letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


12
Oktober
Lernfähig
Über die Strategen in ihren 'Linkschwemmen' schreibt der Don A. und er hat ja damit völlig recht. Seiner Aufforderung folgend verlinke ich hier einen meiner Favoriten, ein eher sprachlich orientiertes Blog, mit dem absoluten Blick für das Wörtliche. Wo mir solche Unterhaltung geboten wird, da lasse ich den Bastian Sick vom SpOn einen Bestseller-Autor sein. Soll er doch. Soll er weiterhin im Sprachkindergarten in seinen Pichelsteiner Topf greifen und buntes Konfetti für die Arglosen im Geiste werfen. Apropos - vom Bremer Linguisten - noch so'n Tipp - gab's für den 'Sick Boy' gerade heftig was auf die Nüsse ...

 
 
Drüben in der 'medienlese' ...
... bekomme ich Haue von Bloggern, weil ich im Streit zwischen Journalisten und Bloggern blogseitig argumentiere. Verkehrte Welt!

 
 
Der Hans-Werner Kilz mal wieder:

Unter Königspudeln.

Kaum haben sie ihm bei der 'Süddeutschen' den Vertrag verlängert, schon hebt er das Beinchen an der Ming-Vase der deutschen Verlegerschaft, am sogenannten 'Qualitätsjournalismus':

'Doch vom Mythos der Vierten Gewalt sei wenig geblieben, denn in den Zeitungshäusern regiere der schnöde Mammon: "Verlage hatten schon mal höhere Ziele als nur die Rendite" - doch solche Häuser stürben leider aus, so Kilz: "Man sieht es am Verkauf der SZ." Heute heiße der Wettbewerb unter den Medienunternehmen eben "verdrängen statt verlegen" - und bei Finanzinvestoren sei schon gar "kein Verlass in Sachen Qualitätsjournalismus".'

Was ich immer sage: Die Lektüre von Renditeobjekten anderer Leute schenke ich mir. Das ist zwar schlecht für deren Rendite, aber gut für mein Zeitbudget ...

Bild

 
 
11
Oktober
Boah - dreimal 'interaktiv' in drei Zeilen!
Nur dass dann meistens gar nichts Interaktives mehr dort zu finden ist, bei SinnerSchrader wie auch nebenan:

'Dies stärkt die Rolle der Interaktiv-Agenturen, da sie ein fundamentales Verständnis für den interaktiven Konsumenten mitbringen. Als eine der führenden Interaktiv-Agenturen in Deutschland sieht sich SinnerSchrader für den grundlegenden Wandel im Marketing bestens aufgestellt'. Jaja, Nullsatzgeschwalle - mit rot kennen wir uns deshalb gut aus, weil wir uns mit rot gut auskennen.

Mit Hilfe der grammatischen Parallelführung erkennen wir den tieferen Sinn dieser grob geflochtenen Redundanz: 'Dies stärkt die Rolle der Schlachtbetriebe, da sie ein fundamentales Verständnis für schlachtreife Kälber und Schweine mitbringen. Als einer der führenden Schlachtbetriebe sieht sich ...'

 
 
Wenn du wunderlich wirst ...
... und plötzlich Stimmen hörst, die dir Anweisungen geben, dann kommst du - glasklare Sache! - in die Psychiatrie, wo du von freundlichen Herren in weißen Kitteln mit Haldol gefüttert wirst.

Wenn du Nonne bist und plötzlich Stimmen hörst, die dir Anweisungen geben, dann wirst du - klare Sache! - irgendwann heilig gesprochen.


Psychiater, die sich für Psychiater halten.
Bild: sxc.hu 679312

 
 
10
Oktober
Und? Ist Wertfleisch dabei?
'Sieben Umsatz-Milliardäre, darunter fünf Schlachtunternehmen, führen das dritte Branchenranking der afz-allgemeine fleischer zeitung ... mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 11,9 Milliarden Euro, an.'

 
 
Eine Evitá Péron ...
... für unsere Rechten. Dat hat dat Hännesken ganz toll gemacht! Der Lerchenberg kreißte und gebar die neue Ikone der organisierten Toitschtümler ...


Deutsch ist, wenn Mutti Kartoffelpuffer backt!
Eva Péron / Bild: wikimedia

 
 
blogoscoop