letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


09
Juli
Allen Bombodrom-Gegnern ...
... eine schöne Party heute nacht.

 
 
Peter Ramsauer - oder: Wenn schwarze Löcher plaudern
Nichts ist es erstens damit, dass die Pannen außerhalb des radioaktiven Brennstoffkreislaufes in einem klitzekleinen Trafo-Häuschen passiert seien: "Der Betreiber Vattenfall hat eingeräumt, dass vermutlich auch Brennstäbe beschädigt wurden".

Der Mann ist eben wie seine gesamte Partei: Keine Ahnung, aber auf der ideologischen Tonleiter immer gleich tarantellamäßig und völlig faktenbefreit rumpupen:

"Für Ramsauer hat der Fall Krümmel bewiesen, dass die Technik der Notabschaltung funktioniere".

Tschaja, glücklicherweise hat irgendetwas bei Vattenfall dann tatsächlich doch noch funktioniert, du Geistesriese!

 
 
Sascha ...
... ist die männliche Form von Tanja-Anja.

 
 
Statistiken, wie ich sie liebe:
Natürlich sind Statistiken ein flexibles Instrument in der Hand jedes Faktenverbiegers. Dürfte ich das verehrte Publikum trotzdem kurz mal darauf aufmerksam machen, wessen Nonsense-Kiosk dort links an dritter Stelle steht?

 
 
CDU-Logik:
Die Kernkraft ist "sischä" (mit Nobbie-Blüm-Schmiss zu sprechen), nur Krümmel vielleicht unter Umständen möglicherweise doch nicht ganz so aber fast doch eigentlich auch ...

 
 
U-Bahn-Fahren ...
... jetzt müssen bloß noch alle Leser mit der U-Bahn fahren. Apropos: Wo gibt's im Ruhrgebiet eigentlich U-Bahnen?

Exklusiv-Interview: WAZ denkt über Tabloid-Format nach

 
 
08
Juli
Frank Walter 'Frank' Steinmeier ...
... ist Rudolf Scharping 2.0.

 
 
Das Bad-Bank-Konzept (illustriert):


Bild: wikimedia / GNU License

 
 
Denken ist mein Gemüse ...
Zweierlei Schuld: Wir haben uns 30 Jahre lang von ihnen blöd machen lassen - und die Medien haben sich dafür hergegeben.

 
 
Vatt'n Fall von Double-Speak
Wir Politiker sagen mal dies, und mal das, aber immer sagen wir es wider besseres Wissen. Hier spricht zunächst der große AKW-Öchsperte Günther Oettinger (CDU und EnBW):

"Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger bezeichnete den Pannen-Reaktor Krümmel im Hamburger Abendblatt als "Kraftwerk mit Zukunft", die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgebrachten Sicherheitsbedenken hingegen als "Wahlkampfmanöver". Zudem machte Oettinger konkrete Aussagen zum Ausstieg aus dem Atomausstieg: "Für alle Kernkraftwerke, die dem Stand der Technik entsprechen, werden wir die Laufzeitbeschränkungen aufheben." Dabei nannte er auch Zahlen für den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke: "Wir brauchen sie noch 20 Jahre", sagte Oettinger."

Hier dann wiederum seine Partei an anderer Stelle, in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage, wo ihr das 'Euphemisieren' (um mal einen Euphemismus für 'Lügen' zu verwenden) von den anderen Parteien wie ein Zäpfchen rektal appliziert worden wäre:

"In einer Antwort auf eine weitere Anfrage geht die Regierung dem Blatt zufolge noch weiter und räumte ein, die älteren Meiler entsprächen nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Sie gehörten "nicht zu den weltweit hochmodernsten und sichersten Atomkraftwerken".


Ins Hochdeutsche übersetzt: Der hochweise Herr Oettinger möchte, dass aller alter Schrott noch mindestens 20 Jahre vor sich hin ächzen darf ... wenn er nicht vorher in die Luft geht. Weil es 'Kraftwerke mit Zukunft' sind, ob die nun verstrahlt ist oder nicht ...

 
 
07
Juli
Journalismus und Bloggen
Was sich rezeptionstechnisch durchs Bloggen verändert - und allen hochbedeutenden Leitartiklern die Galle schwellen lässt: Der Verfasser ist nur noch der Anlass, gewissermaßen die Vorspeise vor dem Hauptgang ...

"Die Kommentare sind immer das Beste."

 
 
Mit dem Bürokratieabbau ...
... hatte Vattenfall schon mal ernst gemacht. Ganz im Sinne der FDP:

"Der Betreiber Vattenfall musste inzwischen einräumen, dass bei dem defekten Trafo eine vorgeschriebene Überwachungseinrichtung nicht installiert worden war."

Und wenn wir die Vorschriften noch nicht abschaffen können, dann schaffen wir prophylaktisch schon mal das Vorgeschriebene ab ...

 
 
Die Piraten treiben tot ...
... in der Dünung des Saragossa-Meers. Sie haben den Smutje in die Pulverkammer gelassen ... schön blöd.

Also gut - sie hatten keine Chance und nutzten dies: Wähle ich eben die Yogi-Flieger oder die Partei Bibeltreuer Christen. Von denen sind Ausritte ins Bräunliche eher nicht zu befürchten ...

 
 
Mein lieber Schwan!
Die Presse hat derzeit schlechte Presse: "Vor allem unter deutschen Verlegern stelle ich eine gewisse Hasenfüßigkeit, aber auch Ideenlosigkeit fest, die ihresgleichen sucht ... Für viele Journalisten gilt das Gleiche wie für die meisten Verleger: wenig Wille zum Experimentieren, eine fast schon pathologische Stutenbissigkeit gegenüber Bloggern und keinen Sinn dafür, warum das Netz-Medium den Journalistenberuf fast vollständig umkrempeln wird. ... "

Hier geht's den Phrasendreschmaschinen in Deutschlands Redaktionen an den Kragen: "Die Leser in der Provinz suchen nach einer ernst zu nehmenden Alternative. Sie haben die unerträgliche Mischung aus Agenturmeldungen, Hofberichterstattung, Honoratioren-PR und Allerweltsgewäsch aus Gesundheitsratgebern und Testberichten satt. Sie wollen nicht länger mit den 50er-Jahre-Phrasen „…wurde kräftig das Tanzbein geschwungen“ und „Der Wettergott hatte ein Einsehen“ veräppelt werden."

 
 
blogoscoop