Asse: Der Störfall als Normalität
Was ich immer sage - die Öchsperten haben schuld!
In Burkina Faso ...
... hat sich noch niemand darüber aufgeregt, dass der Peer Steinbrück das Land fälschlicherweise auf die Liste schmarotzender Steuerparadiese setzte. Obwohl er in dem Fall tatsächlich falsch lag. Um so beeindruckender ist die Gischt aus hochschäumender Betroffenheitsrhetorik in Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Wie lautet das Sprichwort mit den 'getroffenen Hunden' noch mal?
Seid doch froh ...
Um wen mag es sich da handeln?
Bei mir hat sich für ihn längst der Name "Doofessor Waffelhäuschen" eingebürgert ... er bildet damit das kongeniale Pendant zu seinem INSM-Kumpan "Doofessor Blind".
Nur 34 Milliarden ...
Cluetrain Manifesto 2.0 ...
... oder: Ist Socialismus denn etwas anderes als Sozialismus?
"Die Folge solcher Diskussionen könnte eine enorme Zunahme an sozialer Kompetenz sein, die auch im realen Leben Platz greift. Denn anders als uns die feudalen und nationalen Herrschaftsstrukturen vorgemacht haben, ist ein Delegieren der moralischen Souveränität an so genannte professionelle Entscheider der springende Punkt der aktuellen Krisen ... Wie erlangt man die Macht über sein Leben zurück? Das klingt jetzt wie eine Revolution. Aber sie ist gar nicht nötig. Es geht um das Erörtern einer Welt, in der wir gerne leben wollen ohne Anonymität und Schutz gegen pfiffige Glücksritter. Allein geht es nicht. Parteien sind auch keine Lösung, sie sind eher Teil des Problems - vor allem bei ihrer Nähe zum Lobbyismus. Es geht über den Zusammenschluss der Freunde und Bekannten - in sozialen Netzwerken."
Mit Don's gepflegter Welt aus lauter Distinguierten, die vor akkumulierter Kultur und Sittlichkeit mit Normalen nicht mehr meinen, Umgang pflegen zu dürfen, damit hätte das große Gebrabbel in diesem indischen Dorf namens Digitalia dann allerdings nur noch wenig zu tun. Gut, aber das ist ja auch kein Problem, die digitale Welt ist groß, die können sich ja einen eigenen Affenfelsen erbauen und dort vor sich hin sabbeln, was sie wollen.
Ich persönlich jedenfalls mag den basisdemokratischen Impetus immer noch lieber als die unkultivierte Dekadenz der Übergeistigten, die es meistens doch gar nicht sind. Sonst wären sie ja nicht auf diesem Ticket unterwegs. Im Großen und Ganzen aber scheint mir die markt- und werbungsfeindliche Tiefenstoßrichtung der Netzkultur seit den guten alten Zeiten des Cluetrain Manifesto ungebrochen ...
Es ist Wahlkampf (1)
Steingartismus ...
Tschüß, Rivva ...
Sozialismus oder Asozialismus? ...
... diesen Slogan stifte ich als geborener Gutmensch dem Herrn Westerwelle für seinen Wahlkampf, damit er uns die Hölle schön rot ausmalen kann.
Die Pornoindustrie ...
Aber nur 'vorläufig':
Die Zeitungskrise macht wenig Druck ...
Liebe Redakteure ...
Das Märchen von der Steuergerechtigkeit:
Was erlauben sich Juncker?
|