letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


03
Juni
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
Hihi - musst du für 'Wie Lug und Betrug die Kurve kriegen' Guck-hier machen!

 
 
Aus für Gorleben?
Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, ist seit einigen Monaten auch für die atomindustrielle Umweltschweinerei in Asse zuständig. Mit anderen Worten: Er weiß jetzt aus leidvoller Erfahrung, dass die Sickergruben der Salzstöcke als Lagerstätten für Atommüll denkbar ungeeignet sind. Folgerichtig stellt er auch den Salzstock in Gorleben als Endlager - zunächst noch durch die Blume - grundlegend in Frage: "Bezieht man alle geeigneten Gesteinsformationen ein, also neben Salz auch Ton und Granit, ergibt sich eine ganze Reihe Regionen , die genauer untersucht werden sollten." Er hat ja auch recht: Weshalb sollte ein Endlager nicht in Baden-Württemberg oder Bayern liegen, wo es diese dicken Ton- und Mergelflöze gibt, die bestimmt die benötigten Millionen von Jahren halten. Vielleicht am Tegernsee?

Lustig auch - wiewohl erwartbar - sind seine Äußerungen über das 'transparente' politische Auswahlverfahren damals:

Man hat sich auf das Endlagergestein Salz beschränkt. Das blendete andere mögliche Standorte aus. ... Auf welcher Grundlage die zuständige Landesregierung Niedersachsens dann Gorleben bestimmt hat, ist trotz vieler Versuche der wissenschaftlichen und politischen Aufarbeitung nebulös geblieben.

Aber, aber, Herr König, das wissen wir doch besser, wie es dazu kam: Im Wendland gab es die wenigsten Wähler ...

 
 
02
Juni
Unerzogene Lausejungs ...
... sind das, diese randalierenden Kapitalisten.

 
 
Also ...
... ich fasse mal kurz zusammen: In einem funk- und fernsehlosen Haushalt zahle ich deshalb an die GEZ, weil hier ein Computer steht - und ich mit diesem Teufelsbraten ja theoretisch auch öffentlich-rechtlich gucken oder hören könnte. Gleichzeitig ziehen sich die Öffentlich-Rechtlichen jetzt zu 80 % aus dem Netz zurück. Wird mir für diese Minderleistung denn jetzt auch meine GEZ-Gebühr um 80 % ermäßigt? Oder braucht es erst wieder Musterklagen?

 
 
Frau hat mich durchschaut:
Sexismus-Vorwürfe umschwirren mich wie die Motten das Licht ...

 
 
Zum Squeeze-out der HRE-Aktionäre ...
... hier der passende Song. Hasta la vista, Jungs ...



In and out, and in and out, and in and out, and in and out ...

 
 
Noch'n Gedicht:
Einer zu gierig, der andere Stoffel:
Sind's Wiedeking und Middelhoffel?

Selbst der Merz ist still, der Froschteich schweigt,
von den Kathedern Nebel statt Myrrhe steigt.

Den Wirtschaftsblättern entfallen CEO-Ikonen
Statt Bienen sieht der Pöbel nur noch Drohnen.

So ist Undank jedes Reformwillens schnöder Lohn,
seht, auch das Arbeitsamt sucht Henker schon ...

 
 
Guttenberg krakeelt ...
... und keiner weiß so recht warum: Dafür wurden mit den Stimmen seiner CSU die Konjunkturpakete I und II doch aufgelegt - zur Unterstützung 'systemrelevanter Unternehmen', deren Scheitern erhebliche wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Auswirkungen hätte. Wie dies exakt im Falle Opel der Fall ist ...

 
 
So geht's zu ...
... in Westerwellien - oder jedes allzu gutgläubige Volk kriegt die Regierungen, die es nicht verdient. Solange, bis es nicht mehr da ist. Wer aber bringt den Neubürgern jetzt den Champagner an den Pool?

Erstmals sind mehr reiche Ausländer nach Zug gezogen als Schweizer Bürger. Zuger können sich das Leben im Tiefsteuerkanton dagegen nicht mehr leisten und ziehen vermehrt weg.

 
 
02
Juni
Wat denn nu?
1. Warum Wirtschaftsminister Guttenberg kein Shootingstar mehr ist. Der Enkel Erhards geriet ins Abseits.

2. Zu Guttenberg überstrahle beim Blick auf eine Seehofer-Nachfolge heute schon alle, auch Markus Söder.

Boah, ej - sogar Markus Söder! Ich sag's mal so: Die CSU hielt ja auch Franz-Josef Strauß für einen Riesenstaatsmann ...

 
 
Lustig!
Ausgerechnet die islamophoben Deutschen bauen den Mullahs die Tali-Bahn ...

 
 
Ich gönne mir eben ständig Urlaub ...
... schließlich gehöre ich zu Westerwelles Leistungselite im Touropa-Parlament.

"Damit nicht genug. Seit dieser Bericht in den Ruhrbaronen hochgefahren ist, setzen uns die Anwälte von Koch-Mehrin zu. Sie sagen, wir würden uns strafbar machen, wenn wir schreiben, dass es einen Widerspruch gibt zwischen den Zahlen in der eidesstattlichen Versicherung und den offiziellen Zahlen des EU-Parlamentes. Sie drohen offen mit einer Strafanzeige, wenn wir fragen, ob hier eine falsche strafbewehrte eidesstatliche Versicherung vorliegt."

Manchmal glaube ich ja, auch die FAZ, die in Pawlow'schem Gedenken zur großen Faulheitsdebatte den Auslösereiz setzte, will unbedingt die große Koalition behalten; dieses Zentralorgan der staatstragenden Bourgeoisie will alles, bloß keine Plapperlapapp-Regierung à la Guido Mobil ...

Nachtrag: Unsere 'Leistungseliten' tun jetzt endlich mal was - nämlich kräftig kommentieren in der Ruhrbaronie ...

Auf die schönen blauen Augen zielend auch dieser Kommentar beim Don, der den FDP-typischen Doppelsprech ins Visier nimmt: "Arbeit muss sich wieder lohnen! So wirbt diese das Parlamentsplenum eher meidende "Musterdemokratin" bzw. die FDP mit ihr: "Arbeit muss sich wieder lohnen"

Oh, oh - jetzt steigt auch Holzhausen auf die Kontradiktionen ein: ""Hat Koch-Mehrin vor Gericht gelogen?" Das wird eine knallharte Woche für die Guy d'Eaus, da wird wirklich mal Leistung gefordert ...

Der Chris spricht inzwischen von der "Jamba-Partei" ... die Klingeltöne aus dem gelbgeilen Raum klingen allerdings in meinen Ohren etwas schrill.

Nett auch das Womblog: "FDP - Fehlen Dauernd im Parlament ..."

Auch im Gefilde der Wirtschaftstitel klingt 'freundlich' doch eigentlich anders - oder habe ich bloß was an den Ohren: ""2004 zog sie ins Europaparlament ein. Seither hält sich Koch-Mehrin vor allem durch Medienpräsenz im Gespräch."

Vielleicht sind die Medien aber auch bloß überfüttert durch all die INSM-Sättigungsbeilagen ...

 
 
Die verlorene schwarzgelbe Mehrheit ...
... mögen unsere Brandstweeties derzeit wohl nicht so glasklar kommunizieren. Gewandte Rhetoriker kaprizieren sich also auf das, was ansonsten auf dem Grabbeltisch noch so möglich wäre:

"Eine klare Mehrheit hätten nach diesen Werten derzeit eine Große Koalition, eine Jamaika- und eine Ampelkoalition."

 
 
Ross und Reiter
Wenn die Bahn schon ihren PR-Chef entlassen muss, was in der Rosa-Ponyhof-Branche wahrlich selten genug vorkommt, dann wollen wir doch auch wissen, wo der organisierte Lobbyismus seine wahrheitsferne, gelenkte Berichterstattung eins zu eins widerstandslos unterbringen durfte. Welche Medien sich also als das blanke Gegenteil einer qualitätsmedialen Veranstaltung erwiesen:

"Auch gelang es dem Lobbyisten Dettling immer wieder, seine bahnfreundlichen Artikel in der Presse unterzubringen. So konnte er im redaktionellen Teil des Tagesspiegel, der Financial Times Deutschland und des Wirtschaftsmagazins Capital für die Bahnprivatisierung werben."

 
 
blogoscoop