letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


14
Juli
Neue Wörter: Die Kleinstleckage
Tscha, meine Damen und Herren, diese absolut ungefährliche 'Kleinstleckage' ist nicht nur an Leitungssystemen von Reaktoren des Typs 'Vattenfall' anzutreffen. Es handelt sich dabei - so ein Sprecher der Firma Vattenfall - um ein etwa zwei Millimeter großes Loch, aus dem kontinuierlich ein ganz klein bisschen radioaktiver Dampf strömt, der in der Umgebung des Reaktors vor allem für keimfreiere Verhältnisse sorgt. Das ist in Zeiten grassierender Vogelgrippe ein weiterer Produktvorteil des sauberen Atomstroms in Deutschland.

Leider verwickelte sich kurz darauf der Vattenfall-Sprecher in einer selbstgewickelten Litotes und brach sich bei der automatischen Selbstabschaltung das Nasenbein: 'Man könne nicht sagen, es sei gar nichts ausgetreten.' Der Notarzt für Linguistik ist aber bereits vor Ort.

Soweit unser Zwischenbericht aus Krümmel. Morgen geht die unendliche Geschichte weiter. Zurück zu den Tagesthemen und Tom Burow ...


Wie Sie sehen, strahlt hier gar nichts.
Bild: Stock.xchng 853981

 
 
Das üben wir aber noch mal!
'Der internationale Techno-Pop- und Dance-Musiker Sir Ivan kann nun den Titel "Reality-TV-Star" zu seiner Liste von Errungenschaften hinzufügen.'

'Guckst du hier, Oida, voll phatt die Goldkett mit krass Errungenschaften, ej!'

 
 
Klaut die taz etwa?
Oder ist dies nur eine zufällige Koinzidenz kreativer Ereignisse in leicht entzündlicher Hirnmasse? Schließlich musste ich mir hier wegen der außergewöhnlichen geistigen Leistungsfähigkeit des gewöhnlichen taz-Redakteurs schon einiges anhören:

1. Heute:


taz, 14. 7. 2007


2. Vor zehn Tagen:



Sargnagelschmiede, 4. 7. 2007


3. Der Zwischenrufblogger hatte vor vier Tagen auch schon zugeschlagen:



Zwischenruf, 10. 7. 2007

Wahrscheinlich - und wie ich den juristischen Saftladen hier kenne - haben unsere beiden Blogs demnächst einen gediegenen Copyright-Prozess zum Schutz geistigen Eigentums am Hals. Weil wir vorabgeschrieben haben ...

file under: *metadiskursive blog to print*

 
 
13
Juli
So etwas kann aber auch nur ein Focus-Redakteur sagen. Wegen dem bisschen objektiver Information, mit dem uns Vattenfall & Co. tagtäglich verwöhnen ...

 
 
Freitag, der 13. ...
... kein Wunder:


 
 
Der Geldgeber muss draußen bleiben:
Sein Einfluss behindere Innovation, Forschung und letztlich auch die Rendite, weil mit der drängelnden Industrie im Rücken keine Durchbrüche zu erwarten seien. Im Gegenteil: Solche Durchbrüche treten regelhaft 'emergent' auf - schon gar nicht könnten die blinden Maulwürfe aus den Marketing-Abteilungen vorhersehen, was unvorhersehbar sei.

So etwas sage jetzt nicht ich, das sagt der Medizin-Nobelpreisträger Timothy Hunt: Wichtige Entdeckungen geschehen meist völlig unerwartet. Es behindert die Forschung, wenn man Wissenschaftlern genau vorschreibt, wie sie vorgehen und dass sie mit der Industrie zusammenarbeiten sollen.

 
 
Liebe Print-Medien ...
... wenn euch die Leser in Scharen weglaufen und ihr in euren Abo-Abbestellungen ersauft, dann liegt es jedenfalls nicht am doofen Publikum, das in seinem Analphabetismus doch gar nicht mehr in der Lage sei, euren 'modernen Qualitätsjournalismus' genussvoll zu verkosten.

Anders als euch geht es dem Buchhandel nämlich prächtig:

Der Buchhandel setzte im vergangenen Jahr 9,3 Milliarden Euro um und verzeichnete damit ein Plus von 1,1 Prozent. Nach Angaben des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels konnte die Branche 2006 zum dritten Mal in Folge den Umsatz leicht steigern.

Ich würde an erster Stelle mal die Unterrichtsziele und Stilideale eurer Journalistenschulen hinterfragen. Vielleicht auch das Lehrpersonal dort, denn das bildet jene Heerscharen von Schreibern aus, die keine Resonanz finden. Und in den Redaktionen lohnt vielleicht der Blick auf den Einfluss von schreibunkundigem Vertrieb samt Verlegerschaft und auch der Public Relations auf das Tagesgeschäft ...


Buchstaben weiterhin leicht anziehend ...
Bild: Carl Spitzweg: Der Bücherwurm / wikipedia.org

 
 
Also, Frau Pauli!
Sie wollen wirklich den 'Äh-de' Stoiber beerben? Das kann doch nichts werden: Seit wann wählen die Bayern jemanden, der gut aussieht, eloquent ist und auch noch was in der Birne hat?

 
 
12
Juli
Ja, bin ich denn von Trotteln umgeben?
Täglich 1000 neue Interessenten für das iPhone in Deutschland.
Warum nur 1.000? Eine neue Batterie kostet zwar ein Schweinegeld, das Internet geht auf die Kriechspur, zentrale Funktionen anderer Mobilgeräte sind nicht integriert - aber sonst? Die Bedienung ist wirklich einfach. Die kapiert jeder Trottel ...

 
 
Fährt ein Leichenwagen an mir vorbei ...
... fällt mir der gute, alte Neoliberalismus ein. Krank ist das - das ist schließlich eine Ideologie in ihren besten Jahren!

sTOCKXPERT 266201
He was lying on a long black table, yeah,
so cold, so stiff was he ...
Bild: stockxpert 266201

 
 
Danke, Vattenfall!
Die Verlängerung der Laufzeiten für Oldtimer-Reaktoren ist dank eurer hervorragenden kommunikativen Performance bundesweit für Jahre vom Tisch. Täglich ein neuer Skandal - wie macht ihr das bloß? Zuletzt Suff und sexuelle Belästigung im Sicherheitsbereich.

Darf ich - natürlich ganz diskret - mal nach eurer PR-Agentur fragen? War's vielleicht Greenpeace im Schafspelz?

 
 
Ab morgen in Ihrem Tele-Shop bei den Rheumadecken!
'Power Plate, weltweiter Marktführer in der Beschleunigungstrainingstechnologie, legt großen Wert darauf, dass alle positiven Effekte wissenschaftlich belegt sind. Diese aktuellste Langzeituntersuchung wurde im Juni 2007 veröffentlicht und beweist die Wirkung von Power Plate Training im Vergleich zu konventionellem Fitnesstraining bei älteren Menschen mit dem Titel: "Auswirkung von WBV-Training im Vergleich zu einem Fitness Training auf Muskelkraft und Muskelmasse bei älteren Männern".'

Und ich erkläre mich jetzt zum 'weltweiten Marktführer bei den natürlichen Furzduftanreicherungsverfahren'. Ha - von dem Thron soll mich erst mal jemand runterschubsen!


Welcome to the scientific bazaar!
Bild: Stock.xchng 332402

 
 
Schöne Headlines / Folge 7
Wer denn, wo denn, was denn? Dafür oder dagegen? Plural oder Singular? Tippfehler oder sublime Raffinesse?

Todesurteile gegen bulgarische Krankenschwestern bestätigt Schauprozess in Tripolis

 
 
blogoscoop