letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
26
November
Wenn ein Mensch unaufhörlich erzählt ...
... dass man ihm vertrauen könne, dass niemand so zuverlässig sei wie er, dass er alles Zutrauen verdiene, dass er die Ehrlichkeit in Person sei - was wäre das Resultat? Genau, wir würden ihm mächtig misstrauen.
Wenn jetzt eine Gruppe europäischer Politiker den Anlegern immer wieder erzählt, der Euro sei sicher, etwas Stabileres gebe es gar nicht, auf seinen Fundamenten könne man die Welt erbauen - was denken die Anleger da? Genau, sie ziehen holterdipolter ihr Geld ab.
Natürlich fehlt's mir an der Weisheit ...
... eines Guido Westerwelle oder Hans-Olaf Henkel - aber in meinen Augen bestand der Geburtsfehler des Euro darin, zu glauben, man könne eine Währungsunion schaffen ohne zugleich eine politische Union auf die Beine zu stellen. Das war höherer Blödsinn von BWL-Professoren, denen die ganze Welt nur noch als Unternehmen erscheint.
Folglich ergibt sich in der heutigen Situation nur eine (nachholende) Alternative: Entweder wir machen aus dem Staatenbund Europa endlich einen Bundesstaat mit einer gemeinsam gewählten Zentralregierung, die auch die faktische Macht zu Entscheidungen besitzt und das Kommissars-Regime ersetzt, alles verbunden mit einem einheitlichen Steuer-, Sozial- und Rechtssystem usw. Mögen die hirnvernagelten Patrioten aller Länder noch so laut krakeelen! Oder wir setzen uns ans Ufer und schauen zu, wie die Leiche Europas den Bach hinabtreibt ... Tertium non datur.
So viel zur Pferdeäppeltheorie ...
... der Neoliberalen, die bekanntlich besagt, wenn man nur die Pferde kräftig füttere, fänden auch die Spatzen unter deren Schwanz genügend zu picken: ""In den vergangenen zehn Jahren sind zwei Drittel der deutschen Ersparnisse ins Ausland geflossen und wurden dort angelegt." Tscha, da freuen sich doch allenfalls die Spatzen anderswo. Und 'Ersparnisse' - das klingt immer so nach Omis Notgroschen ...
Unser Salz ist sicher!
"Im Umfeld des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel ist eine erhöhte Zahl von Leukämie-Fällen festgestellt worden."
Wenn das schon nach 50 Jahren so abgeht, wie sicher wird das erst drei Eiszeiten später sein?
25
November
Der IWF ...
... ist im Grunde ein Inkasso-Unternehmen.
Leuchtturmwärter unter sich:
Tscha ...
... das wird unserer schwäbischen Hausfrau aus der Uckermark wohl mal wieder nichts nutzen: "Die EU-Kommission will den Rettungsschirm verdoppeln, um die Märkte zu beruhigen. Doch bislang sperrt sich die Bundesregierung gegen den Vorschlag." Geld wird immer billiger, die Bevölkerung unwilliger ...
Zum Finanzkapitalismus:
Ich dachte immer, das Pilotenspiel wäre bei uns verboten.
Wo er recht hat, hat er recht:
"Was der Toskana-Fraktion ihr Brunello ist der Deleuze-Fraktion die hohle, revolutionäre Geste, gern auch mit tiefbraunen Zitaten gewürzt." Und das gilt eben auch für den (eben nicht) 'kommenden Aufstand' ...
Abenteuer auf der Text-Bild-Schiene:
Warum schlug der Teufel seine Großmutter?
"Die Kernaussage der Bahn: "In der vom Stern zitierten BAST (Betriebliche Aufgabenstellung) aus dem Jahr 2002 ist in einer Tabelle über die jährlichen Kosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 die Gesamtsumme von 4,2 Milliarden DM fälschlicherweise in "Euro" angegeben worden." Tschaja - und dann haben sich diese Dummerchen von der Bahn auch noch gleich hunderte von Malen vertippt, denn alle Zahlen in diesem seitenlangen Machwerk sind fälschlicherweise in Euro ausgewiesen, obwohl dann bei einigen trotz dieses Fehlers plötzlich das erwünschte Ergebnis herauskommt. Man fragt sich da, ob die Trottel des Regiments eher in den Reihen der Autoren des BAST zu suchen sind, oder in der PR-Abteilung der Bahn ...
Beim Geld hört die Freundschaft auf:
"Mehrere unionsregierte Bundesländer wollen ... der Einführung einer Brennelementesteuer nicht zustimmen." Tscha, da muss Mutti wohl wieder Wohlwollen 'shoppen' gehen ...
Wer sind eigentlich ...
... "die Märkte", die all dies und noch viel mehr ständig von uns "verlangen"? Meine Gemüsefrau auf dem Wochenmarkt wusste jedenfalls von nichts ...
24
November
Angela Merkel:
Prog-Rock (16)
Die Schotten von 'String Driven Thing' dürften heutzutage kaum noch jemandem ein Begriff sein, obwohl ihre ekstatische und stellenweise höchst tanzbare Musik gut in die Jetztzeit passen würde. Zumindest engagierte 'Sampler' sollten hier die Ohren spitzen. Das Problem bei SDT war wohl, dass sie eigentlich viel zu spät kamen. Längst hatten zu Beginn und Mitte der 70er Jahre Bands das Kommando übernommen, bei denen Show und Klamotten wichtiger waren als das musikalische Können. Womit ich durchaus auch David Bowie meine, ganz abgesehen gar von Roxy Music und ihrem fashionablen Retro-Pillepalle:
Ah, ja ...
... wenn's mit dem Volk nicht mehr klappt, sollen die Manager also mit den Medien reden: Nur noch eine Minderheit von 48 Prozent der Deutschen meint, die Soziale Marktwirtschaft habe sich bewährt, so eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken. ... Was Deutschland braucht, sind ... keine Ex-cathedra-Verlautbarungen von Wirtschaftsführern, sondern echter Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Medien, um die gegenseitige Verächtlichmachung zu stoppen. Da hat doch ein Journalist mal wieder feucht von alter Machtfülle geträumt. Wie wär's denn mal mit mehr Volksnähe, statt mit mehr Mediennähe ...?
"Haltet den Dieb!" 2.0:
"Haltet die Grünen auf!" ...
Ja, wer hätte das nun wieder gedacht?
"Interne Dokumente zeigen: Bürgern und Parlamentariern sollte mit geschönten Zahlen S21 schmackhaft gemacht werden."
Das Prinzip der öffentlichen Auftragsvergabe: Mit kleinen Summen einsteigen, um später mit ganz großen Renditen rauszukommen. Zur Illustration der waltenden Gesetzmäßigkeit: "Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wird deutlich teurer als bislang gedacht. Statt 552 Millionen Euro werden für das Projekt nun bereits Ausgaben von mindestens 582 Millionen Euro veranschlagt" ...
... ältere Stories
|