letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | |
... neuere Stories
26
Januar
Zur Melodie des Evergreens ...
... 'Journalisten und Blogger' und wer eigentlich wem mehr auf den Keks geht, habe ich drüben in der medienlese ein wenig 'rumjejackert'.
Kriminelle Energie ...
... in deutschen Energiekonzernen? Das kann ich mir gaaar nicht vorstellen!
Die EU-Kommission hat starke Hinweise, dass die Tochter des Düsseldorfer Energiekonzerns Eon das Siegel von Kartell-Fahndern der Europäischen Kommission gebrochen hat.
'Bürgerlicher Antisemitismus'
Es muss einfach mal heraus: Manchmal mag ich Angela Merkel. Zum Beispiel gestern, wo sie vom 'bürgerlichen Antisemitismus" sprach. Denn es sind in der Regel eben nicht durchgeknallte Prolls und verirrte Gemüsehändler, die hier ihr geistiges Walhallatum verbreiten. Es sind arrivierte Bürger, oft sogar Akademiker, die hinter vorgehaltener Hand den antisemitischen Diskurs am Laufen halten. Nicht ohne Grund marschierten schon in der Weimarer Republik Lehrer und Juristen vorneweg, wenn es um Judenfeindschaft ging. Die glatzköpfigen Jungs in den freien Kameradschaften aber, die sind zumeist sogar zum Saufen zu blöd. An einer Ideologie könnten diese Deppen vom Fußvolk gar nicht klingeln ...
Julius Streicher war Lehrer, und kein Tapezierer (Bild: wikimedia) Dass aber Angela Merkel als Mitglied einer provinzbürgerlichen Honoratiorenpartei voll alteingesessener Ressentiments - und zwar auch solcher Provenienz - das bürgerliche Tabu jetzt gebrochen hat, den Antisemitismus schnurstracks an den Pöbel zu verweisen, das rechne ich ihr hoch an: "Von „bürgerlichem Antisemitismus“ spricht die Kanzlerin und äußert damit, was SPD-Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse schon lange sagt und was aus der Union immer wieder als übertrieben abgetan wird: dass Antisemitismus und Rechtsextremismus aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Damit ist ihr der Beifall des Expertenforums zur Bekämpfung des Antisemitismus gewiss."
25
Januar
Neu von Nokia: Modell 'Bochum'
Bild: Stock.xchng 780429
Einst prägte den 'Stern' Henri Nannen ...
... heute ist es nur noch ein neoliberales Magazin wie schon viel zu viele: Zwei Tage vor den Hessen- und Niedersachsenwahlen 'objektiviert' stern.de das Geschehen mit den folgenden aaabsolut unparteiischen Homestories:
Fünf Jahre schwarz-gelbe Politik So viel für den niedersächsischen Fan-Club 'Wulff muss MP bleiben'. Im Frankfurter Raum darf die dortige Regierung über die folgende Wahlhilfe jubeln: Hessen-FDP "Mit dieser SPD geht gar nichts". Ja - das ist Qualitätsjournalismus, wie ein Jörges ihn liebt. Andere nennen es Rudeljournalismus. Und tschüß!
24
Januar
Bei 110 % Gewinn ...
... wären sie vielleicht in Bochum geblieben. Sach ich ma so, weil ich unverdrossen an das Gute in Unternehmen glaube. Auch bei Nokia:
'Wie das Unternehmen am Donnerstag in Helsinki mitteilte, stieg der Nettogewinn im vergangenen Jahr um 67 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro.'
Immer diese Peanuts!
'Dabei gab es bei der Société Générale Hiobsbotschaften zu vermelden: Der Betrug eines Händlers der Bank werde das Geschäft mit 4,9 Mrd. Euro belasten, teilte die zweitgrößte börsennotierte Bank Frankreichs mit.'
Doch keine Angst - der wollte nur 'spielen'. Und das letzte Hemd hat keine Taschen ...
Mal angenommen ...
... wir alle wären blöd genug, uns gentechnisch optimieren zu lassen, wo das doch jetzt so leicht geht, mit diesem gentechnischen Check bei 23andme, und das alles nur, um im allgemeinen Rattenrennen einen noch lukrativeren Job zu bekommen. Und wir wären danach auch alle wunderbar gentechnisch optimiert, nicht einen Krankheitstag mehr im ganzen Jahr, so wie durchgestylte Klonschafe, wer würde denn dann den tollen
Nun lachen sie alle wieder ...
... denn diese Weltwirtschaftskrisen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Neues vom Leviathan: He lewet noch! Bild: www.sxc.hu 284434
... ältere Stories
|