letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


30
Mai
Wenn der Spiegel vertellt
Liebe Publizistikstudierende des ersten Semesters. Wir schreiben heute also die angekündigte Klausur. Erste Frage: Wie muss dieser Satz aus dem Spiegel-Stall des Stefan Aust korrekterweise lauten?

'Gestern noch hieß es, Qatar Airways störe sich an Konstruktionsdetails des Langstreckenflugzeugs A350 XWB. Heute hat die Fluglinie einen Vertrag über den Kauf von 80 Maschinen unterschrieben.'

Die richtige Antwort lautet genau so:

'Gestern noch hieß es im 'Spiegel', nachdem der von der 'Süddeutschen' eine entsprechende Meldung einfach abgeschrieben hatte, Qatar Airways störe sich an Konstruktionsdetails des Langstreckenflugzeugs A350 XWB. Heute hat die Fluglinie einen Vertrag über den Kauf von 80 Maschinen unterschrieben.'

 
 
Öfter mal was Neues?


Möglich, resp. nötig, wär's ja vielleicht.

 
 
Was erlauben sich Forsa!
Der 'Spiegel' hat doch gerade dekretiert, dass in der Demoskopie business as usual zu herrschen habe - und heute kommt Forsa mit linken Mehrheiten daher! Das kann ja wohl nicht wahr sein! Steingart und Matussek - übernehmen Sie ...

 
 
Der 'Backbone-Server im Großraum Bremen' ...
..., der dem Norden einen Morgen mit Schleich-Internet bescherte, scheint wieder zu funzen.

 
 
Mit Fundamentalisten diskutiert man nicht, Frau Merkel ...
... stellen Sie also Ihre Bemühungen ein, warten Sie die Abwahl der sektiererischen Republikaner ab, reden Sie dann mit dem/der neuen Präsidenten/in und lassen Sie am Wochenende den alten Mann in Heiligendamm noch ein wenig wichtig tun und im Dienste der Ölindustrie vor sich hin schwadronieren. Alles andere ist bloß verschwendete Energie und damit schlecht in Zeiten der Klimakatastrophe ...


Lieber Besuch: Bush in Brüssel 2005
Bild: stock.xchng 263662

 
 
29
Mai
Das musste denen mal gesagt werden:
'Auch in dieser Frage gibt es einen Meinungspluralismus, der die geistigen Kapazitäten der meisten Islamgegner entschieden zu übersteigen scheint. Eine andere Fähigkeit, auf die Islamophobiker wenig Wert legen, ist diejenige, mehr als fünf Wörter am Stück zu lesen.'

via: Professional Slacker

 
 
Das beruhigt ungemein:
"Die Sudetendeutschen sind keine Menschenfresser".

Bernd Posselt, Bundesvorsitzender der Sudetendeutschen.

 
 
Wenn zwei das Gleiche tun ...
... dann ist es nicht dasselbe: Jetzt wird der Giordano Bruno von der rechtspopulistischen Partei Pro Köln verklagt, obwohl doch beide dasselbe wollen: in Kölle Alaaf das Recht auf freie Religionsausübung außer Kraft setzen. Hoffentlich kommt nicht noch ein Copyright-Streit für diese 'tolle' Idee hinzu ...

Stock.xchng 768932
Ralph sah hoch über dem Rhein
schon die schwarzen Türme von Mordor ragen ...
Bild: Moschee von Jeddah, Stock.xchng 768932

 
 
28
Mai
Zoff auf dem Kiez
In Blogville ist mal wieder der Teufel Anwalt los: Abmahnungen im Tiefflug schlagen in arglose Business-Blogs ein, der Ton unter den A-Bloggern erschallt gewohnt rau, aber schmerzlich, weitere hochturige Verwicklungen deuten sich am Horizont schon an, und das fachkundige Publikum geizt nicht mit sportlichen Kommentaren, möchte mal dem einen, mal dem anderen Kontrahenten (vor allem aber dem anderen) eins mit der Latte quer(..)ziehen - mit einem Wort: der 'Jahrmarkt der Eitelkeiten' steht kurz vor der Polizeistunde.

 
 
Dieser Dichter Diether Dehm ...
... der nach Bekanntwerden seiner Stasi-Vergangenheit heute bei den Linken auf den Vorstandsposten herumturnt, der hat doch für die SPD vor seinem 'Linksabweichlertum' die neue Parteihymne geschrieben, diejenige mit der geklauten Brecht-Zeile: 'Das weiche Wasser bricht den Stein'. Damals wurde das Ding von der Parteiführung demokratisch so beschlossen, dann kurz bejubelt und schließlich ganz stiekum versenkt. Ein Schicksal wie es sonst nur Parteiprogramme zu treffen pflegt.

Meine Frage - aus Gründen einer Arbeit, an der ich gerade sitze: Weiß jemand, ob dieser rosaroteste aller deutschen Schlager nach der Premierenvorstellung überhaupt jemals offiziell gesungen wurde - und wie und wo er heute eventuell zum Einsatz kommt?


Stimmungsvolles Ambiente, peppige Grafiken:
Da singe, wem Gesang gegeben ...


Aufgehoben als Parteihymne wurde dieser Kitsch meines Wissens nie. Kein Wunder, der Text erhält in Zeiten von Flut- und Klimakatastrophen einen höchst subversiven Hintersinn:

'Es reißt die schwersten Mauern ein,
und sind wir schwach, und sind wir klein,
wir wollen wie das Wasser sein,
das weiche Wasser bricht den Stein
'.

Bild: Parteitag der Mülheimer SPD 2006 - wieder eine kostenlose Werbeaktion aus der Sargnagelschmiede

 
 
blogoscoop