letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


29
Juli
Verlegerschicksale:
First Mecom, then me go ..
Doo dee doo da, doo dee doe.

Dazu ein leichter sommerlicher Reggae-Rhythmus ...

 
 
Clay Shirky ist ein strunzdummer Mensch ...
... das behaupte ich jetzt einfach mal so:

"Clay Shirky bemerkt im Britannica Forum, dass ohnehin längst niemand mehr Tolstoi gelesen habe, weil das einfach die Zeit nicht wert sei. Die Chance des Überflusses sei es, Ballast loszuwerden."

Oder wie soll man jemanden nennen, der ganz offensichtlich das nicht kennt, worüber er zu urteilen wagt?

 
 
Metaphorisch gesehen ...
... sind viele Journalisten tief im Mittelalter stecken geblieben:

Das Schwert schärfen - Kommentar von Wilfried Beiersdorf

Das Schwert, das da funkenstiebend auf den metaphorischen Schleifstein soll, ist übrigens im bürgerlichen Leben schlicht ein öffentlicher Tarifrechner als willfähriger Knappe moderne Dienstleistung deutscher Verbraucherzentralen ...

 
 
Bemerkenswert daran ist ...
... dass dies ausgerechnet die 'Westdeutsche Zeitung' schreibt:

Die Regierung muss endlich in Berlin konzentriert werden.

 
 
28
Juli
Narzissmus-Bibel erschienen!


Aus dem Inhalt (Klappentext):

‚Gott sprach, es werde Licht, und er ward Ich‘.

'Im Anfang war also das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war Ich'.

'Und Gott sah, dass das Ich natürlich gut war. Da schied Gott das Ich von der Finsternis der allzuvielen ringsum. Durch die kam dann das Böse in die Welt.'

Aus einer Spiegel-Rezension: " ... Ein höchst zeitgemäßes Werk. Innerhalb kürzester Zeit forderte die Redaktion zahllose weitere Belegexemplare an. ..."

Bild: Caravaggio 1594 / Public Domain

 
 
Markus Söder unter LSD?
"Wir sind die wahren Grünen"

Nochmals, Herr Söder, und gaanz langsam, zum Mitschreiben für Sie: Ein Atomkraftwerk, auch ein vom Steuerzahler hochsubventioniertes wie in Bayern, macht die Energie KEINESWEGS billiger, WEIL sich an der Leipziger Strombörse der Strompreis am höchsten Preis eines beteiligten Einspeisers ausrichtet. Auf absehbare Zeit kassiert der Versorger daher IMMER den hohen Erzeugerpreis eines Gaskraftwerkes, das zwar 'richtig teuer' ist und als 'schneller und flexibler Stromproduzent' eigentlich auch nur 'Stromspitzen' beim Bedarf abfangen soll. Trotzdem: Jede einzelne auch vom Wind oder vom Atom erzeugte Kilowattstunde, egal von wem und woher, wird STETS mit diesem 'Spitzenpreis' vergütet. Ein Atomkraftwerk, ob neu oder mit verlängerter Laufzeit, und sei es vom Steuerzahler noch so heruntersubventioniert, spült daher über diese Preisdifferenz viel Geld in die Taschen der Konzerne, es macht den Strom für den Verbraucher aber NIEMALS BILLIGER. Der Preis bleibt weit oben in luftigen Gaskraftwerkshöhen und macht nur die 'großen Vier' reich, in deren Vorständen die Politiker aller Parteien vor allem ja auch deshalb in Schwärmen sitzen. Hoam's mi?

 
 
Ja, bester 'STEFAN' ...
... dann versuchen Sie's doch mal mit 'zehn Euro in der Stunde' - ischa schließlich Marktwirtschaft:

"Habe verzweifelt versucht 10 Erntehelfer zu bekommen. "Unvermittelbar, können sie vergessen", hat mir die Dame von Job-Center gesagt. "Wenn sie 1 Euro Jobber kriegen, dann können sie sicher sein, dass sie die gleich wieder los sein wollen" ..."

 
 
Dieser Baulärm aus der Hölle ...
... seitdem die dort unten festgestellt haben, dass auch die 'Gier' zu den sieben Todsünden zählt, der macht mich in jeder Nacht ganz kirre.


Erschließung neuer Märkte ...
Bild: Herrad von Landsberg, um 1180 n. Chr. / wikimedia / Public Domain

 
 
Nazi-Mucke rockt Bayreuth ...
... Angela Merkel mittenmang.

 
 
27
Juli
Das sind noch echte Wertverluste!
Da kaufe ich doch lieber Deutsche-Bank-Aktien - da muss ich mich nicht auch noch blöde angucken lassen:

"Nehmen wir mal eine Variante, die [neu] für um die 100.000 Euro zu haben ist. Ein kaum dreieinhalb Jahre alter Cayenne S Tiptronic mit einer Laufleistung von knapp über 42.000 Kilometern ist für etwa 20.000 Euro zu haben!"

 
 
Literatur und Labersack:
Warum hat noch niemals ein TV-Experte, noch nie einer dieser fransenlippigen Talkrunden-Moderatoren auch nur einen einzigen Satz formuliert, der auf so viel Dauer Anspruch machen könnte, wie beispielsweise ein Satz von Franz Kafka?

 
 
And it's a Hard Rain's a-gonna Fall ...
"
I saw ten thousand talkers whose tongues were all broken,
I saw guns and sharp swords in the hands of young children,
And it's a hard, and it's a hard, it's a hard, it's a hard,
And it's a hard rain's a-gonna fall.
"

 
 
Trend-Berater '83:
Schön finde ich es von eichen und dergl., dass er uns rückblickend an das muntere Treiben unserer visionsgeplagten Zukunftsforscher erinnert; Statements, die zu deren Glück oft schneller vergessen als gedruckt worden sind:

"... Ein möglicher Nachteil ist allerdings die Vereinsamung: Wer zu Hause am Bildschirm arbeitet, hat keine Kollegen mehr, mit denen er sprechen kann. ... "

 
 
blogoscoop