letzte Kommentare / Das mit der "Querfront"... kristof / Ich hatte nach dem... chat atkins / Huhu, Herr Chat.... kristof | ![]() |
![]() |
... neuere Stories
11
Dezember
So kaputt ...
... war die DDR gar nicht: "Wolfgang Kubicki, FDP-Fraktionschef in Schleswig-Holstein, sieht seine Partei vor der Auflösung, vergleicht [die FDP] mit der DDR im Endstadium."
Falsch daran ist nur das Fragezeichen:
Ach Gott, ach Gott ...
... jetzt überbieten sich alle Medien mit Jubelarien für den "Klima-Kompromiss" von Cancún, dabei wurde dort bestenfalls die Diplomatie gerettet, nicht aber das Klima.
10
Dezember
Wer Gesetz'gebung' will ...
... muss eben auch was geben - zum Beispiel "fünf Großspenden von insgesamt 400.000 Euro" an CDU und FDP.
Wenn Kommunikatoren kommunizieren ...
... stehen hinterher alle bekleckert da: "Am Leipziger Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften liefern sich Studenten mit ihrem Journalistik-Professor Marcel Machill eine mediale Schlammschlacht." Besonders lustig sind die vielen kommunikativen Arabesken und Kondensstreifen, die 'das Ding' inzwischen an den Abendhimmel des Journalismus zeichnet. Zum Einstieg eignet sich dieser Blog-Beitrag, vor allem wegen der vielen weiterführenden Links: Unkas, der letzte Mohikaner, im Kampf mit der offenen Netzkultur ... das kann nur schiefgehen.
![]()
Journalisten abwatschen
Aus medialer Not geboren verbreitet sich eine neue Form literarischer Kritik immer rascher - das Journalistenauszählen. Wie in diesem kongenialen Beispiel beim 'Spiegelfechter'. So etwas macht zudem Laune, bringt die Bande vielleicht wieder auf Trab und verhindert zuverlässig, dass unsere Schwurbels noch länger faktenfern daherdelirieren dürfen. Mein Wunsch: Dass diese Disziplin bald olympisch werden möge ...
Nachtrag: Selbst der Leyendecker quasselt sich inzwischen schon um Kopf und Kragen ...
09
Dezember
Prog-Rock (18)
Zu meinen Lieblingen der Prog-Rock-Szene gehörten immer die kalifornischen Hippie-Kommunarden und musikalischen Gratwanderer von 'Spirit'. Der Gitarrist Randy California brachte immerhin einem bis dahin ziemlich unbedeutenden R&B-Klampfer namens Jimi Hendrix zahllose Pony-Tricks auf der Gitarre bei (Double-Stops, Double-Bendings usw.), die den dann erst zum Weltruhm führten. Und auch der trommelnde Stiefpapa namens Ed Cassidy wusste alle Synkopen dieser Welt virtuos durch die Kurven der Phrasierung zu lenken, schließlich kam er aus dem Jazz (Thelonious Monk etc.). Erwähnen sollten wir fairerweise auch, dass Led Zeppelin ihr scheinbar so geniales Lick in 'Stairway to Heaven' nahezu Eins zu Eins von Randy California geklaut haben (nachzuweisen auf: Spirit: Clear). Tscha - und trotz solcher Leistungen ist die Gruppe heute vergessen - die Pop-Geschichte ist ungerecht ...
Anmerkung: Die Musikverhinderungsindustrie hat auf Youtube so ziemlich alle bedeutenderen Spirit-Titel geblockt, daher hier ersatzweise nur eine eher untypisch straighte Beat-Club-Produktion in der Originalbesetzung
Leistungsträger immer dreister:
Jaja - Social Media ...
... und die Freiheit von Zensur: "Jetzt hat zuerst Facebook die Seite der Hacktivisten dicht gemacht, kurz darauf zog Twitter nach ..."
So kann's kommen:
Diese Märkte ...
... kommen mir zunehmend vor, wie eine Schafherde beim Gewitter. Die rennen auch mal hierhin und mal dorthin. Dass dieser panisch blökende Haufen irgendetwas 'regeln' könnte, dieser Kinderglaube ging mir längst verloren.
Ach, woher denn!
"Bei CDU und FDP heißt es übereinstimmend, einen Zusammenhang zwischen den Spenden und der Regierungsarbeit gebe es nicht." Den gab's ja schließlich auch bei der Atomindustrie schon nicht ...
Geschwätz von gestern?
Als der Krischan von einer Zustimmungspflicht des Bundesrates zur Laufzeitverlängerung ausging, war er ja auch noch nicht Bundespräsident ...
... ältere Stories
|