letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


02
Dezember
An alle Unken ...
... aus dem Qualitätsjournalismus, die so genau gleich wussten, was Geißlers Schlichterspruch politisch bewirke. Diese Umfrage - das sei ihnen gesagt - wurde erst nach der Schlichtung durchgeführt: ""Die Grünen bauen mit 28 Prozent ihre starke Position weiter aus."

 
 
Zur DVAG ...
... habe ich auf dem 'Stilstand' mal was gesagt ...

 
 
Ach nö, nech!
Wer hätte das nun wieder gedacht? Wo Banken doch so seriös sind: "Irische Banken sollen in der Krise gemogelt haben."

 
 
01
Dezember
Maulwürfe sind in der FDP doch die Regel!
Beweis: Alle ziemlich kurzsichtig, aber dicke Pranken zum Schotter schaufeln, sie bilden überall unangenehme Häufchen im Gesellschaftsrasen, und erblickten zumeist noch nie die Sonne der Realität.

 
 
Na - das nenn' ich doch mal ...
... einen Koalitionsbruch, der sich ausgezahlt hat:



Guido - wie wär's?

 
 
Die Irländer ...
... wachen allmählich auf und beginnen, ihren Eliten höchst radikale Fragen zu stellen: "Whatever happened to Nicolae Ceauşescu? Ah yes, I remember now ...".

Interessant natürlich auch der Artikel dieses Whistle Blowers zu Beginn. Die wirklichen Verbrecher sitzen offensichtlich noch immer nicht in den Gefängnissen ... ach so, und wer wissen will, wer denn 'die verantwortungslosen Irländer' sind, die dort jetzt ein 'Bail out' durch die allseits beliebte schwäbische Hausfrau brauchen, der kann hier zwischen AXA und DEKA Investment schnell fündig werden ...




Tscha - nach dem Rencontre mit der 'Wall of Death' ist das schönste neoliberale Fortschritts-Auto natürlich Schrott: "Well you're going nowhere when you ride on the carousel ..."


'Feel the Bubbles', aus den allgemeinen werblichen Verblödungsschmieden, trifft's natürlich auch nicht schlecht:


 
 
Last exit 'Inflation'
"Bei zehnjährigen spanischen Bonds kletterte der Risikoaufschlag zeitweise auf 311 Basispunkte, bei entsprechenden italienischen Bonds auf bis zu 209 Basispunkte." Wenn die 'Märkte' - sprich: die Bourgeoisie - sich nicht direkt an einem Haircut beteiligen lassen wollen, dann hilft wohl nur eine kontrollierte Inflation, also ein Mecki-Schnitt. Der nach Lage der Dinge wohl die Form einer haarsträubenden Stagflation annehmen dürfte. Mit der Botschaft an die 'Märkte': In Europa ist derzeit für euch wenig zu holen. Und die Schulden der PIIGS-Staaten - tscha, die lauten auf Euro und würden wohl dann auch nur mit frisch gedruckten Euro bezahlt. Dumm gelaufen, beste Goldnasen ...

 
 
Die Bahn ...
... soll also jetzt nachweisen, dass in ihrem Projekt überhaupt Bahnverkehr stattfinden kann. Na, bravo - Märklin hätte das besser hinbekommen.

 
 
30
November
Ungalant ...
... da nennt die Financial Times doch das, was aus dem Umgang der Europäer mit der Euro-Krise folgen wird

"The Merkel crash"

Klingt ja schlimmer als 'Teflon-Merkel' ...

 
 
Hihi ...
... wo er recht hat, hat er recht: "Dieselben Medien, die uns so eindringlich vor den negativen Folgen der Wikileaks-Inhalte warnen, sind die größten Verbreiter der Wikileaks-Inhalte."

 
 
Der Focus und die Fakten:
Beim 'serösen Qualitätsjournalismus' aus dem Hause Burda schlägt "der Lügendetektor" mal wieder heftig aus ...

Wie bereits unten im Falle wikileaks gesagt: Da gibt es Quellen und Fakten - und dann kommt das, was der Journalismus daraus macht.

 
 
Macht also sieben Millionen - oder?
"Die offiziellen Zahlen von weniger als 3 Millionen sagen nicht alles aus. Als unterbeschäftigt gelten noch gut 4 Millionen. Hinzu kommt eine Stille Reserve von knapp einer Million Menschen." Wenn sogar die FAZ das schreibt ...

 
 
Doublespeak:
Nach innen dit, nach außen dat: Der Vorschlag: Jeder Verdächtige solle schriftlich erklären, KEINE Informationen weitergegeben zu haben. ... Später wies FDP-Chef Guido Westerwelle Spekulationen über einen „Maulwurf” vor der Presse demonstrativ zurück: “Ich glaube diese Geschichte nicht. Ich habe nach wie vor ganz großes Vertrauen in die Mitarbeiter der FDP.” Jaja, ein stattliches, geradezu eidesstattliches Vertrauen. Die übliche Differenz zwischen Tun und Sagen ...

 
 
"Kauft, Leute, kauft!" ...
... ein Appell, den ich jetzt an alle FDP-Finanzminister und -Wirtschaftsexperten im Lande richte, besonders im schönen Bayern und Baden-Württemberg, weil hiermit ihr letztes Argument höchstrichterlich hinfällig wurde, dass sie dem Staat nicht geben dürften, was des Staates sei: "Karlsruhe erlaubt Nutzung von Steuer-CDs."

 
 
Schwierigkeiten bei der Wortfindung:
Wenn die Netzabgabe für regenerative Energien zum 1. Januar nur um 1,5 Cent je kWh steigt, die Stromkonzerne aber gleich satte 10 Cent und mehr auf den Endverbraucherpreis draufhauen, wenn zugleich der Strompreis an der Leipziger Strombörse seit Beginn des Jahres um knapp die Hälfte eingebrochen ist, dort, wo man manchmal sogar noch was draufzahlen muss, um überhaupt noch Strom loszuwerden, weil das Angebot die Nachfrage mangels 'Stromlücke' längst bei weitem übersteigt, wie nennt man die Abkassiererei der Stromversorger dann am treffendsten?

 
 
blogoscoop