letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


26
September
Wenn diese Giga-Liner von der IAA ...
... ich benutze mal den euphemistischen Ausdruck der LKW-Industrie, auf Deutschlands Autobahnen drängen, dann sehen unsere auf Fortkommen gepolten BMV-Vertreter auf den zwei Meter breiten Überholspuren, auf den ewig dank neuer Überlast verschlissenen Fahrbahnen und in den nicht mehr abreißenden Baustellenstrecken ziemlich alt aus. Stau allerorten ... für PKW und LKW. Sage noch mal einer, Gleichheit wäre in diesem Lande kein Wert mehr.

 
 
24
September
Karlsquell, einpacken!
"Nach der Vereinbarung sollen Ausgaben für Alkohol und Tabak aus der Berechnung des Grundbedarfs für Hartz-IV-Empfänger herausgenommen werden, hieß es." Je länger, je mehr wähne ich mich von Illusionisten regiert ...

 
 
Wozu dann Gespräche?
"Es wird keinen Baustopp geben".

 
 
Where is the beef?
"Bei einer Durchsuchung von 48 Büros und Privatwohnungen in Deutschland und Österreich suchten die Ermittler am Dienstag dieser Woche nach Beweisen gegen 31 Geschäftsleute, die an den Aktienmärkten illegal Gewinne in Millionenhöhe eingestrichen haben sollen." Legal wäre das ja wohl schlecht möglich gewesen ...

"Die Rechtschaffenheit wird empfohlen - und verhungert."
Juvenal

 
 
Solch eine Kristallkugel hätte ich auch gern!
"Radioaktive Stoffe können laut BfS frühestens nach 320 000 Jahren an die Erdoberfläche gelangen, der größte Teil der Nuklide sei dann zerfallen."

Die sind ja vorausschauender als der Sarrazin!

 
 
Ich bin nicht schlau - drum geh ich in die PKV!
Ob unsere nassforschen Gelfrisuren in ihrer Disco-Phase daran schon gedacht haben? "Wer über 55 Jahre alt ist und im Arbeitsleben zuletzt privat abgesichert war, muss auch als Rentner in der privaten Schiene bleiben. “Da gibt es kein Zurück“, betont Fachfrau Steckkönig. Die Beiträge richten sich dann nicht nach Einkommen, sondern nach Krankheitsrisiko. Teuer kommt diese Krankenversicherung allemal: Der günstige Basistarif liegt bei etwa 570 Euro plus 55 Euro Pflegeversicherung, was dem Höchstsatz der gesetzlichen Kassen entspricht." Privatversichert, das ist schön, im Alter darf ich in warmen Suppenküchen stehn. Privat kann eben alles besser, vor allem den Sturz ins offene Messer ...

 
 
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!
Aus dem schwäbischen Nähkästchen: [OB] Schuster sagt zu, dass er das Volk befragen will, wenn Stuttgart 21 für die Stadt deutlich teurer würde als geplant. Sie vereinbaren laut Palmer, dass Mehrkosten von »120 Millionen Euro ein Grund für einen Bürgerentscheid wären«. Aber doch erst hinterher, bester Mann. Erst gilt es mal, vollendete Tatsachen zu schaffen ...

 
 
Ach, so?
"Natürlich stehe die Regierung zu ihrem Satz "Mehr netto vom brutto". Das "mehr netto" sei aber keinesfalls einfach zum Konsumieren gedacht - sondern das sollen die Bürger verwenden, um die sozialen Sicherungssysteme zu stabilisieren." Ja, denn - und ich Dummerchen dachte immer, die hätten schlicht nur gelogen ...

 
 
23
September
Wen meint er bloß?
"Wie lange müssen wir diesen grinsenden Totalversager noch ertragen?"

Mir fallen da gleich mehrere ein ...

 
 
Alles läuft nach Plan:
"Nachdem an jenem Abend genug Zeit verstrichen war, um ein paar Gläser Schampus zu trinken, diskutierte die Runde gemeinsam Energieszenarien, und man kam zu dem Schluss: Wenn die Atommeiler noch lange laufen sollten, müsse man die Debatte darauf lenken, wie teuer es in Wahrheit sei, noch mehr erneuerbare Energie zu erzeugen. Wie viel es kosten würde, wenn man die Meiler schnell abschalte." Und all die Doofen glauben diese Märlein brav, in ihrem Aberglauben täglich unterstützt durch das mediale Begleitgeschwader unseres allgegenwärtigen 'Qualitätsjournalismus' ... beim 'Spiegel' sogar prominent auf dem Titel.

 
 
Die Demographie-Lüge
Endlich schreibt's einer auf - sogar und heutzutage fast 'unjournalistisch' auch mal auf Zahlen gestützt: "Trotz [steigenden Alters] ist der Anteil der Ausgaben der KVdR an den Gesamtausgaben der Kassen seit der letzten Umstellung der Statistik im Jahr 2002 nur von 47 auf 49 Prozent gestiegen. Seither haben sich aber die Gesamtausgaben um dramatische 20 Prozent erhöht und werden dieses Jahr um weitere zehn Prozent steigen. Wer immer dafür verantwortlich ist, die Demografie ist es nicht." Sagen wir's mal so: Ob jemand schon mit 60 oder erst mit 70 an Alzheimer erkrankt, ist für die Therapiekosten völlig unerheblich. Vom steigenden Altersdurchschnitt sind allenfalls die Rentenkassen betroffen - und auch die vor allem bei den höheren Renten. Nur der, dem's materiell gut geht, lebt im Schnitt auch länger.

 
 
blogoscoop