letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


17
Oktober
Nüscht is mehr sicher!
Goldpreis stürzt trotz großer Nachfrage ab

 
 
Fundstellen:
Über das Verhältnis von Fiktion (Headline) und Fakten (Copy) im deutschen Qualitätsjournalismus:

Brutaler Überfall auf Internet-Café ...
... Sowohl der 60-Jährige als auch der junge Angestellte blieben nach Polizeiangaben vom Freitag unverletzt.

 
 
CDU-Witze Folge 1
Jeder primitive Daddel reißt doch heutzutage SPD-Witze. Aus Gründen ausgleichender Gerechtigkeit halte ich jetzt mit CDU-Witzen dagegen:

Eine christliche Partei wie die CDU besitzt natürlich gute Drähte nach oben. Angela Merkel wendet sich daher eines Tages an den Schöpfer und bittet ihn: 'Die großen Volksparteien erodieren mehr und mehr. Bitte schaffe zumindest für uns eine Lichtgestalt, die alle Werte einer christlichen Partei überzeugend und öffentlichkeitswirksam verkörpert. - - - So schuf Gott den Pofalla ...'

 
 
Naturwissenschaftler-Gen:
Emsige Amateurforscher aus Burdas Scienceblogs sind jenem genetischen Defekt auf der Spur, der bedauerlicherweise dazu führt, dass so viele Naturwissenschaftler keinen geraden und verständlichen Satz formulieren können, weshalb sie mitsamt ihren tollen Forschungsergebnissen ungelesen im Orkus verschwinden. Die Beweisführung findet sich in den Kommentaren dort: "Lass anderer Leute Schreiben mal denen ihr Geschäft sein ..."

 
 
16
Oktober
Ebye
Wenn ich wissen will, warum Ebay derzeit in die Krise schliddert, muss ich nur mein Verhalten beobachten. Eine Zeitlang habe auch ich überschüssige Bücher oder CD-Fehlkäufe über Ebay vertickt. Jetzt aber gehen die wenigen Privatverkäufe in mehr oder minder fragwürdigem Kommerzkram unter, die ewig steigenden Gebühren zusammen mit dem Aufwand lassen für Verkäufer das Wort 'Gewinn' zur Chimäre werden, während der Koloss Ebay sich der Börse zuliebe dick und rund zu fressen trachtet - kurzum: Der Niedergang von Ebay erfolgt eigentlich gemäß dem Lehrbuch des Neoliberalismus, der auch nicht von hier bis zum Klo zu denken vermag ...

 
 
Die Jäger des verlorenen Schatzes ...
... machen um ihren verlorenen gegangenen Wahrheitsanspruch noch immer lauthals Krawall. Deshalb habe ich der empörten PR-Prinzen-Garde in der 'medienlese' nochmals nachgeschenkt ...

 
 
Unseren armen Investmentbankern:

 
 
Das allerdings frage ich mich auch ...
"Haben die Banker und ihre Aufsichtsräte denn selbst die Produkte verstanden, die sie ihren unwissenden Kunden verkauft haben?"

Und müsste sich das dann nicht strafverschärfend auswirken?

 
 
Wie werde ich Neoliberalalla?
In jedem Fall geht das ganz einfach ...

 
 
Merkel gaga?
Da wollte die Bundeskanzlerin doch glatt im Alleingang den Ex-Bundesbankvorstand Tietmeyer zum obersten Finanzmarktentwickler befördern. Ich rekapituliere mal: Der Mann ist für die aus dem Ruder gelaufene Depfa-Abteilung bei der Hypo Real Estate verantwortlich, er sitzt im Kuratorium einer PR-Veranstaltung namens 'Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft', die im Angesicht der Finanzkrise noch immer 'mehr desgleichen' fordert, und er ist Mitverfassser des berüchtigten 'Lambsdorff-Papiers', mit dem die ganze Scheiße einstmals anfing. Mit Tietmeyer wollte Merkel also den Bären zum Imker machen ... oder die Neoliberallas über ihren Nachlass selbst entscheiden lassen ...

Also, wer kennt einen guten und vor allem diskreten Arzt?

 
 
15
Oktober
"Exzesse der Märkte"
Blanke Unsittlichkeit, all diese andauernden Orgien und "Exzesse der Märkte" waren die Ursache der Finanzkrise. Hand in Hand mit Angela Merkel fordere ich daher als Mindestmaßnahme das Aufstellen von Kondomautomaten auf jedem Marktplatz ...

Übrigens: Wer wetten will, soll auf die Rennbahn gehen ...

 
 
Wozu Geschichte dient ...
... oder 'Bravo, Hans-Ueli!': "Enttäuscht zeigt sich Wehler über das historische Gedächtnis vieler Wirtschaftsliberaler, die in den vergangenen Jahren mitverantwortlich waren für die Deregulierungswelle. "Als Historiker konnte man da nur sagen: Leute, ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass es einen staatsfreien funktionierenden Markt gibt." Wenn er mit Bankern und Unternehmern diskutiere, sei er oft "erstaunt, wie wenig historisch die denken", sagt Wehler. "Die haben einen Zeithorizont, der maximal ein paar Wochen zurück reicht und dann weit in die Zukunft geht." Nur mit Hilfe solcher Denkbarrieren sei es in den vergangenen Jahren möglich gewesen, an die allein selig machende Wirkung eines freien Marktes zu glauben. Mit Bezug auf den Neoliberalismus sagte Wehler: "Was wir in diesen Wochen erleben ist, dass eine mächtige Gedankenströmung radikal dementiert wird."

Wenn es nämlich einen funktionierenden deregulierten Markt geben könnte, dann hätte es den im Lauf der Geschichte schon längst gegeben ...

 
 
War was?
.

 
 
blogoscoop