letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


25
Mai
Lustiges Sprichwörterverbiegen:
"In Gefahr und großer Not
ist der Middelhoff der Tod".

 
 
Das kam mir schon immer spanisch vor:
Dort, wo der Neoliberalismus seine größten Triumphe feierte, wo die Spekulationsblase am feistesten aufquoll, dort sind zugleich die höchsten Kokainwerte in der Atemluft und im Abwasser zu finden - in Madrid und Barcelona nämlich ...

Das mit 'Red Bull' wundert mich auch nicht wirklich ...

 
 
Springers Stasi-Protegé:
Nachdem ein wildgewordener Spießer in Uniform den Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 ohne Not in einem Berliner Hinterhof abgeknallt hatte, warf sich die gesamte Springer-Presse zu seinem publizistischen Anwalt auf. Insbesondere die BILD-Zeitung hob den Stasi-Spitzel Karl-Heinz Kurras auf einen Sockel, lobte den Todesschützen damals in den höchsten Tönen als einen aufrechten Bürger, der ja nur seine Pflicht getan hätte.

Schon alles höchst verdächtig das ... Wurde eine mögliche Springer-Mielke-Connection eigentlich jemals näher untersucht?

 
 
Ohne Sinn ...
... wären unsere Medien doch alle bloß sinnlos.

 
 
24
Mai
Bankster wieder obenauf:
Diejenigen, die den Karren gerade mit Schmackes vor die Wand gesemmelt haben, die fühlen sich bereits wieder als 'Profis der Ökonomie', die allemal besser wissen als der Rest der Welt, wie sie ihre Stunt-Nummer möglichst erfolgreich wiederholen könnten:

«Profis wissen schon, was zu tun ist.»

So ist das eben, wenn das freundliche Volk aus lauter Humanität nicht zur Guillotine greifen mag, sondern sich mit dem Auslöffeln der angebrannten Suppe anderer Leute begnügt ...

 
 
Unser Wirtschaftsminister ...
... ist keiner.

 
 
Im Rotary-Puff: Interessen statt Wissen
"Eingeladen wurde Brabeck vom Schweizerischen Institut für Auslandforschung (SIAF). Seine Rede war der Abschluss einer Vortragsreihe, in deren Verlauf schon Novartis-CEO Daniel Vasella und Nationalbank-Präsident Jean-Pierre Roth vom SIAF an die Uni geholt worden waren ... Unterstützt wird das SIAF «finanziell und ideell», wie es auf dessen Website heisst, von der Credit Suisse, der UBS, der Bank Vontobel, der Swiss Re, Swiss Life, Ernst&Young und - Nestlé. Auf der Website steht aber auch: Das SIAF «ist ein politisch und wirtschaftlich unabhängiges Kompetenzzentrum für Wissensvermittlung und Hintergrund». Interessant. ... Delegierter des Vorstandes des SIAF ist Martin Meyer, Feuilleton-Chef der NZZ.

Was treibt eigentlich die Vereinigte Wirtschaft, PR und Medien Inc. bei uns an den bundesdeutschen Unis so?

 
 
23
Mai
Ein frustrierter Journalist ...
... auch wenn er irgendwann mal einen Axel-Springer-Preis erhielt, ist deshalb noch lange kein Intellektueller. Da mag er noch so elitaristisch dahertuten und das pöse, pöse Netz dämonisieren, er bleibt bis zum Beweis des Gegenteils doch nur 'medium' ...

 
 
So viel Scham ...
... das hieße, von unseren Managern und Politikern zu viel zu verlangen:

[Roh] starb am Samstag, nachdem er sich beim Bergwandern von einer Klippe gestürzt hatte.

 
 
Coffers:
Die Vivaldi-Version zum Brunch:


Die Indie-Version für ährliesch arbeitende Menschen:


Die Jazzy Version für die Mega-Synapsen:


Die Speedy-Gonzales-Desert-Klopp-Rock-Version für alle Mitglieder der Drogenvernichtungs-Märtyrer-Brigaden:


Muss wohl was dran sein an solch einem Titel. Woher kannten eigentlich King Crimson damals den Professor Sinn schon? Konnten die hellsehen?

 
 
Ach?
Wer hätte das jetzt gedacht?

"Der so genannte Wissenschaftler, der die Asse für sicher erklärt hat, ist der gleiche, der erklärt hat, Gorleben sei sicher."

Gibt es eigentlich Gutachterhaftung? Jedenfalls, wenn ich diese Sickergrube auch nur einmal, und sei es im Rahmen einer Besuchergruppe, betreten hätte, würde ich heute umgehend zum Arzt rennen ...

 
 
blogoscoop