letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


26
Januar
30 Jahre "Emma" ...
... und ich habe noch immer NICHT EIN Heft gelesen. Eine echte Frauenzeitschrift eben ...

 
 
Bei all dem Individualzirkus ...
... rings um mich herum fiel mir mein ehemaliger Nachbar ein: Dem war vor etwa zehn Jahren die Frau weggelaufen - und unser Mitgefühl mit ihm war - sagen wir - stark geschönt. Er jedenfalls verfiel in graueste Depressionen und ging irgendwann zum Psychiater. Der "erarbeitete" mit ihm dann gemeinsam, dass Mangel an Individualität und Persönlichkeit wohl die Ursache seiner versiegenden erotischen Strahlkraft sei.

Kurz darauf roch er penetrant nach Irish Moos, er fuhr einen gebrauchten Volvo älteren Datums und zeigte überall seine neue Philippe-Patek-Uhr vor. Ich habe ihn seither aus den Augen verloren, weil ich umzog und er noch immer kein Profil auf den Reifen hatte. Guten Kontakt habe ich inzwischen zu seiner Ex-Frau, die mit einem witzigen Typ zusammen ist und zehn Jahre jünger wirkt. Dieser unscheinbare Mensch fährt übrigens Opel ...

 
 
Auftritte bei Baumarkt-Eröffnungen ...
... sind die konsequente nächste Stufe auf dem Weg von der Semi- zur Demi-Prominenz:

«In der prominenten Jury wirken u.a. mit: Boxweltmeister Arthur Abraham, Prof. Dr. Werner Mang von der Bodenseeklinik, Ex-Fußball-Nationalspieler Uli Stein und Fredi Bobic, ARD-Schauspieler Bernhard Bettermann, Magdalena Brzeska, Claudia Kohde-Kilsch, Haddaway, Urs Meier, Gitta Saxx, Lou Bega. Ein Künstlerprogramm der Spitzenklasse mit John Kelly & Maite Itoiz, Jens Sörensen - der deutschen Stimme von Frank Sinatra und die Weltklasse-Artisten Pellegrini Brothers sowie das Europa-Park Showballett werden im Showprogramm auftreten.»

It's hard to be
not even a one-hit-wonder ...


Meine Bühne ist die Fleischtheke.
Bild: stockexchange

 
 
25
Januar
Wau, wau, wau!
Ja, leben wir denn in Zeiten der Realsatire?

Weil wir so begeistert waren von dem, was wir an Blogs gesehen haben, ist noch ein zweites Element dazu gekommen: Wir laden andere Blogger ein, unser neues Hundefutter schon vor dem offiziellen Start zu testen. Auch das ist ein Experiment und wir freuen uns, wenn viele mitmachen wollen.

 
 
Endlich mal eine brauchbare Definition ...
... über die sich die synapsenreichen Zielgruppenakquisiteure aus Marketing und öffentlichem Verbindungswesen mal ein paar Gedanken machen sollten. Schließlich werden das täglich mehr:

«Blogger sind schon anders als eine Zielgruppe. Sie sind unterschiedlich alt, wohnen überall, haben fast alle eine Meise, und je mehr es werden, umso schwieriger wird es, das alte Modell auf sie anzuwenden.»

Nach mancherlei Digressionen wird's später in der Nacht, gegen Morgen also, noch mal gut:

«Die PRler sind noch dumm, und in diesen Zustand wiederum ein gefundenes Fressen für jemanden, der lesen kann und wie’s der Teufel will auch noch schreiben. Aber ihre Vision, von der sie selber noch nichts wissen, kann dennoch Wirklichkeit werden: Sie versuchen, gezielt “erfolgreiche” Blogger zu vereinnahmen. Diese Strategie kann nicht aufgehen, und es ist zu fürchten, daß ihnen genau das irgendwann aufgeht. Was also, wenn die PR-Attacke breit angelegt wird und mit billigen Leckerlis jeder Underdog angefüttert wird, um das Opel-Notebook anzupreisen? Es ist vielleicht an der Zeit, sich heute schon dagegen zu rüsten, aber wie?»

«(...) Nun, dann wird Bloggerin A dem Blogger B. ihr Schild mit “Supi Notebook” entgegenstrecken und dabei sein Schild “Klasse Karre” sehen. Und am Ende nehmen sie das Geld und kaufen Klopapier für den täglichen Gebrauch.
»

 
 
Richard Kapuscinski ist tot.
Wenn Journalisten in Zeiten des Web 2.0 orientierungslos durch die Landschaft irren, dann mögen sie sich an die Reportagen ihres Größten halten. Zum Einstieg vielleicht an "Imperium", erschienen in Enzensbergers "Anderer Bibliothek". Dieser «Journalist des Jahrhunderts», der am häufigsten übersetzte Autor Polens, schrieb in schöner Subjektivität Blog-Texte, bevor es Blogs überhaupt gab ...


Möge die Erde dir leicht sein.
Bild: wikipedia.org

 
 
Dämlacks in Disneyland ...
... oder: Was die PR-Szene in diesen Zeiten wirklich in Wallung versetzt:

Jetzt über 3. PR-Nussknacker abstimmen.

Irrelevantiner ...


Die Levante - Schauplatz der neolithischen Revolution.
Bild: wikipedia.org

 
 
Berechtigter Hassausbruch ...
... gegen die Unfähigkeits>Expertensprache dort im taz-Blog:

Mit der Vermittlung von Kenntnissen und Informationen über die Machbarkeit der Gestaltung innovativer Entwicklungsprozesse soll ein Beitrag zur Risikominderung geleistet werden.

Das sind mir schon so 'ne Experten!

 
 
24
Januar
Partytime!
So geht's zu, wenn die deutsche Wirtschaft auf dem DLD so ganz web-2.0-mäßig in ausgelassen dahinbloggernde Stimmung gerät. Legt bitte Taschentücher bereit (ich habe euch gewarnt):

"Zusammenfassung des Geschehens"

Ach so, die seltsamen Töne dort, das verlautet aus gut unterrichteten Kreisen, das soll Bizziniss-Englisch sein ...


Was für ein Jubel, was für ein Trubel!

 
 
Lehrer wider Willen
Schon komisch - wer mit dem "Unterschied zwischen Public Relations und Werbung" googelt, der landet verdammt häufig auf meiner Resterampe. Hoffentlich setze ich der zahlreich nachfragenden und höchst bildungswilligen Schuljugend da bloß keinen Floh ins Ohr ...

 
 
Die SPD - die erste postpolitische Partei
Die Sozialdemokratische Partei mag nimmer, sie hat die machtpolitischen Spielchen satt und tut alles, um sich ganz allein dem geselligen Parteileben widmen zu können.

 
 
Wenn Bremer Rentner sich amüsieren wollen ...
... dann fahren sie «nach Kutscher Behrens», einem Kaffee-Tanz-Bums in Lilienthal. So etwas aber ist schon gar nicht mehr aktuell, heute klingt das konkurrierende Angebot im schönsten PR-Sprech so:

Als viele der heutigen Best Agers geboren wurden, war Konrad Adenauer noch nicht Bundeskanzler und Fritz Walter noch nicht Weltmeister. Nach Aufbau- und Arbeitsjahren sind sie jetzt die Generation 50 plus, arbeiten zum Teil noch oder beziehen bereits Rente. Aber in die "Rentnerecke" wollen sie sich nicht drängen lassen. ... Um diese Lebenseinstellung zu unterstützen, hat Norbert Kalkbrenner, selbst jenseits der 50 und erfahrener Tanzlehrer und Präsidiumsmitglied des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbandes (ADTV), ein wohldurchdachtes Special entwickelt, den "maßgeschneiderten" Club AGILANDO. ... Musik und Geselligkeit wird groß geschrieben.

Na - wenigstens bietet unser Tanzlehrer ganz zum Schluss wieder das, was Rentner wirklich interessiert.


Hier ein «Best Ager». Wie mögen «Worst Ager» aussehen?
Bild (royalty free): Stock Exchange #683213

 
 
Da winkt ein Milliardenmarkt ...
... das ist das Geheimnis des Geschreis - oder andersherum betrachtet: Uns winkt mal wieder eine gewaltige Beitragssatzerhöhung in der Krankenversicherung.

« "Die Gefahr eines Gebärmutterhalskrebses kann durch die Kombination aus modernster medizinischer Technologie, wie dem Test für den Nachweis von humanem Papillomvirus (HPV) - der Ursache von Gebärmutterhalskrebs - und Impfungen zum Schutz junger Frauen vor den beiden häufigsten risikoreichen Virustypen gebannt werden", so Susan M. Keese, Vizedirektorin und Geschäftsführerin für Europa bei Digene, dem Entwickler des einzigen HPV- Tests, der sowohl CE-zertifiziert als auch von der US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration) zugelassen ist. »

Die einfachste Präventionsmethode ist übrigens ziemlich umsonst: Männer sollten sich einfach vorher ruhig mal den Schniedel waschen, denn später im Sperma sind die Papillomviren nun mal nicht enthalten:


Eher impft man eine Frau, als dass ein Mann sich wäscht.

«Die Übertragung der für die Krebsentstehung am bedeutsamsten humanen Papillomviren erfolgt hauptsächlich über sexuellen Kontakt, meist durch kleinste Verletzungen in der Schleimhaut. ... Der einzige absolut sichere Schutz vor der Infektion mit für die Krebsentstehung relevanten Virustypen ist sexuelle Abstinenz.»
Bild: wikipedia.org

 
 
blogoscoop