letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


27
Januar
Ehrlich währt am längsten ...
... nennt sich der Verein - und prompt wandert der Vereinspräsident Peter Wagner in Untersuchungshaft.

Bitte, was war denn an diesem Vereinsnamen so verdächtig?


Längsstreifen machen schlank.

 
 
Je mehr Funktionen ...
... die internationale Ingenieurskunst in ihren technischen Geräten zusammenfasst, desto mehr Kabel hängen hinter meinem Schreibtisch herum. Wie mag das erst mit dem iPhone werden?

Das fiel mir auf, nachdem ich ein heruntergefallenes Heft aus dem Makkaroni-Salat dort bergen musste.

 
 
Auf dem Politischen Aschermittwoch der CSU ...
... wäre ich in diesem Jahr erstmalig wirklich gern. Denn ich habe ein Faible für ein schwer angesoffenes, rauflustiges Provinzbürgertum, zumal dann, wenn die Großkopfeten untereinander bis aufs Messer zerstritten sind und dem Noch-Parteichef bereits Übles schwant.

 
 
26
Januar
30 Jahre "Emma" ...
... und ich habe noch immer NICHT EIN Heft gelesen. Eine echte Frauenzeitschrift eben ...

 
 
Bei all dem Individualzirkus ...
... rings um mich herum fiel mir mein ehemaliger Nachbar ein: Dem war vor etwa zehn Jahren die Frau weggelaufen - und unser Mitgefühl mit ihm war - sagen wir - stark geschönt. Er jedenfalls verfiel in graueste Depressionen und ging irgendwann zum Psychiater. Der "erarbeitete" mit ihm dann gemeinsam, dass Mangel an Individualität und Persönlichkeit wohl die Ursache seiner versiegenden erotischen Strahlkraft sei.

Kurz darauf roch er penetrant nach Irish Moos, er fuhr einen gebrauchten Volvo älteren Datums und zeigte überall seine neue Philippe-Patek-Uhr vor. Ich habe ihn seither aus den Augen verloren, weil ich umzog und er noch immer kein Profil auf den Reifen hatte. Guten Kontakt habe ich inzwischen zu seiner Ex-Frau, die mit einem witzigen Typ zusammen ist und zehn Jahre jünger wirkt. Dieser unscheinbare Mensch fährt übrigens Opel ...

 
 
Auftritte bei Baumarkt-Eröffnungen ...
... sind die konsequente nächste Stufe auf dem Weg von der Semi- zur Demi-Prominenz:

«In der prominenten Jury wirken u.a. mit: Boxweltmeister Arthur Abraham, Prof. Dr. Werner Mang von der Bodenseeklinik, Ex-Fußball-Nationalspieler Uli Stein und Fredi Bobic, ARD-Schauspieler Bernhard Bettermann, Magdalena Brzeska, Claudia Kohde-Kilsch, Haddaway, Urs Meier, Gitta Saxx, Lou Bega. Ein Künstlerprogramm der Spitzenklasse mit John Kelly & Maite Itoiz, Jens Sörensen - der deutschen Stimme von Frank Sinatra und die Weltklasse-Artisten Pellegrini Brothers sowie das Europa-Park Showballett werden im Showprogramm auftreten.»

It's hard to be
not even a one-hit-wonder ...


Meine Bühne ist die Fleischtheke.
Bild: stockexchange

 
 
25
Januar
Wau, wau, wau!
Ja, leben wir denn in Zeiten der Realsatire?

Weil wir so begeistert waren von dem, was wir an Blogs gesehen haben, ist noch ein zweites Element dazu gekommen: Wir laden andere Blogger ein, unser neues Hundefutter schon vor dem offiziellen Start zu testen. Auch das ist ein Experiment und wir freuen uns, wenn viele mitmachen wollen.

 
 
Endlich mal eine brauchbare Definition ...
... über die sich die synapsenreichen Zielgruppenakquisiteure aus Marketing und öffentlichem Verbindungswesen mal ein paar Gedanken machen sollten. Schließlich werden das täglich mehr:

«Blogger sind schon anders als eine Zielgruppe. Sie sind unterschiedlich alt, wohnen überall, haben fast alle eine Meise, und je mehr es werden, umso schwieriger wird es, das alte Modell auf sie anzuwenden.»

Nach mancherlei Digressionen wird's später in der Nacht, gegen Morgen also, noch mal gut:

«Die PRler sind noch dumm, und in diesen Zustand wiederum ein gefundenes Fressen für jemanden, der lesen kann und wie’s der Teufel will auch noch schreiben. Aber ihre Vision, von der sie selber noch nichts wissen, kann dennoch Wirklichkeit werden: Sie versuchen, gezielt “erfolgreiche” Blogger zu vereinnahmen. Diese Strategie kann nicht aufgehen, und es ist zu fürchten, daß ihnen genau das irgendwann aufgeht. Was also, wenn die PR-Attacke breit angelegt wird und mit billigen Leckerlis jeder Underdog angefüttert wird, um das Opel-Notebook anzupreisen? Es ist vielleicht an der Zeit, sich heute schon dagegen zu rüsten, aber wie?»

«(...) Nun, dann wird Bloggerin A dem Blogger B. ihr Schild mit “Supi Notebook” entgegenstrecken und dabei sein Schild “Klasse Karre” sehen. Und am Ende nehmen sie das Geld und kaufen Klopapier für den täglichen Gebrauch.
»

 
 
Richard Kapuscinski ist tot.
Wenn Journalisten in Zeiten des Web 2.0 orientierungslos durch die Landschaft irren, dann mögen sie sich an die Reportagen ihres Größten halten. Zum Einstieg vielleicht an "Imperium", erschienen in Enzensbergers "Anderer Bibliothek". Dieser «Journalist des Jahrhunderts», der am häufigsten übersetzte Autor Polens, schrieb in schöner Subjektivität Blog-Texte, bevor es Blogs überhaupt gab ...


Möge die Erde dir leicht sein.
Bild: wikipedia.org

 
 
Dämlacks in Disneyland ...
... oder: Was die PR-Szene in diesen Zeiten wirklich in Wallung versetzt:

Jetzt über 3. PR-Nussknacker abstimmen.

Irrelevantiner ...


Die Levante - Schauplatz der neolithischen Revolution.
Bild: wikipedia.org

 
 
Berechtigter Hassausbruch ...
... gegen die Unfähigkeits>Expertensprache dort im taz-Blog:

Mit der Vermittlung von Kenntnissen und Informationen über die Machbarkeit der Gestaltung innovativer Entwicklungsprozesse soll ein Beitrag zur Risikominderung geleistet werden.

Das sind mir schon so 'ne Experten!

 
 
blogoscoop