letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
10
August
Wegen der großen Mediennachfrage:
Jetzt jedes Jahr Jahrhundertflut!
Selbstreflexive Journalisten ...
... stehen ganz weit oben auf der Roten Liste bedrohter Berufe. Um den endgültigen Artentod noch ein wenig hinauszuschieben, möchte ich dieses neuentstandene Schwyzer Blog allen Naturfreunden ans Herz und an die Blogroll legen:
'In vielen Medien wird uns heute ein absurdes Theater vorgeführt, das mit unserem Leben, mit unseren Problemen und unseren wirklichen Bedürfnissen nichts zu tun hat. Hier ist der Ort, wo wir diese aufgeblasenen Nebensächlichkeiten einmal zur Schau stellen, hinterfragen und diskutieren können.'
McPflege erregt die Gemüter:
Hier ein Tipp für die 'Link-Pfleger' in Bloggville: Kürzlich hatte ich einen Nonsense-Beitrag über McPflege verfasst, ohne mir über die Konsequenzen klar zu sein. Heute raucht hier der Schornstein vor Suchanfragen.
![]() Hier pflegt Sie Doktor Billich. PR-Blogger und andere Blog-Friseure auf dem virtuellen Kontakthof sollten daher Headlines wie die folgende ins Auge fassen: 'iPhone, Facebook, studiVZ & McPflege' und dann noch irgendwelchen Quatsch voller Keywords darunter schreiben. Das gibt Trafick ... olala! Nachtrag: Die Vereinigten Wohlfahrtskonzerne haben McPflege jetzt glücklich erlegt. Für ein paar hunderttausend osteuropäische Pflegekräfte, die diese Arbeit längst schwarz wahrnehmen, bleibt alles wie gehabt: «Wir sind nicht länger bereit, im Brennpunkt der Diskussion zu stehen. Dennoch hoffen wir, dass McPflege einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege geleistet hat», hieß es. Bild: Stock.xchng 391478![]() Falls mir irgendwer nicht glaubt ...
09
August
Aimaq Rapp Stolle ...
... die mögen - so sehe ich das - ihre eigenen Splatter-Filme dermaßen gern, dass niemand anderes so etwas Tolles mehr sehen soll.
So sah übrigens der Beitrag einer renommierten deutschen Werbeagentur zu dem Thema aus, bevor der dort ganz stiekum vom Blog verschwand. Nur die Adresse 'schlechte Eigenwerbung', die steht seltsamerweise noch allein und verlassen vor dem ausgeschabten Thread in der Landschaft herum. Auch das ist - neben anderen - natürlich eine gute Frage: 'Ist es in diesem Zusammenhang eigentlich verwunderlich, dass StudiVZ zur Zeit Nachwuchskräfte in Public Relations sucht?' Die sollten dann aber schön kräftig nachgewachsen sein ... Ansonsten 'Same Old Story', wie der verblichene Rory Gallagher sagen würde - oder in den Worten von Patrick Breitenbach: 'Eine deutsche Online-Kreativagentur, die ... auf das Recht der Meinungsäußerung und Satire pfeift, vor dem sie sich zuvor verstecken wollte'. Anmerkung: Kleine sprachbildliche Korrektur, Patrick, sie wollte sich hinter oder unter diesem Recht verasseln ... Tscha - und inzwischen steht da bei der renommierten Werbeagentur gar nichts mehr. Naja, hat sicher nichts zu sagen ...
Kleine Gewerkschaften sind erfolgreicher ...
... woran mag das denn nun wieder liegen? Hat die Kalle Marx & Co. KG nicht immer von einer möglichst mächtigen Arbeiterbewegung geschwärmt? Herr Bsirske- übernehmen Sie!
Bremen bleibt stinkfrei ...
... nicht etwa, weil die Vernunft gesiegt hätte, sondern weil unserem Versorger swb das geplante Kohlekraftwerk zu teuer wurde und ihm inzwischen zu viele Kunden wegliefen. Naja, dann war's eben nicht der 'Weltgeist', sondern die 'List der Geschichte' - läuft aufs Gleiche raus ...
![]() Im Rathaus randaliert derweil der SPD-Gewerkschaftsflügel ... Bild: Stock.xchng 566994
08
August
Lee Hazlewood ...
... möge in Friede ruhen, seine Lieder mögen noch lange gespielt werden.
Ich schätze ihn übrigens weniger wegen seiner immer und ewig angeführten Zusammenarbeit mit Nancy Sinatra, sondern wegen solch umwerfender Stücke wie 'Some Velvet Morning', wovon wiederum Vanilla Fudge die Jahrhundertversion überhaupt ablieferten ...
Der moderne Qualitätsjournalismus marschiert ...
... und zwar unaufhaltsam, bei den Privaten und bei den Öffentlich-Rechtlichen:
Extern produzierte PR-Beiträge fließen ohne Kennzeichnung in das redaktionelle Programm ein, Reporter melden sich von Orten, die sie selbst gar nicht aufgesucht haben, Originaltöne werden nachträglich zu Interviews aufbereitet. Das sind nur wenige Varianten des Hörerbetrugs, wie sie heute in vielen Radioprogrammen offenbar üblich sind - auch bei öffentlich-rechtlichen Anstalten. ![]() Die Medienwächter-Ente Schafft endlich die Landesmedienanstalten ab! So lange diese Eunuchen existieren, entsteht der falsche Eindruck, irgendwer täte etwas dagegen! Bild: Stock.xchng 623649
Dass Blogs eben keine Content-Eimer sind ...
... sondern höchst personenfixierte Mikromedien, das zeigt der erste Vertretungsbeitrag beim Stefan Niggemeier
Saaagenhaft!
Boah, sind die schnell, dort in den Hexenküchen des Marketing, ej! Die Bücherecke im Gottlieb-Duttweiler-Institut hat sich jetzt schon das 'Cluetrain-Manifesto' und den 'Long Tail' angeschafft - nach dem Motto: 'Die Avantgarde ist immer auf der Seite des Bestsellers'.
"Die Masse der vernetzten Kunden bildet eine Art «höhere Intelligenz» und wird damit zur wichtigsten Orientierungsinstanz, die jedem noch so brillanten Experten vorgezogen wird".
Vielleicht ein Lokvogel?
Umweltminister Sigmar Gabriel unterstützt Lohnforderungen der streikenden Lokführer.
![]() Siggi Pop steht unter Dampf ... Bild: sxc.hu 682606
Moment mal, Matthias Döpfner ...
... ich kannte mal ein Unternehmen - das existiert heute leider nicht mehr -, da waren auch ALLE für die Digitalisierung zuständig. Da ging's damals aber zu, kann ich Ihnen sagen - Junge, Junge, Junge!
M.D. sagte: ''Es geht vielmehr darum, alle starken Marken, Inhalte und Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Dazu bedarf es auch einer Veränderung in den Köpfen: Bei Axel Springer ist jeder Mitarbeiter für die Digitalisierung zuständig, denn Digitalisierung findet überall statt."
... ältere Stories
|