bietet unser Tanzlehrer ganz zum Schluss wieder das, was Rentner wirklich interessiert.


Hier ein «Best Ager». Wie mögen «Worst Ager» aussehen?
Bild (royalty free): Stock Exchange #683213

 
 
Da winkt ein Milliardenmarkt ...
... das ist das Geheimnis des Geschreis - oder andersherum betrachtet: Uns winkt mal wieder eine gewaltige Beitragssatzerhöhung in der Krankenversicherung.

« "Die Gefahr eines Gebärmutterhalskrebses kann durch die Kombination aus modernster medizinischer Technologie, wie dem Test für den Nachweis von humanem Papillomvirus (HPV) - der Ursache von Gebärmutterhalskrebs - und Impfungen zum Schutz junger Frauen vor den beiden häufigsten risikoreichen Virustypen gebannt werden", so Susan M. Keese, Vizedirektorin und Geschäftsführerin für Europa bei Digene, dem Entwickler des einzigen HPV- Tests, der sowohl CE-zertifiziert als auch von der US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration) zugelassen ist. »

Die einfachste Präventionsmethode ist übrigens ziemlich umsonst: Männer sollten sich einfach vorher ruhig mal den Schniedel waschen, denn später im Sperma sind die Papillomviren nun mal nicht enthalten:


Eher impft man eine Frau, als dass ein Mann sich wäscht.

«Die Übertragung der für die Krebsentstehung am bedeutsamsten humanen Papillomviren erfolgt hauptsächlich über sexuellen Kontakt, meist durch kleinste Verletzungen in der Schleimhaut. ... Der einzige absolut sichere Schutz vor der Infektion mit für die Krebsentstehung relevanten Virustypen ist sexuelle Abstinenz.»
Bild: wikipedia.org

 
 
23
Januar
Objektive Berichterstattung
Das Austerity-Programm im «Spiegel» der Feindpresse:

«Kandidat Darnstädt habe auf einer Wahlveranstaltung gesagt, dass die Auflage des „Spiegel“ Woche für Woche nach oben gelogen werde.»

 
 
Unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle ...
... ist noch viel Platz, dachte sich dieser Werber:

« "Zu sehen ist ein Mann, der mit der Frage: 'Susi, willst Du bei mir einziehen?' für Aufsehen sorgen wird", so Markus John, Geschäftsführer der Bünder Firma 1-2-3-Plakat.de.».

Daher diese raffinierte Idee ...


Kostenlose Werbung in der Sargnagelschmiede: Alles so schön bunt hier ...

 
 
Was heißt und zu welchem Ende ...
... studiert man Universalgeschichte? So lautete einst der Titel von Schillers Antrittsvorlesung.

Heute finden Studentinnen auf diese alte Frage ganz neue Antworten: «ich als mareien muss da mal eben ins gleiche horn wie die anna blasen. klar kommen wir philIer nicht als feingeschmirgelte berufsmenschen raus, aber gerade deshalb mach ich das doch auch, weil ich nicht von vornherein ausdefiniert sein will. weil das möglichkeiten offen lässt. und schliesslich muss man für was eigenes doch immer etwas tun. kein abschluss der welt kann einem diese erfüllung garantieren! so. dies war das war das wort zum sonntag.»

Und weil's stilistisch wie geisteswissenschaftlich so hoch her ging, biete «ich als Chat» euch hier noch etwas Studentinnenhaftes zum Thema «Strategien der Männerakquisition» im akademischen Bereich.


Das Portal mit den rattenscharfen Themen
via Wortreich

 
 
22
Januar
Darf's auch ein bisschen mehr sein?
Unterhalb einer historischen Perspektive tut man's in dem Genre schon gar nicht mehr:

«Seit heute wird hier wieder digitale Geschichte geschrieben und ich freue mich, ab morgen mittag selbst mit dabei zu sein.»

 
 
Das Wort zum Montag
Bei diesem Stephen-King-Zitat muss ich immer an unsere Weißrandnasenbären von der PR-Front denken, zu hippelig und hirnflüchtig, um einen Text zu goutieren, der eine Seite übersteigt:

«Wenn sie Schriftsteller werden wollen, müssen sie vor allem zweierlei tun: viel lesen und viel schreiben. Um diese beiden Dinge kommen Sie nicht herum, nicht daß ich wüßte. Da gibt's keine Abkürzung.»


"Es gibt nichts Fauleres als intelligente Menschen."
Pressefoto Stephen-King-Homepage

 
 
Das ist vernünftig ...
... um die Löhne zu entlasten. Wer sich dann trotz höherer Steuern immer noch privat versichern möchte, kann das ja gern weiterhin tun: "Die SPD-Politikerin schlug vor, entweder die Einkommensteuer um ein oder zwei Prozentpunkte zu erhöhen oder eine neue Sozialsteuer einzuführen, wie es sie in Frankreich gebe."


Steuereintreiber - medieval version.

 
 
blogoscoop