letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


04
Oktober
Contentritter
Wer klaut, hat recht: 'Der Text “Schwacher Dollar, starke Wall Street” auf Online-Artikel.de, veröffentlicht von “Taipan” am 1. Juni 2007, hat erstaunliche Ähnlichkeit mit “Schwacher Dollar, starke Wall Street” bei Capital.de, erschienen am 23. November 2006. “Europa gut - Deutschland besser” auf Online-Artikel.de, veröffentlicht von “Taipan” am 28. Mai 2007, erinnert absatzweise doch sehr an “Europa gut - Deutschland besser”, publiziert ebenfalls bei Capital.de am 23. November 2006. Und “Immer mehr Internetnutzer interessieren sich für Mode”, veröffentlicht von “Taipan” auf Online-Artikel.de am 28. Mai 2007, hat nicht nur unwiderlegbare Ähnlichkeit mit “Laufsteg Internet” aus “Internet Business World” 9/2007, sondern verwendet auch dieselben Grafiken - nur fehlt in denen auf Online-Artikel.de merkwürdigerweise der kleine Zusatz “(c) Internet World Business 9/07″, der in den Originalen gut sichtbar am unteren Bildrand steht. Danach hatte ich keine Lust mehr, weiter zu prüfen.' Tscha, dummerweise findet sich im Web alles wieder, auch der Contentklau ...

 
 
Dieser Lausbub, der damische ... !
Der CSU-Mann Josef Schmid will Oberbürgermeister von München werden. In einer Rede versprach er, die Landeshauptstadt vom politischen Gegner zu "entlausen" - damit ist Schmid in ein ziemliches PR-Desaster geschlittert.

Ja mei, bei der CSU san mia halt mia. Wo lag noch mal die 'Hauptstadt der Bewegung'?


Bayrischer Wies'n-Löw mit Brez'n.
Bild: Stock.xchng

 
 
Liebe Marketeere im Karstadt-Konzern ...
... wenn ihr jetzt annähernd jede zweite Buchabteilung in euren Kaufhäusern schließen müsst, dann kann ich als alter Biblioviele euch sagen, woran es lag: Man hatte dort nur die Wahl zwischen McDonalds und Resterampe. Anders ausgedrückt: zwischen Hugendubel und Zweitausendeins.

 
 
02
Oktober
Der Streik für den kleinen Tarifhunger:
'Die Lokführergewerkschaft hat angekündigt, am Freitag nur zwischendurch zu streiken. Es gehe darum, ein Zeichen zu setzen.'

 
 
Der Gabor Steingart ...
... die ehemalige Lobschranze der amerikanischen Außenpolitik, wandelt auf den Spuren Adenauers: 'Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?' So ist das eben mit den politisierenden Journalisten, die Selbstanwendung ihrer Schreibe fehlt: Heute sind sie hier, morgen dort, kaum sind sie da, treibt's sie fort, sie haben sich niemals deswegen gegrämt ...

'Das konservative Zeitalter geht zu Ende: Der Präsident ist angeschlagen, die republikanischen Bewerber wirken zwergenhaft. Im Zeitalter der Globalisierung fühlt sich vor allem die Mittelklasse von den Rechten im Stich gelassen. Haben die Konservativen die neue Zeit nicht verstanden?'

 
 
01
Oktober
Absolute Einzelfälle!
Etwa 300 Apotheker bundesweit können Zytostatika überhaupt nur verarbeiten. 100 von denen müssen sich jetzt wegen Arzneimittelbetrugs zu Lasten von Aids-Kranken und von Versicherten vor dem Kadi verantworten. Da ist es doch ganz klar: Das waren mal wieder absolute Einzelfälle.

Stock.xchng 418877
Lauter Ausnahmen.

Ich finde, man darf nicht wegen ein paar ganz wenigen vernachlässigenswerten und statistisch (wie wohl auch juristisch) kaum zu fassenden schwarzen Schafen pauschal einen ganzen Berufsstand verdächtigen! Da weiß ich mich mit unserem FDP-Ortsverband ganz und gar auf einer Linie ...
Bild: Stock.xchng 418877

 
 
blogoscoop