letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
29
September
Tag der offenen Tür
Erst geht's für lau, dann kommt der GAU: "Die einzigen wirklichen Verbesserungen beziehen sich auf die alten Atomkraftwerke, weil sie in den neueren längst Realität sind", sagt der unabhängige Atomexperte Wolfgang Renneberg. Trotzdem seien diese Maßnahmen wertlos, da sie laut dem Katalog "mittel- bis langfristig" umgesetzt werden sollen. Die Altmeiler aber bleiben nach den Plänen der Regierung nur noch acht Jahre am Netz. "Deshalb werden diese Maßnahmen nicht greifen", sagt Renneberg, bis November 2009 Abteilungsleiter für Reaktorsicherheit im Bundesumweltministerium."
Tschaja: "Sie müssen endlich mal die Bremsen an ihrer Rostlaube erneuern lassen", sagt der Mann vom TÜV, "aber erst in acht Jahren, wenn die Karre sowieso schon auf dem Schrotthaufen gelandet ist". Der Herr Röttgen sichert sich schon mal ab: "Ich habe an dem Vertrag nicht mitgewirkt, und es hat auch kein Vertreter des Umweltministeriums teilgenommen", sagte der in Atomfragen eigentlich federführende Umweltminister." Eigentlich ...!
27
September
Bilder sagen manchmal mehr als Worte:
24
September
Solch eine Kristallkugel hätte ich auch gern!
"Radioaktive Stoffe können laut BfS frühestens nach 320 000 Jahren an die Erdoberfläche gelangen, der größte Teil der Nuklide sei dann zerfallen."
Die sind ja vorausschauender als der Sarrazin!
22
September
Hier vorab das Ergebnis des Erkundungsberichts ...
... zu dessen Vorhersage man wahrlich keine Prophetengabe mehr benötigt: "Trotz solchen Pipifaxes wie einer fehlender Abdeckung gegen Grundwasserströme und diverser explosiver Erdgaseinlagerungen ist der Salzstock in Gorleben für die 'aber sowas von asssoluut' sichere Endlagerung von Atommüll in jeder Hinsicht top-geeignet. Würden dann noch private Investoren die Überwachung dieses Atomklos übernehmen, zumindest solange es dem Kapital dort vor Ort nicht zu brenzlig wird, ist ein dienstfertiges AAA-Rating einer marktwirtschaftlich orientierten Öchsperten-Agentur wohl kaum zu vermeiden. Zumal das Risiko weiterhin nicht in privater Hand liegt. Unsere Empfehlung an risikobereite Anleger: Kaufen - und rechtzeitig abstoßen!"
"Der Bund trifft mit einem Gesetzesentwurf Vorbereitungen für eine Privatisierung von Atommüll-Lagern."
19
September
Von einer kleinen unbedeutenden Minderheit ...
... wird sich diese Bundesregierung das Heft des Handelns nicht aus der Hand nehmen lassen:
Manche Leute sind so blöd ...
... die lassen sich ein X für ein U vorgaukeln: "Was hat ASSE ...... mit Atomkraftwerken zu tun ? Dort lagert der Abfall aus Krankenhäusern und Forschung."
Jaja, und du hast so schöne blaue Augen. Das, was du zu wissen meinst, ist doch nur das, was sie aus höchst durchsichtigen Gründen solchen Dummerchen wie dir jahrelang vorgemärt haben: "Die Asse war 1965 als Forschungsbergwerk von der Bundesrepublik gekauft worden. Zwischen 1967 und 1978 diente sie als einziges deutsches Endlager für Abfälle der kerntechnischen Industrie." Elf Jahre lang also - und heute schon eine Tropfsteinhöhle! Bspw. dieses Plutonium in der Asse durfte doch, wie wir alle hoffen wollen, noch nie ein deutsches Krankenhaus oder ein Forschungslabor von innen sehen ... Sieh's einfach mal so: "Wenn der Onkel aus der Atommafia spricht, glaub ihm nicht, glaub ihm nicht ..."
18
September
So was kommt von so was:
15
September
Kawumm!
Jetzt haben sie in Gorleben auch noch große Erdgasvorkommen entdeckt, die laut Gesetzeslage einen Ausbau zum Endlager absolut ausschließen: "Der Geologe Klaus Duphorn hat angesichts neuer Erkenntnisse über Gasvorkommen unter dem Gorlebener Salzstock vor einem weiteren Ausbau des Erkundungsbergwerks gewarnt." Mal sehen, wie unsere Schlaumeier ihren Hals aus dieser Schlinge ziehen wollen ... Probleme tauchen schließlich deshalb auf, um sie zu ignorieren.
Außerdem brauchen wir ja Gorleben auch gar nicht mehr. Der ganze Müll lässt sich doch bei diesen Forschern auf ihrem Betriebshof in Karlsruhe stapeln, allein schon, um ihnen Beine zu machen.
Das war doch klar!
Wo Bönhasen werkeln, darf man keine 'Geniestreiche' erwarten: "Ich halte die gefundene Lösung, die auch ohne eine Zustimmung des Bundesrats realisiert werden soll, nicht für einen Geniestreich", sagte der CDU-Politiker der dpa. Der Alleingang berge ein "beachtliches verfassungsrechtliches Risiko". Und das ist noch immer sehr euphemistisch formuliert ...
14
September
Wieso das denn?
"Es geht um viel Geld", sagte Söder. "Je mehr Kernenergie ein Land hat, desto höher sollte der Anteil an den Mitteln sein." Diese Länder haben doch schon die kerngesunde Kernenergie ...
Siehe auch: Diadochenkämpfe im Hellenismus
... ältere Stories
|