letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


10
Oktober
Die Atomkraft ist so sicher ...
... dass eine technische Hochzivilisation wie Japan mit ihr nicht fertig wird: "Fachleute verlangen, Fukushima unter internationale Aufsicht zu stellen."

 
 
Limburger Käse
Du bist der Fels, auf den ich meine Badewanne baue: 'Gediegen in den Fels gefräst.'

 
 
Flatulentia
Journalisten sind jene armen Schweine, die ein Buch von Boris Becker tatsächlich lesen müssen ...

 
 
Demokratie 2.0
"Oops: Azerbaijan released election results before voting had even started."

via: Fefe

 
 
09
Oktober
Ein verschwörungstheoretischer Beitrag:
Die Tea Party, also die blökenden Sockenpuppen dieser amerikanischen Milliardäre, hätten einer solchen Weltsicht zufolge nur deshalb derart auf stur geschaltet, weil diese Milliardäre auf einen Absturz der amerikanischen Volkswirtschaft längst wetten und zocken. Deshalb darf es zu keinem Kompromiss kommen. It's just another game ...

 
 
Wer die Wahl hat ...
„Ich kann es mir nur so erklären, dass der Bischof von Limburg entweder ein raffinierter Betrüger oder krank ist.“

 
 
Flächendeckend ...
... zerreißen sich die Journalisten derzeit das Maul über die rosigen Perspektiven von Schwarz-Grün, so, als müsse endlich zusammenwachsen, was zusammengehört. Dabei ist dies eine blanke Chimäre: Zunächst einmal müsste die Union sich personell gewaltig ändern, um endlich aus ihrer Schmuddelecke zu kommen (Friedrich, Dobrindt, Atom-Fuchs usw.), und dann dürften die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat auch nicht so sein, wie sie sind. Weil sonst nahezu jedes Gesetzesvorhaben in der Länderkammer scheitert.

Insofern baut sich unsere Medienlandschaft mal wieder die schönsten Luftschlösser. Fakt ist: Es gibt entweder eine große Koalition oder aber Neuwahlen. Letzteres ist bei den neuesten Umfrageergebnissen für die Union gar nicht so unwahrscheinlich ...

 
 
08
Oktober
Auskeilen ...
In der heutigen Folge mal FAZ gegen Burda: "Vieles spricht dafür, dass sie [= die Leute von der 'Huffington Post'] vor allem das tun werden, was ihre Kollegen von „Focus Online“ schon perfektioniert haben: Inhalte von anderswo abschreiben, umschreiben, großschreiben."

 
 
blogoscoop