letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof


08
Dezember
Einzelhandel fürchtet um Weihnachtsgeschäft ...
... unverantwortliche Chaos-Hacker-Terroristen legen MasterCard lahm. Wo bleibt Brüderle?

 
 
Was deutsche Journalisten nie schreiben dürften würden:
"The most obvious lesson is that [wikileaks] represents the first really sustained confrontation between the established order and the culture of the internet. There have been skirmishes before, but this is the real thing."

 
 
Folgen von wikileaks?
Überall zieht neue Ehrlichkeit statt des watteweichen Diplo-Speak ein: Jean-Claude Juncker wirft der Kanzlerin eine "uneuropäische Art" und "simples Denken" vor. Merkel kritisiere seine Idee einer europäischen Anleihe, ohne sie wirklich verstanden zu haben.

Tscha - und gedacht haben wir uns ja auch schon längst, dass Mutti immer nur Innenpolitik betreibt, egal, wo sie herumdüst ...

 
 
Prog-Rock (17)
Eine einzige europäische Sängerin gab es damals am Ende der 60er Jahre, die doch tatsächlich an Janis Joplin 'klingeln' konnte. Das Problem ihrer dänischen Band 'Savage Rose' war also weniger die Potenz ihrer Sängerin Anisette, sondern vielmehr oft die Qualität des verwendeten Songmaterials. Aber diese zierliche Frau mit der gewaltigen Röhre reißt sogar Zweitklassiges aus dem Orkus:


 
 
Das Staatsmännchen spricht:
"Wikileaks ist die Wiederbelebung des anachronistisch gewordenen Glaubens an die Verschwörung als eigentlicher Triebkraft der Politik." In Wirklichkeit gäbe es da hinter den Kulissen nämlich gar nichts aufzudecken, weder Flick-Affären noch Schmiergelder, nicht die Tricksereien der Derivate-Rastellis, vorgeschobene Gründe für eine Irak-Intervention oder gar einen 'dreckigen Krieg' in Afghanistan. Und der Georg Simmel und der Adorno sagten das auch. In der 'Süddeutschen' - in Gestalt ihres Feuilleton-Leiters Thomas Steinfeld - verabschiedet sich gerade der Journalismus von seinen Wurzeln und beschwört stattdessen die beste aller Welten, in der wir doch - bittebitte - glauben möchten, zu leben ...

Nachtrag: Zumindest wird ihm in den Kommentaren gehörig der Hintern versohlt. Nun ja, die SZ furzt gerade auf ihre Leserschaft, was soll man da machen ...

Tscha - und nun hat die Süddeutsche ihren Rohrkrepierer von der Frontpage genommen ...

 
 
Banken belasten? ...
... Private Rentenversicherer verstaatlichen? Kein Wunder, dass das Inkasso-Unternehmen IWF ein solches Land auf 'Ramschstatus' herabdrückt ...

 
 
Ein Gen-Defekt also:
"Über Erfolge an den Finanzmärkten entscheidet offenbar auch das Erbgut des Handelnden."

 
 
Die Iren bluten jetzt ...
... für die deutsche Bourgeoisie.

 
 
Nomen est omen:
FDP - Fast Drei Prozent: "FDP fällt unter fünf Prozent" ... da gibt's also noch Spielraum.

 
 
07
Dezember
Der sogenannte Qualitätsjournalismus ...
... glaubt auch alles, was die Autoritäten ihm vorbeten:

"Keine internationale Verschwörung, sondern eine übereifrige schwedische Staatsanwältin hat zur Verhaftung von Wikileaks-Chef Assange geführt."

Muaahahaha!

 
 
An alle Geldgeilen ...
... und an alle diejenigen, die dem Kindermärlein glauben, dass das Geld neuerdings 'arbeiten' könne:

Wer dir mehr als drei Prozent verspricht,
trau ihm nicht, trau ihm nicht!

 
 
Vermutlich Schutzhaft ...
... bevor ihn ein wildgewordener CIA-Agent - mir nichts, dir nichts - wegrattert.

Sagen wir's mal so: Die USA haben via Schweden eine Verhaftung wegen Vergewaltigung durchgesetzt, weil er mit ihren Regierungsorganen ungeschützten Datenverkehr betrieben haben soll. Einem Verkehr mit Gummi hätten sie allerdings zugestimmt ...

 
 
Partei verwechselt?
Der FDP-Abgeordnete Alexander Noll sprach sich für mehr Personal in den Finanzämtern aus, um „mehr Einnahmen zu generieren“. Ich dachte, aus FDP-Sicht wäre der nimmersatte Staat immer schon fett genug ...

 
 
Pisa 2010 (Kurzfassung):
Deutsche bleiben so doof wie immer. Und wählen ihresgleichen.

 
 
Wo bleibt euer Aufschrei ...
... ihr Ordensleute der reinen libertären Lehre: Ahlhaus verstaatlicht Energiekonzerne, Mappus verstaatlicht Energiekonzerne ... liegt's am Ende daran, dass beide in der CDU sind, ihr Pharisäer?

 
 
"Attacke!" ...
... würde ich daraufhin wohl brüllen, wenn ich ein internationaler Finanzspekulant wäre: "Die europäischen Finanzminister einigten sich am Montagabend in Brüssel darauf, den 750 Milliarden Euro umfassenden Rettungsfonds für wackelnde Euro-Staaten zunächst nicht aufzustocken."

 
 
06
Dezember
Röttgen ...
.. the 'German Minister for Do-Nuthin' verkündet uns das Dolce far niente: Bundesumweltminister Röttgen warnte vor zu hohen Erwartungen an die Klimaverhandlungen. Es müsse versucht werden, die unverbindlichen Vereinbarungen von Kopenhagen in kleinen Schritten umzusetzen, sagte der CDU-Politiker dem Deutschlandfunk."

'Zu hohe Erwartungen' - wer hätte die denn in Hinsicht auf Cancún je gehegt? Und weil schon damals in Kopenhagen so rein gar nüscht beschlossen wurde, sollen wir dieses Nichts jetzt auch noch 'in kleinen Schritten' umsetzen? Kurzum: das ist das übliche Röttgen'sche Faselblasülz in Reinkultur ...

 
 
Erst S 21 ...
... und jetzt auch noch das: "Nach dem asiatischen Tigermoskito macht sich auch zunehmend der japanische Buschmoskito in der Region breit." 'Tigermoskitos' - mein Gott! Wie groß mögen die denn wohl sein?

 
 
blogoscoop