letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
20
Oktober
Immerhin!
Das waren gar nicht die Banker ...
... ... "Die Bankenaufsicht hat versagt". So spricht zu uns unser Erklärbär, der lustige Guido, von der intellektuellen Warte seiner neoliberalen Resterampe hinab. Am Kinderschänden sind ja schließlich auch nicht die bösen Onkels schuld - nein, da hat immer nur das Jugendamt versagt ...
![]() Bild: wikimedia
21. Oktober ist CDS-Tag!
Banker sind ja regelmäßig dann besonders blöd, wenn sie sich für besonders schlau halten: Also sicherten sie ihre Junk Bonds und Wolkenkuckuckspapiere gegen Ausfälle ab - mit Credit Default Swaps (CDS), termingebundenen Höllenmaschinen des Finanzmarkts: 55 Milliarden Dollar an Risiken sollen übrigens durch CDS besichert sein. Ein guter Artikel zum Thema findet sich hier bei den Jungs vom anderen politökonomischen Ufer.
Morgen also ist der Tag der Wahrheit: An diesem 21. Oktober ist die erste Welle an CDS fällig: Banken, Vermögensverwalter und Versicherer zahlen dann ihre Kontrakter aus - oder auch nicht. Wer aber partout wissen will, weshalb die Banken sich kein Geld untereinander leihen und alles Vertrauen so flüchtig wie die Werthaltigkeit von Derivaten geworden ist, der möge an Dagobert Duck denken: Jeder Cent kommt bei den Großmoguln derzeit in den eigenen Geldspeicher, damit sie den D-Day irgendwie überleben ... Nachtrag: Und Huch! via: Rebellmarkt
Alle professoralen Pinocchios und Expertröten ...
... die uns dank massiver medialer Hilfestellung das Wirtschaftsdesaster eingebrockt haben, gibt's hier auf einem Haufen:
via: F!XMBR
Josef 'Knacki' Ackermann ...
... der Gedanke entbehrt nicht eines gewissen Charmes.
19
Oktober
Das klingt verdammt nach Selbstjustiz ...
... schaue ich mir die Kommentare im Anne-Will-Blog an, dort, wo der 'brave Bürger' sein Rechtsverständnis artikuliert. Vorsichtige Eltern sollten ihren Kindern verbieten, in der Schule bei der Frage nach dem Beruf des Vaters 'Banker' zu sagen:
http://annewill.blog.ndr.de/2008/10/10/kapitalismus-am-ende/
Rheinische Post ...
... es reicht! Deshalb habe ich einfach mal einen Artikel eurer halbdebilen Schreiber dort auseinandergedröselt, obwohl es dabei arg bräunlich duftete: Drüben im Stilstand ...
18
Oktober
Jörg Haider - oder:
Mores lehrt da der Dr. Guillotin:
"Wall-Street-Firmen [zahlen] ihren erfolglosen Managern noch einmal 70 Milliarden an Gehältern und Sonderprämien - bevor sie in Washington um Hilfe betteln."
Sprechstunden nach
Von St. Sauli nach St. Pauli:
"Das kapitalistische Wirtschaftssystem hat also versagt?
Ja." Ja, ja - wer hier so aufschlussreich interviewt wird, das ist Norbert Röttgen, der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag. Dieser Mann, der auch in anderen Punkten jetzt so sarah-wagenknechthaft daherparliert, der war einst als neuer BDI-Chef vorgesehen. Und er entwickelte im INSM-Umfeld das Konzept einer 'neuen sozialen Marktwirtschaft', das er der Union verpasste, wohl, weil ihm die alte ihm inzwischen zu ausgelatscht erschien. Ferner bastelte er mit dem Fritze Merz und anderen zusammen an der ominösen Bierdeckel-Steuererklärung. Veteranen des ideologischen Wandels werden sich erinnern. 2009 soll er als designierter Wirtschaftminister dann diesen bayrischen Totalausfall ablösen ...
Über die Derivate-Rastellis ...
... und ihren ungebrochen zur Schau gestellten Optimismus habe ich in der 'medienlese mal was geschrieben.
Die Betriebsrenten sind sicher ...
... (in Zertifikaten angelegt).
Reiches Recht für alle ...
Da legt also jemand in Absprache mit anderen eine gigantische Bruchlandung von weltgeschichtlichem Ausmaß hin - und statt der fälligen Guillotinierung verzichtet er freundlicherweise und aus eigenen Gnaden in diesem Jahr mal auf seine nahezu misserfolgsunabhängige 'Bonuszahlung'? Solch einen Arbeitsvertrag hätte ich auch gern mal ...
'Es geht um die erfolgsabhängigen Sonderzahlungen an Wallsteet-Banker, die angesichts der Katastrophe und der angerichteten Billionenschäden eigentlich negativ sein müssten. Statt dessen werden auch in diesem Jahr bei Banken, die jederzeit gerne den Staat anzapfen, 70 Milliarden Dollar ausgeteilt.'
... ältere Stories
|