letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


02
Juli
Edelman! ... Setzen! ... Sechs!
Als argloser Leser im Web 2.0 bin ich sprachlichen Kummer gewohnt, besonders aus der Tanja-Anja-Szene. Wenn aber das, was da bei Edelman abgeht, bei den Spitzenkräften unserer 'Pi-Ahr-Profäschonäls' also, 'English' oder auch nur 'American' sein sollte, dann ist dieser Text hier ein Waffeleisen:

'So let's advance' your 'thinking', young Bobo, til you also croak like one of those old 'pioneer thinkers' 'from around the world', which you find 'where is your seat at the table' within Edelman's and together with all the other 'pioneer solution' givers. Don't forget to join our Heini-Lübke-Fan-Project ...


O-ho, Mama, komm schnell her,
halt mich fest, ich kann nicht mehr:
Cocaine, all around my brain ...

 
 
Schöne Headlines / Folge 5
Das mit dem Singular und dem Plural, das üben wir solange, bis es sitzt, bevor wir dann die paradoxienfreie logische Zuordnung innerhalb eines Satzes pauken. Dabei ist es so einfach - drei Buchstaben und eine Leerstelle streichen, und schon klappt's auch wieder mit der Grammatik:

'RTL und ARD waren im Juni die Sieger und Verlierer'


Über die Diskrepanz von Bild- und Textschiene sehen wir hinweg ...

Nebenbei: Die ARD darf sich doch nicht wundern, dass ihr 'die Jungen' stiften gehen, wenn sie fast jeden Abend die Prime-Time mit Humtata-Musik für das quietschfidele Altersheim dichtkleistert.

 
 
Was haben die der in den Tee getan?
Ein göttlicher Rippenschnitzer - bei Darwin? Eine Schlange im Apfelbaum - auf Galapagos?

Die hessische Kultusministerin Karin Wolff (CDU) sieht in der biologischen Evolution und der biblischen Erklärung für die Entstehung der Welt keinen Widerspruch, sondern eine "erstaunliche Übereinstimmung". Das sollen jetzt auch die Schüler lernen.

 
 
01
Juli
Wege aus der PR-Krise:
Vielleicht sollte die DPRG ihr Vorgehen auch so offensiv vermarkten wie die Kollegen in der Ukraine:

"SmartManager company offers: 1. Placing PR-materials in the elite pool of publications that usually decline to publish paid-for materials without marking them as advertising. 2. Placing stories in Ukrainian media (television, Internet, press, radio) on the most attractive terms. ...

 
 
Dat Hackblog ...
... dat hat mir mit de Ingeborch, mit'm Herrn A und seine eigenwillige Schreibweise pö a pö dat Herz zerbrochen. Deswegen habe ich dit komische Dingens hier zu Besichigung inne Blogroll eingesperrt.


 
 
'Dennoch nicht' ...
... warum schmeißen sich alle Logiker immer weg, wenn sie die grammatische Formel 'dennoch nicht' hören'? Ganz klar, weil es logisch gesehen dem Psalmensingen gleichkommt ...

'Doch die Wahrnehmung der Risiken im Markt ändere sich jetzt, sagt Zwick. Marktexperten rechnen dennoch nicht mit einem Zusammenbruch der Finanzierungsmärkte.'

 
 
Hihi, dieser Neoliberalismus ...
... so lange alle Gewinne in die Taschen der Upperclass im 'Land of the Free' oder doch zumindest in Europa flossen, war der Neoliberalismus eine ganz feine 'Theorie' - unter streng wissenschaftlichem Blickwinkel war er die westliche Antwort auf das koreanische 'Juch-He' des Kim Song Il. Zahlreiche Voodoo-Priester sorgten mit ihren akademischen Health-&-Happiness-Shows dafür, dass das Volk im rechten Glauben verblieb.

Jetzt aber hat die chinesische Regierung einen Investmentfonds zunächst einmal mit 300 Milliarden Dollar Shopping-Kapital gefüttert - und der hat als erstes eine der größten amerikanischen 'Heuschrecken' gegriffen: die Firma 'Blackstone' mit ihren zahllosen Beteiligungen an westlichen Unternehmen, die man doch höchstselbst profitabel skelettieren und 'fit für den Weltmarkt' machen wollte. Seitdem ist in den USA nichts mehr, wie es war: Sollen etwa amerikanische Rentner ihre Pensionen künftig aus Peking bekommen? Und wer kann den Rentenbescheid dann noch lesen? Und sitzt dem amerikanischen Suburbian, der in Hypotheken absäuft, in Gestalt des 'Cerberus mit der Mandarinmaske' schon bald der 'Hellhound on the Trail'?

So sieht's das gemeine Volk, das wieder zunehmend 'demokratisch' wird. Die Geld-Elite dort aber wiegelt noch ab und praktiziert weiter Normalität und 'Business as usual' - und die Journalisten schreiben es wie immer brav auf: '"From what I understand it should be, or will be, part of a trend," Blackstone co-founder Stephen Schwarzman said of China's investment.' Naja, wenn das nur ein Trend ist, dann ist das ja gut ...


There's Whiskey in the Jar ...

Wenn ich mir allerdings den großen Tiger USA so anschaue, dann ist der sicherlich nicht aus Papier. Alles klingt eher ein wenig hohl, wie aus feinstem Ming-Porzellan ...

Bild: Stock.xchng 776128

 
 
30
Juni
Im Klärwerk:
Man muss den Hans-Ulrich Jörges nicht lieben, aber möglicherweise stand seine vielbekakelte Fäkalie in einem anderen Kontext, so dass dann nicht die Bloggerszene generell, sondern nur bestimmte 'Hass-Blogs' gemeint gewesen wären. Im Sprechblasenblog könnte er unter Umständen sinnentstellend zitiert worden sein. Vielleicht versucht er aber auch nur, sich nachträglich zu inkulpieren. Ich weiß es nicht, ich war ja nicht dabei - der eigentliche Wortlaut scheint jedenfalls nicht in Abrede zu stehen.

Jedenfalls habe er auf eine solche Sachlage, sagt der Don Alphonso, erste Hinweise. Ich habe meinen Beitrag zum Thema bis zur Klärung dieses Sachverhalts erst einmal offline gestellt, hier soll ja schließlich kein Quatsch stehen. Anschließend, wenn die Fakten klar sind, lässt sich das Nötige nachtragen ...

Nachtrag: Die Debatte hat gerade begonnen, lese ich etwas nachzüglerisch soeben. Für mich klingt's nach einem eher 'wurstweichen' Dementi des 'Uli', ein durchaus üblicher Beifang in jedem Klärwerk. Hier die Position des Sprechblasenblogs dazu: 'Jörges hat bei seinen 1000 Reportern inzwischen übrigens seine Position klarifiziert: Worauf er sich mit dem “Dreck von unten” bezog, das waren “Hass, Vorurteil und Verächtlichmachung von Menschen in vielen Blogs – und das aus der Deckung der Anonymität”, mit anderen Worten: nicht etwa jeden einzelnen rechtschaffenen Privatblogger, sondern nur die wirklich unangenehme Fraktion. ... Hatte Jörges das auch auf der Buchvorstellungsparty so gesagt? Nun — gemeint: vielleicht. Aber gesagt? Naja — wenn wir ihm das zugutehalten wollten, müssten wir wohl ein bisschen darüber hinwegsehen, dass dann das Bild der geschlossen zu haltenden Siele einiges an Klarheit verliert ... .'

Und hier der Jörges - (Ist er das überhaupt? Schreibt der denn alles klein?) - als selbsternannter Blog-Erklärbär: 'deshalb sollte man sich genau überlegen, wo und mit wem man im netz diskutiert. und genau deshalb gibt es qualitätsblogs – wie diesen, in dem menschenverachtendes keine chance hat. willkommen bei stern.de! willkommen bei tausendreporter!'

Irgendwie klingt's für mich, als spräche er zu ABC-Schützen. Ich hole mir schon mal Popcorn.

Nachtrag, 1. 7.: Mehr scheint vom Alpha-Erklärbären nicht zu kommen. Also stelle ich den Beitrag wieder online.

 
 
Luschtich!
Entfernen wir aus dem 'Kreationismus', mit dem die Jünger des Unbeweisbaren uns ihr großes Niegewesen anschnacken möchten, entfernen wir also ihr A und O, den lieben Gott, aus diesem Kinderglauben, dann kommt das dabei heraus: 'der christlich-fundamentalistische Kreationismus ...'. Was will uns der liebe Gott denn damit sagen?

 
 
Der 'Spiegel' verniedlicht ...
... doch schon wieder:


Dann hätten wir da noch Lieblis A, Tschernidyll oder Gesundremmingen ...

'Nach den Pannen in den Atomkraftwerken Krümel und Brunsbüttel ...'

 
 
Ich verstehe es nicht: ...
... Wenn ein Verband sich ausschließlich den Interessen der Tröpfchenlasser widmet, wenn das Problem Inkontinenz heißt und der Arzt auch 'Inkontinenz' als Diagnose auf dem Krankenblatt notiert, warum heißt diese Gesellschaft, die heute bei uns in Bremen tagt, dann denn bloß 'Deutsche Kontinenzgesellschaft'? Ist sie am Ende für alle anderen da? Wie wäre es mit 'Guck-Club' statt 'Blindenverein', oder mit 'Jugendverband' statt 'Seniorengruppe'?

Stock.xchng 768587
Sponsored by Gardena?
Bild: Stock.xchng 768587

 
 
blogoscoop