letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
22
Februar
Ich finde das gut: ...
... Irgendwer muss schließlich in unserer Gesellschaft mal so richtig reaktionär sein. Sonst vergessen wir noch bei all dem wattierten und nebelwerfenden Politiker-Geschwurbel, wie das eigentlich klingt.
Selbst die toitschen Wotansrecken von der NPD trauen sich ja höchstens noch im ganz stillen Kämmerlein zu sagen, woran sie wirklich glauben. Sonst gucken sie nur immer höchst staatstreudoof in die Kamera und behaupten allen Ernstes und mit babyblauem Augenaufschlag, sie wären gute Demokraten. Nur mit Glatze. Und wenn keiner guckt, dann gehen sie zum Ausgleich und Dampfablassen nachts mal 'nen Fidschi klatschen. Was sie hinterher aber regelmäßig nicht gewesen sein wollen. Das sind also alles Pharisäer. So'n beinhart-inquisitorischer Katholik dagegen, der frisch aus dem Mittelalter entsprungen ist und Gottes Befehle im Herzen trägt, der hat dagegen etwas richtig Erfrischendes. Das ist ein Mullah nach meinem Geschmack ... ![]() Katholizismus ist toll: Flotte Fummel, super Sprüche - und Gott trotzdem ein Wohlgefallen.
Briten übergeben Südirak ...
... demnächst an den Iran. Eigentlich war das ja vor dem Krieg schon absehbar, wenn man nicht gerade Rumsfeld hieß ...
Dritter Relaunch: Nach Nippeln jetzt Comedy
Naja, wenn ihm beruflich auch alles verwackelt, so zeigt der bekennende Sozialdarwinist und Meisterdenker auf politischem Gebiet zumindest ganz klar Kante: "Der Journalist Ulf Poschardt sprach sich ebenfalls für möglichst wenig staatliche Eingriffe in den "Markt" aus. Stattdessen sollten soziale Leistungen konsequenter mit Leistung oder Qualifikation verbunden werden. Nur wer "fleißig ist", der solle auch vom Staat unterstützt werden, so Poschardt."
![]() Bevor ich mich hier im Ton vergreife, sollen den Kommentar dazu lieber andere sprechen: «Wie und womit die Sozial-Domina Poschardt die Faulen "härter rannehmen" will - oder was er sonst noch für erotische Fantasien hat -, verrät er leider in dieser Sendung nicht. Poschardt übt sich lieber im positiven Denken. Schließlich empfindet er sich als Teil einer nach vorn schauenden "Leistungselite", zu der er auch zweifelhafte Existenzen wie Josef "V" Ackermann oder Heidi "Ich mag keine fetten Models" Klum zählt.» Kurzum: Der Mann hat statt kleiner Synapsen echte Riesenmöpse!
Schlau durchs Prekariat
Gehirnforscher haben jetzt die Wahrheit über die Auswirkungen von Festanstellung und Tarifvertrag herausgefunden. Resultat: Beides macht strunzdoof.
«Hüther projizierte zwei Gehirnschnitte südamerikanischer Esel: eines, der gut gefüttert im Stall stand und ab und zu Säcke schleppte. Und eines, der ausgebüxt war und mit einer Herde wilder Esel lebte: in Gemeinschaft, mit schwierigen Problemen konfrontiert, in fordernden Milieus. Sein Gehirn war am Ende deutlich größer als das seines angestellten Bruders.» ![]() Eindeutig ein angestellter Esel - vom einfachsten Job überfordert. Was aber machen wir jetzt mit dem Faktum, dass Angestellte kaum in der Lage sind, sich selbst die Schnürsenkel zu binden, solange sie - materiell gesehen - die Macht über die meisten Aufträge fürs Prekariat haben? Und wurden die Untersuchungen eigentlich nur für Esel durchgeführt? Oder hat die Forschung auch die Schweine, die Affen und die Ziegen erforscht?
21
Februar
Das Web 2.0 als Sündenbock
Ein interessanter Artikel dort drüben in der Medienkonvergenz. Der Niedergang der Printmedien begann demnach lange vor dem WWW, etwa zur Zeit des Yuppietums und der Ökonomisierung aller Lebensbereiche. Ein selbstverschuldeter Niedergang: Mit dem Einzug der Public Relations in die Redaktionen zogen sozusagen die Leser aus - verständlicherweise:
"Allerorten jammern Verleger über fallende Auflagen und Werbeeinnahmen, Redaktionen werden verschlankt, Blattumfänge geschrumpft und Titel zusammengelegt. Und der Schuldige ist meistens schnell gefunden: Das Internet. ... Ein Artikel im Wall Street Journal hat mich auf die Idee gebracht, diese Erklärung mal etwas genauer zu durchleuchten. ... Interessant daran: Ihr goldenes Zeitalter erlebten die Zeitungen Mitte der achtziger Jahre, und schon ab 1989 ging es steil bergab -- lange vor dem World Wide Web." Keinen Bock mehr! Bild: stock.xchng 709489via: henusode
Prophetie für Anfänger Folge 1
Wenn dereinst, nach vielen, vielen Jahrhunderten, die Klimakatastrophe vorübergezogen sein wird, wenn die kleine Schar der letzten Deutschen die wilden Stürme, die reißenden Fluten, die überwältigende Hitze und den Verlust des Porsche Cayenne überlebt haben wird, wenn die viagra- und kokainfreie neue Zeit beginnt, dann wird - was hiermit ich, Chat-Adamus, euch für gewiss prophezeie - dann wird auch der große Dichter Andreas Gryphius endlich seine verdiente Wiedergeburt erleben!
![]() "Ach und weh! Mord! zetter! jammer! angst! creutz! marter! würme! plagen! Pech! folter! hencker! flamm! stanck! geister! kälte! zagen! ..." Was sind wir menschen doch! ein wohnhaus grimmer schmertzen, Ein ball des falschen glücks, ein irrlicht dieser zeit, Ein schauplatz herber angst, besetzt mit scharffem leid, Ein bald verschmeltzter schnee und abgebrannte kertzen. Diß leben fleucht davon wie ein geschwätz und schertzen. Die vor uns abgelegt des schwachen leibes kleid Und in das todten-buch der großen sterbligkeit Längst eingeschrieben sind, sind uns aus sinn und hertzen. Gleich wie ein eitel traum leicht aus der acht hinfällt Und wie ein strom verscheußt, den keine macht auffhält, So muss auch unser nahm, lob, ehr und ruhm verschwinden. Was itzund athem holt, muss mit der lufft entfliehn, Was nach uns kommen wird, wird uns ins grab nachziehn. Was sag ich? wir vergehn, wie rauch von starcken winden. Bild: wikipedia.org
Kiek mol an ...
... solch ein'n feinen und einsichtigen Macker ist dat im Grunde seines feigen Herzens:
«Er bedauere die Herstellung der CD mit dem Titel “Der Untermensch”».
So schnell ist das Web 2.0 ...
... schneller als es jeder Bizziniss-Plan erlaubt:
«Dabei fiel mir auf, dass ich mich damals (vor 3 Jahren) dort auch angemeldet hatte, und wollte jetzt wunderfitzen, wie es sich entwickelt hat. Der Aufruf bringt aber nur einen 403-Fehler.» via: amardi
20
Februar
Sedan-Tag ...
Nochmals hej ...
... warum viel Geld für teure und meist ebenso schale Werbung ausgeben, wenn es doch das hier gibt?
![]() So'n Zufall! via: Stackenblochen
Hej ...
... brummt das Geschäft in Deutschlands Apotheken so sehr? Sind wir nach der jahrelang beklagten «Konsumzurückhaltung» schon wieder so weit?
«Stopp dem Kaufrausch!» Dem kranken Grammatik empfehle ich auch gleich der Beachtung des werten Publikums ...
Männer mit Glatze ...
... sehen ebenso scheiße aus wie Britney Spears mit ihrer neuen Frisur.
So viel für heute zum Thema Emanzipation ... Ob Eiermann oder Eierfrau ...
Zu Besuch im Café Größenwahn:
"Ist das wieder so eine Elefantenhochzeit? Gibt's mal wieder Mergers and Akquisitions bei den Global Players daheim?", das fragte ich mich nach diesen einleitenden Worten:
«Die Anfang Oktober vergangenen Jahres begonnenen Gespräche über eine mehrheitliche Übernahme der österreichischen, italienischen, tschechischen und slowakischen Tochtergesellschaften der Sitour Management GmbH, konnten nun zu einem positiven Abschluss geführt werden. Rückwirkend mit Stichtag 1. Feber werden die österreichische Tochtergesellschaft zu 100 %, die italienische, slowakische und tschechische Tochtergesellschaft zu je 90 % unter dem Dach der feratel media technologies AG angesiedelt sein", gibt Dr. Markus Schröcksnadel, Vorstandsvorsitzender der börsenotierten feratel bekannt.» Ich geb ja zu, dass mich schon der Name Schröcksnadel hätte misstrauisch machen müssen. Der Lachanfall erfolgte aber erst bei der Vorstellung des "Big Business", den die 10-Mio-Euro-Fusion dieser Economy-Giganten plant: «Hauptgeschäftsfeld der übernommenen Gesellschaften ... ist Außenwerbung in Skigebieten in Kombination mit Pistenmarkierung und Pistenleitsystemen.» ![]() Peter Breughel d. Ä.: Der Stein des Wahnsinns wird herausgeschnitten. Wissen wir denn nicht alle, was mit den Skigebieten in der Slowakei, Italien, Tschechien usw. in den nächsten Jahren passieren wird? Der neuen Fusion deshalb ein fröhliches: Ski und Rodel tot!
... ältere Stories
|